Hi Peggy
APM im Bios steuert sich normalerweise selbst und ACPI ist eine
spezielle Version davon um den zuletzt bearbeiteten Stand im
Hauptspeicher abzulegen. Gerade dies wird aber nur unter W2K
unterstuetzt und erzeugt bei anderen Systemen Probleme wenn sie
in den Standby wechseln. Wenn ACPI aktiviert ist kann es zu Datenverlusten
kommen, da alles ausser W2K im guenstigsten Fall ohne Absturz neu bootet.
Zu den Board-Treibern: Wenn unter Laufwerke bei den Generic-IDE-
Eigenschaften ein aenderbarer DMA-Eintrag drin ist und der bereits
aktiviert wurde, dann braucht nichts installiert werden, allerdings
behebt das den fehlerhaften APM-Treiber nicht, da Dein System den
Chipsatz nicht komplett unterstuetzt. Solltest Du zu Deinem Mainboard
keine Treiber haben, dann poste hier mal bitte die Bezeichnung des
Boards, damit nach vernuenftigen Treibern Ausschau gehalten werden kann.
Tut mir leid, aber andere Loesungen gibt es momentan nicht.