Archiv Altes Windows: 98, SE, ME und NT 16.921 Themen, 62.626 Beiträge

Festplatte kopieren

bylle (Anonym) / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi,
wie heißt der Dos - Befehl zum kopieren einer gesammten Festplatte auf eine 2.(soll dann auch startfähig sein)?. Gibt es ein Share- oder Freeware-Programm, welches das erledigt (unter windows me)?

danke im voraus

Scoo (Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

Hallo bylle,
soweit ich weiß, geht das Kopieren von Platten nur mit einem spezial Progi wie Norton Ghost oder Powerquest Drive Image.
Beides sind leider KEINE share- oder freeware Progis.
Ein toller Befehl ist mir leider nicht bekannt (hätt ich auch gerne)

(Anonym) Scoo (Anonym) „Hallo bylle,soweit ich weiß, geht das Kopieren von Platten nur mit einem...“
Optionen

Soweit ich weiß läuft das alles nicht unter ME

Hardy© Scoo (Anonym) „Hallo bylle,soweit ich weiß, geht das Kopieren von Platten nur mit einem...“
Optionen

Von Norton Ghost gabs mal eine 30-Tage Testversion. Leider kann man nach Ablauf das Image nicht mehr restaurieren.
Hardy

Leertaste (Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

xcopy32 /e /c /h /r /y alteplatte: neueplatte:
kopiert wirklich alles, auch systemdateien, im winmodus auch lange datnamen.
winme weiß ich nich, geht vielleicht von diskette.

(Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

Partition Magic ist ein Freewareprog. Geht aber nur wenn die Plattengrösse identisch ist, ansonsten geht dir der überschüssige Speicherplatz verloren, oder du richtest entsprechende Partitionen ein. das Programm müsstest du bei Chip oder ZDnet bekommen.

Ciao
Puwo

derthor bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

das geht nur mit ghost unter dos jedenfalls wenn die platte dann bootfaehig sein soll und dafuer musst du dir ne spezielle bootdisk erstellen wie das geht steht in c't# 19
einfach kopieren und so aehnlicher kram bring gar nix

Massimo bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

hmmm... Hallo erstmal!

Warum einfach wenns auch kompliziert geht :-)
Da ich keine Tools und sonstiges für sowas kenne, aber 101%ig sagen kann, dass das mit dem simplen Kopieren nicht getan ist, hab ich 'nen anderen Vorschlag, der allerdings ein wenig aufwendig ist...

Dazu brauchst du jemandem mit einem PC der dich auch an das Innenleben von dem Ding ranlässt :-) ('nen Helfer). Einbaukenntnisse einer Festplatte sollten auch da sein (sorry, da ich nicht weiss wie versiert du bist muss ich's erstmal so schreiben... bitte nicht übelnehmen)


So... vielleicht hilft dir das weiter:

1. Schritt - erstmal gehts an deinem PC zur Sache!
Erstellen einer Bootdiskette, falls noch nicht vorhanden. Leider kann ich dir nicht genau sagen wie das unter WinME funktioniert, aber dürfte ähnlich wie im Win98 sein:

Systemsteuerung -> Software -> such nach dem Registerreiter :-( sorry

2. Schritt
Fahre das System herunter.
Baue deine 1. Festplatte (die alte mit den Daten) aus bzw. zieh
den Stecker der Platte (ob Strom-, IDE-Kabel oder beides ist egal)

3. Schritt
Mit der Bootdisk neustarten und OHNE CD-ROM LW Unterstützung starten (das spart Zeit)

4. Schritt
Das Partitionstool starten, gib dazu einfach an der Befehlszeile ein: fdisk

5. Schritt
Jetzt wird nur noch eine Festplatte (HD) erkannt (hoff ich jetzt mal ;-) ) Diese kannst du jetzt partitionieren, aber versichere dich auch, dass du jetzt die richtige Platte noch drin hast... Partitionieren mit (1), dann ist es dir überlassen, ob du den gesamten freien Speicher auf der Platte für die Primäre Partition freigibst und diese aktivierst oder ob du mehrere Partitionen möchtest... (bei mehreren Partitionen verneinst du die Frage, ob du "Den gesamten verfügbaren Speicher verwenden und die Partition aktivieren möchtest", dann darfst du aber am Schluss nicht vergessen die Partition zu AKTIVIEREN)

6. Schritt
Wenn du fertig mit Partitionieren bist, dann schalte deinen PC wieder aus, nachdem du FDisk beendet hast. Steck die Platte wieder dran und mach den PC wieder an... Jetzt hast du 2 Festplatten mit aktivierten Primären Partitionen (das ist wichtig für die 2. HD, damit sie dann bootfähig ist)

7. Schritt
Fahre das Betriebssystem hoch und geh in den Explorer, dort formatierst du die neue (und leere) HD (ich schätze mal mit FAT32)

8. Schritt
So... jetzt musst du einem Bekannten auf die Nerven gehn (es sei denn, du selbst hast einen Zweitrechner). Nimm deine beiden Platten mit und kopiere jetzt die Daten von der einen auf die anderen.

z. B.

"C:\" ist das Startlaufwerk von dem zweiten Rechner, "D:\" ist deine alte Platte und "E:\" ist deine neue leere Platte
d. h. du startest den Explorer und gehst auf Laufwerk "D:\". Im Menü gehst du auf Extras -> Ordneroptionen -> Registerreiter: Ansicht und wählst "Alle Dateien und Ordner anzeigen" und bestätigst mit OK. Im rechten Explorerteil klickst du einmal mit der linken Maustaste, um ihn für Eingaben empfänglich zu machen und drückst anschliessend STRG+A... damit markierst du alle Dateien, dann klickst du mit der RECHTEN Maustaste auf die markierten Dateien und wählst "Kopieren". Dann gehst du auf Laufwerk "E:\" und klickst auf der RECHTEN Seite mit der RECHTEN Maustaste in den freien Bereich und wählst "Einfügen". Jetzt kannst du erstmal 'ne Tasse Kaffee trinken und dich zurücklehnen, denn jetzt macht Windows die Arbeit... (jetzt kannst du bloss die Daumen drücken, dass alles klargeht)

9. Schritt
Schliess die neue Platte (gejumpert als Master) alleine an deinen PC an und schau was passiert. Wenn du alles richtig gemacht hast, sollte es ohne Probleme funktionieren, es sei denn, Windows macht dir einen Strich durch die Rechnung.

Auch wenn es sehr Aufwendig ist, eine andere Lösung hab ich nicht parat, leider... Ich hab diese Prozedur schon ein paar mal hinter mir und bis jetzt hat's immer geklappt.


MfG
Massimo

derthor bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

der haken ist nur das er auch mit der normalen von me erstellten bootdisk nicht ins dos kommt also nix mit fdisk und co.
derthor

gelöscht_4512 bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

1.Neue Festplatte formatieren
2.Windows starten und eine DOS-BOX öffnen
3.Xcopy c:\ d:\ /k/h/e/v/c/q/r (Die Fehlermeldung bezüglich WIN386.SWP kann man ignorieren)
4.Festplatte als Bootplatte im neuen Rechner anschließen
5.Mit einer Windows Bootdiskette booten und mit FDISK /MBR den neuen Bootsector übertragen.

(Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

wie neue festplatte?
derthor

(Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

dos box?

(Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

erklaer

Phantom (Anonym) bylle (Anonym) „Festplatte kopieren“
Optionen

Die zweite Platte als slave dranhängen ist klar, Windows starten, 2te Platte im Explorer formatieren und Systemdateien übertragen anklicken,
damit wird sie bootfähig, nun alle Dateien markieren und auf die 2te Platte kopieren, thats it