Hallo,
die Sache ist ein bißchen komplizierter.Windows kann locker 512 MB und mehr verkraften(ob dies dann noch sinnvoll ist, ist etwas anderes).Auf was es ankommt ist dein Motherboard.Wenn dieses nicht älter wie ca.2 Jahre ist,stellt dieses auch kein Problem dar.
Wenn Dein Board Probleme macht, kann es mehrere Ursachen haben:
1)Unterschiedliche Hersteller von RAM`s bestückt auf einem Board ergeben unterschiedliche Signallaufzeiten,und damit kommen einige Rechner(Motherboard`s) wie auch immer nicht klar.
2)Einige Board´s verkraften es einfach nicht(ich behaupte dies ist ein Bug),wenn mehrere RAM`s bestückt sind.
---------------------------------------------------------------------
Vergiß Speichermanager,diese verlangsamen höchstens dein System als das diese Vorteile bringen.
Den virtuellen Speicher kannst Du, nachdem deine Festplatte deframentiert worden ist,auf den 2-fachen Wert der RAM-Größe einstellen.Und zwar bei minimalem und maximalem Wert den gleichen Wert verwenden,damit muß das BS nicht erst rechnen anfangen.
CU
PS:der eingesetze RAM-Speicher wird nur das Motherboard limitiert.(Windows 98)