Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

2x Win98SE, 1x W2K

gelöscht_96523 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Auf meinem System läuft momentan 2x W2K (tägliche Arbeit, HD-Recording) und 1x Win98SE (Spielen). Also sozusagen "Triple-Boot". Leider macht meine Soundkarte die ich für das HD-Recording benutzen will unter W2K nur Schwierigkeiten. Auf Win98SE läuft sie aber problemlos. Nun möchte ich aber meine "Games-Installation" nicht für Recording mißbrauchen, da ein Audio-System ganz anders optimiert wird. Lange Rede kurzer Sinn: Ein W2K soll weg (ist ja kein Problem), dafür soll aber ein weiteres Win98SE drauf.

Wie bringe ich ein zweites Win98 auf meine Platte, _ohne_ dass das W2K
Bootmenü bzw. der MBR zerstört wird, oder die anderen beiden Systeme in Mitleidenschaft gezogen werden? Wie kann ich diese 2te Win98SE-Installation richtig in meine boot.ini aufnehmen? Oder geht das alles garnicht und ich muss mit Wechselplattenlaufwerken anfangen?

Wichtig ist mir, dass ich alles mit Bordmitteln von Windows (98/2K)erledigen will/muss. Fremdsoftware wie Partition Magic etc. scheiden aus.

Danke für Eure Hilfe,
Alsion

out-freyn gelöscht_96523 „2x Win98SE, 1x W2K“
Optionen

Ein paar Spielregeln:

- Windows 98 will immer auf eine primäre Partition
- Damit gebootet werden kann, muß diese Partition als "aktiv" gekennzeichnet sein.
- Pro Festplatte darf nur eine Partition als aktiv gekennzeichnet sein.
- Der Bootsektor von Windows 98 muß in den ersten 8 GB der Platte liegen.

Bootmanager von Drittherstellern bieten die Möglichkeit, Partitionen zu verstecken; d.h., das eine Win98 weiß nichts von der Existenz des anderen Win98.

Also, "ich sach' ma": allein mit Bordmitteln wird das recht knifflig. Und daß Du Deine bestehende Konfiguration nicht durch Neupartitionierung o.ä. anpassen / ändern willst, macht die Sache nicht einfacher.

Teletom gelöscht_96523 „2x Win98SE, 1x W2K“
Optionen

Mit Bordmitteln schaffst Du es nicht.

Verwende den Ranish-Partitionmanager, um die W2000 Partition wegzulöschen, auf den freien Bereich eine zusätzliche FAT32-Primärpartition zu erzeugen, zu formatieren und zu (boot)aktivieren.
W98 darauf installieren.

Den Smart-Bootmanager z.B. installieren.
Dann kannst Du komfortabel die einzelnen Primärpartitionen auswählen und booten.

Viel Spaß

Teletom

Dr. Hook gelöscht_96523 „2x Win98SE, 1x W2K“
Optionen

Hi,
Win98 braucht um zu Booten eine primäre, aktive Partition. Außerdem besteht Win98 afaik darauf, daß es sich um die Partition mit dem Laufwerksbuchstaben C: handelt. Wenn ein Bootmanager verwendet wird, so muß dieser in der Lage sein, die andere Win98-Partiton zu verstecken. Es gibt da aber noch ein weiteres Problem. Bei einer weiteren Installation von Win98 wird der MBR neu beschrieben. Da man aber nicht ein Win98 nach einem w2k installieren kann ohne den Zugriff auf das w2k einzubüßen, dürfte das Unterfangen von vornherein wenig aussichtsreich sein.

Die beste Lösung wäre ein Wechselplattensystem. Damit gehst Du allen Schwierigkeiten aus dem Weg. Herunterfahren und neu booten mußt Du ohnehin. Bei der Gelegenheit kannst Du auch gleich den Festplatteneinschub tauschen.

mfg

Dr. Hook

gelöscht_96523 Dr. Hook „Hi, Win98 braucht um zu Booten eine primäre, aktive Partition. Außerdem...“
Optionen

Ja, auf das wird es wohl hinauslaufen. Mit dem Gedanken hab ich ja gespielt, wollte das aber halt nicht, da ich jetzt wieder Kohle ausgeben muss (kleine Platte, Wechselrahmen)... Ich hab mir vor kurzem extra ne Platte mit 60GB für 3 System gekauft um nun festzustellen, dass ich nur 2 sinnvoll draufbringe. Und allem ist nur diese doofe Recording-Karte schuld, die nicht funktioniert...

Teletom gelöscht_96523 „Ja, auf das wird es wohl hinauslaufen. Mit dem Gedanken hab ich ja gespielt,...“
Optionen

Win98 lässt sich "nach" W2000 installieren.

Du kannst W98 mehrfach auf mehreren Primärpartitionen einer Festplatte installieren. Um ein bestimmtes W98-System zu booten, braucht nur die entsprechende Primärpartition aktiviert zu werden.

Der MBR wird nur in der Partitionstabelle verändert, der Initial Partition Loader (IPL) bleibt unverändert. Der IPL bootet immer die aktive Primärpartition. Möchtest Du eine Bootauswahl mit automatischer Aktivierung der zu bootenden Primärpartition haben, solltest Du den IPL durch einen anderen Bootmanager (z.B. den Smart-Bootmanager s.o.) ersetzen.

http://btmgr.gnuchina.org/cwsdpmi.exe
SBMinst.exe auf DOS-Bootdiskette kopieren/Von Bootdiskette booten/
sbminst -t de -d 128 Enter ausführen


Eine Wechsel der Festplatte mit Hilfe eines Wechselrahmens ist überhaupt nicht nötig.

Viel Spaß

Teletom