Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Funktioniert das??? Doppelte Installation von Windows98SE

ich nicht wissen / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


ich habe folgendes vor. Ich möchte in meinen Rechner eine zweite HDD einbauen. Auf der ersten HDD (Laufwerk C), die jetzt drin ist, habe ich Windows98SE installiert und auf der nun folgenden HDD (Laufwerk D), die ich noch einbauen möchte, soll ebenfalls Windows98SE installiert werden. Danach, wenn alles fertig montiert, formatiert und installiert ist, möchte ich es so machen, dass auf einer HDD (Laufwerk D) nur die Spiele usw. raufkommen und auf der anderen HDD (Laufwerk C) die anderen Sachen. Das Laufwerk C (HDD eins) soll  aber das startfähige (bootfähige) Laufwerk sein. Nun meine Frage: Funktiomiert das, was ich vorhabe oder nicht?


Vielen Dank für eure Hilfe

Alf ich nicht wissen „Funktioniert das??? Doppelte Installation von Windows98SE“
Optionen

ja, wenn Du Dir im Netz Boot-US als Bootmanager saugst (Freeware), das kann von beliebigen Laufwerken booten, dann kannst Du c als Standard definieren, bei Bedarf von d Booten.

Teletom Alf „ja, wenn Du Dir im Netz Boot-US als Bootmanager saugst Freeware , das kann von...“
Optionen

Na, wenn das wohl richtig ist.

Boot US kann zwar von unterschiedlichen Laufwerken booten, das hier unbedingt nötige Festplattentauschen funktioniert damit aber nicht. Außerdem ist die Bezeichnung Freeware in dem Zusammenhang nicht ganz richtig.

Nimm die Freeware Smart-Bootmanager, dieser Bootmanager wird in jeder Hinsicht Deinen Ansprüchen gerecht.

http://btmgr.gnuchina.org/3.7/sbminst.exe

Details:
http://www.nickles.de/static_cache/537267089.html

Viel Spaß und Augen auf, der Installationstod lauert überall.

Teletom

wolves ich nicht wissen „Funktioniert das??? Doppelte Installation von Windows98SE“
Optionen

Ja, wenn man die Partitionen von der aktuellen Platte aus macht,
z.B. mit Partition Magic und dann dass jetzige System(z.B.im Explorer rüberkopiert, OHNE> WIN386.SWP,RECYCLED,TEMP), brauchts nicht einmal
eine Zweitinstallation.
Das Bootus-Windowsprogramm genügt, je nachdem wie man beim
"verstecken" vorgeht, die beigepackte Helpdatei enthält gute
Grundinfos.
Der eigentliche Bootmanager(wird erst bei Bedarf installiert)
bräuchte überhaupt nicht installiert werden, bzw. reicht auf
Diskette (Startzeit=ca.2sekunden)

Bei mir läuft's ohne Bootmanager und ohne Probleme.

fG
wolves

wolves ich nicht wissen „Funktioniert das??? Doppelte Installation von Windows98SE“
Optionen

Ergänzung: Um dann von D: zu starten braucht nur C:
"Versteckt" zu werden, aber auf "Aktiv" gelassen.

Diese Option kenn ich nur bei Boot-Us,
z.B. Bootmagic Teil von Partition Magic kann das nicht.

Teletom wolves „Funktioniert das??? Doppelte Installation von Windows98SE“
Optionen

Beim Verstecken von C: und aktiv lassen, wird trotzdem der Bootloader im Bootsektor von C: ausgeführt, erst dann wenn das System in der Lage ist Laufwerksbuchstaben festzustellen, wird das ursprüngliche D: als C: festgelegt (da ja die ursprüngliche C: - Partition nicht sichtbar ist).

Was passiert, wenn C: komplett inklusive Bootsektor ausfällt? Dann kann überhaupt nicht mehr mit Hilfe von BOOT US von Festplatte gebootet werden, weil Boot US eben nicht in der Lage ist, die Festplatten zu vertauschen.

Smart-Bootmanager kann Festplattentauschen und vieles mehr, was Boot US nicht kann.

Viel Spaß

Teletom

ich nicht wissen Nachtrag zu: „Funktioniert das??? Doppelte Installation von Windows98SE“
Optionen

Hi

Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich hatte mich in meines ersten Posting etwas falsch ausgedrückt. Wenn alles fertig ist, soll die zweite Festplatte (Laufwerk D) nur im Explorer zu sehen sein und der Zugriff soll auch nur von dort erfolgen. Die einzige startbare Festplatte soll Laufwerk C (HDD eins) sein. Beim Start soll man nicht die Möglichkeit haben, auf die zweite Festplatte (Laufwerk D) zu gelangen (Keine Auswahlmäglichkeit!).
Bekommt man das so hin?

Teletom ich nicht wissen „Hi Vielen Dank für eure Hilfe. Ich hatte mich in meines ersten Posting etwas...“
Optionen

Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du möchtest.

Aber mit dem Smartbootmanager bekommst Du die Sache in den Griff.
Du kannst z.B. Bootpartitionen automatsch verstecken, durch Setzen der Verzögerungszeit auf 0 wird keine Auswahlmöglichkeit normal angezeigt, und man kann das Booten durch mehrere Passwörter schützen.

Darüber hinaus ist ein zeitintervall-gesteuertes Booten unterschiedlicher Systeme möglich.

UND

die Freeware Smart-Bootmanager kann Festplatten vertauschen, das kann Boot-Us eben nicht.

Viel Spaß

Teletom