Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Windows98SE - Ressourcen gehen mir ständig aus!

kato (Anonym) / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,
seit ich W98SE auf meinem Rechner habe (AMD K6-233, 64 MB - also keine Rakete), kann man zusehen, wie die Systemressourcen nach dem Start von 90% bei jeder Aktion ein Stück runtergehen, bis ich bei 0 bin. Dann kommt "zuwenig Arbeitsspeicher bla bla bla...). Besonders beim IE5 ist es total nervig, da bei neues Fenster auf und wieder zu jedesmal etwas an Ressourcen flöten geht. Ich hab hier schon im Archiv rumgewühlt, da stand was vom Nickles Report 99, da wäre die Lösung drin. Ich krieg das Buch aber einfach nicht zu fassen - vielleicht kann mich ja hier jemand aufkllären , ob der regelmäßig Neustart bei W98 jetzt mit dazugehört.

Vielen Dank für jeden hilfreichen Tip.

Kati

kato (Anonym) Nachtrag zu: „Windows98SE - Ressourcen gehen mir ständig aus!“
Optionen

Kleine Ergänzung: Auslagerungsdatei mit 100 MB ist erstellt und es nutzt auch nichts, wenn ich mein RAM regelmäßig freischaufle.

Anonym kato (Anonym) „Kleine Ergänzung: Auslagerungsdatei mit 100 MB ist erstellt und es nutzt auch...“
Optionen

hallo,
hier mal 'n paar tips:

1. Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale -> Dateisystem:
a) Festplatte: ab 64 MB Ram: Netzwerkserver
b) Diskette suchen: Deaktivieren

2. Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste -> Eigenschaften -> Leistungsmerkmale -> Virtueller Arbeitsspeicher:
Benutzerdefiniert: Feste Größe, Minimum und Maximum -> Gleiche Größe, die anhand des Systemmonitors ermittelt wird.
Grober Richtwert bei Standard-Anwendungen: bei 64 MB Ram ca. 120 MB (bei mir 256 MB).
Auslagerungsdatei entweder auf die schnellste Platte im System, oder bei einer Platte direkt auf Laufwerk C:\.
Mit einem Tool (z.B. Norton-Speeddisk) die Auslagerungsdatei an den Anfang der Platte schieben.

3. Start -> Ausführen -> msconfig -> Autostart:
a) "ScanRegistry" abschalten (mache vor und nach jeder Installation bzw. Deinstallation jeweils eine Systemdatensicherung mit ERU aus Win95b - Bug: Bei Wiederherstellung der Systemdateien nach der Abfrage 'Y' statt 'J' benutzen!)
b) "SchedulingAgent" abschalten (Brauche keine zeitgesteuerten Aktivitäten)
c) Alles, was mit Virenscannern, Sound- und Grafik-Kosmetik zu tun hat, deaktivieren.
Als Virenscanner benutze ich z.B. F-Prot, lege eine Verknüpfung in den Windows-Ordner 'Send to', entpacke Downloads mit Winzip (...extrahiere in den Ordner ...xyz, rechte Maustaste auf diesen Ordner, und senden an: 'F-Prot').
d) habe ausserdem bei mir "Load Power Profile" und "System Tray" ebenfalls deaktiviert.

4. Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung
a) -> Akustische Signale:
Schemas: Keine akustischen Signale
b) -> Energieverwaltung:
Energieschemas -> überall 'nie'
Einstellungen -> alles deaktivieren
(Alle 'Powermanagment'-Funktionen im Bios deaktivieren.)
5. Desktop -> Rechte Maustaste -> Active Desktop abschalten

6. Arbeitsplatz doppelklicken, Menü -> Ansicht -> Ordneroptionen:
Klassischer Stil

7. Mit dem Editor eine Datei namens 'Winstart.bat' erstellen und direkt im Windows-Verzeichnis abspeichern, Inhalt:
@echo off

8. Startdateien (gegebenenfalls Windows-Verzeichnis-Pfad anpassen):
a) Autoexec.bat:
@echo off
lh keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
b) Config.sys:
DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE NOEMS I=B000-B7FF
DOS=UMB
DOS=HIGH
switches=/f >RETURNc) Msdos.sys:
[Options]
Logo=0 (Unterdrückt das Windows-Logo beim Start)
DblSpace=0 (Achtung: Nur bei unkomprimierten Laufwerken)
DrvSpace=0 (wie vor)

9.Mit dem M$-Tool "Regclean" die Registry putzen. Findet und bereinigt viele Fehler (WICHTIG: NUR die letzte Version (4.1a, build 7364.1) benutzen!!!). Hat bei mir noch nie versagt.

10.Zum Schluss wird die Registry defragmentiert z.B. mache ich das mit dem Norton-Optimierungsassistenten (ich benutze Norton Utilities 3.07 - einschl. Update - SEHR wichtig, da NU 3.0 doch sehr viele Fehler enthält, oder halt neuere Versionen!)
Alternativ dazu gibt es die Funktion (Beim Starten des Rechners 'F8' drücken, nur 'Eingabeaufforderung' wählen) den Befehl:

cd\windows
scanreg /fix
oder
scanreg /opt (=schneller, entfernt nur die Leerstellen)
(Vorsicht! Dieses Programm scheint NICHT ganz bugfrei zu sein!!!)

oder ein Freeware-Tool benutzen, z.B. Registry Optimizer

Außerdem ist das Systemtool TuneUp97

sehr hilfreich bei vielen Einstellungen, ohne dass man den die Registry direkt manipulieren muss.
Vor allen Dingen, bei installiertem Office 95/97 die Index-Erstellung aus Autostart rausschmeissen, sowie unter -> Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Indexerstellung:
Alle Einträge löschen!
Als weitere Bremse erweist sich die Journalfunktion in Outlook (auch bei Nicht-Installation dieses Programms). Entweder in Outlook unter -> Extras -> Optionen -> Journal:
alles deaktivieren (Word, Excel etc.), oder wenn Outlook selbst nicht installiert wurde, im Registry-Schlüssel:

HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Shared Tools\ Outlook\ Journaling\

den Eintrag "Enabled" (REG_DWORD) auf 0 setzen um die Funktion auszuschalten.

vielleicht hilft dir ja der eine oder andere tip
gruss