Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.994 Beiträge

Umstieg PC > Mac, ein paar Vorabfragen

klickman / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Kollegen,

ich erwäge den Umstieg von PC zu Mac (Powerbook Pro) und kenne z. B. die "Umsteiger"-Videos auf der Apple Homepage. Im Zuge meiner Vorabüberlegungen gibt es aber 2 Punkte, die ein bisschen spezifischer sind. Vielleicht habt ihr Anwort darauf:

1. Ich habe auf meinem PC den Ordner "Eigene Dateien" auf eine andere, als die Systempartition verschoben. Sowohl unter meinem Admin-, als auch unter meinem Benutzerkonto ist dieser Ordner als "Eigene Dateien" definiert. Ich greife also mit beiden Accounts auf den selben Ordner zu (und habe natürlich die Berechtigungen entsprechend gesetzt).
Meine Frage: Ist es unter Mac OS möglich, das Pendant zu "Eigene Dateien" (sowas gibts ja vermutlich auf Mac auch) ebenfalls auf eine andere Partition zu verschieben und mit 2 Accounts darauf zuzugreifen?

2. Gibt es in der Mac-Welt ein Tool analog zu TweakUi?

Und vielleicht habt ihr Tipps für Bücher, die u. a. auch solche Fragen beantworten?

Lieben Dank schon mal für eure Antworten!
Manfred

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 klickman „Umstieg PC > Mac, ein paar Vorabfragen“
Optionen

Ich nehme an es handelt sich um ein MacBook oder Macbook Pro, denn ein Gerät mit PowerPC Prozessor (Powerbook, iBook) sollte man nicht mehr kaufen.

1. Du bist generell mit einem eingeschränkten Benutzeraccount unterwegs, sobald Administrative Rechte benötigt werden popt ein Dialog zur Eingabe des Root-Passworts auf. So ist es eigentlich nicht nötig mit verschiedenen Accound zu hantieren.

2.
http://www.apple.com/downloads/macosx/system_disk_utilities/onyx.html
http://www.apple.com/downloads/macosx/system_disk_utilities/cocktail_maintain.html
http://www.apple.com/downloads/macosx/system_disk_utilities/

hth
chris

bei Antwort benachrichtigen
klickman chrissv2 „Ich nehme an es handelt sich um ein MacBook oder Macbook Pro, denn ein Gerät...“
Optionen

Hallo Chris,

stimmt, sorry, ich meinte ein MacBook Pro.

Danke für deine Antworten und vor allem die Links!
Zu 1 nochmal (ohne mir im Detail angesehen zu haben, ob das die von dir verlinkten Tools leisten): Ist es möglich, das Pendant zu "Eigene Dateien" unter Mac OS auf eine andere Partition zu verschieben?

Herzlichen Dank!
Manfred

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 klickman „Hallo Chris, stimmt, sorry, ich meinte ein MacBook Pro. Danke für deine...“
Optionen

Grüß dich klickman, schön dass du einmal wieder vorbeischaust.

Zu deiner letzten Frage: Ja, das geht - schau mal hier! - anscheinend gibt es sogar verschiedene Möglichkeiten.

Fast bin ich es jetzt, der sich bei dir bedanken muss und nicht umgekehrt - ich wollte das nämlich schon ganz ganz lange wissen, habe bislang nur schlicht vergessen, es zu recherchieren. Ist für mich auch kein absolutes Muss, aber doch schön zu wissen, dass es geht.

Ich hoffe, du bleibst deiner Idee treu und gehst tatsächlich unter die MacUser. Ich war schon in den 90ern mit Mac OS 7/8/9 dabei und seit 2005, nach 3jähriger Abstinenz, mit Mac OS X. Bereut habe ich es selbstverständlich nicht.

LG
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
klickman Nachtrag zu: „Umstieg PC > Mac, ein paar Vorabfragen“
Optionen

Servus Olaf,

danke für deine freundliche Begrüßung! :-)
Und danke für den Google-Link, ich hab wohl mit den falschen Parametern gesucht. Mir sind die macspezifischen Begriffe noch überhaupt nicht geläufig.

Ich hab den Wechsel zu Vista nicht mitgmacht und bevor mir Windows 7 auf den Rechner kommt, investiere ich (sehr wahrscheinlich) lieber in Apple. Somit ist mein Wissensdurst bez. Windows gestillt und ich bin kaum mehr hier. Könnte auch sicher niemandem mit meinen antiquierten Kenntnissen hilfreich sein. ;-)

Ich treffe in letzter Zeit immer wieder auf Leute, die von Mac schwärmen, weil einfach, praktisch und stabil. Darüber hinaus bin ich jetzt auch endlich auf Digitalfotografie umgestiegen und arbeite mich gerade in das Thema Bildbearbeitung ein. Bei Bildbearbeitungsprogrammen scheint es heute zwar keine gravierenden Vorteile mehr für Mac zu geben, aber lt. erfahrener Kollegen wohl im Thema Farbmanagement. Diese Gründe und die Lust, mal was "anderes" zu versuchen, lassen mich über einen Wechsel ernsthaft nachdenken. Mal schauen, wann das neue MacBook Pro rauskommt. Es wird ja quasi täglich erwartet. Ich harre der Dinge...

Lieben Gruß
Manfred

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 klickman „Servus Olaf, danke für deine freundliche Begrüßung! :- Und danke für den...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 klickman „Servus Olaf, danke für deine freundliche Begrüßung! :- Und danke für den...“
Optionen
Mir sind die macspezifischen Begriffe noch überhaupt nicht geläufig.

Das kommt mit der Zeit, und meist schneller als einem lieb ist ;-) Wenn ich nicht gerade etwas über ganz alte Macs wissen will, schreibe ich immer "Mac OS X" und setze es in Anführungszeichen.

Windows 7 macht ja einen ganz guten Eindruck, aber wenn schon wechseln, dann kann man natürlich die Gelegenheit nutzen, einmal über die Grenze zu schauen. Letztlich haben alle 3 Konzepte - Windows, Linux, Mac - ihre Daseinsberechtigung. Das habe ich im letzten Jahr in diesem Beitrag versucht, deutlich zu machen (untere Hälfte des Threads, ausgehängt um 19:47 Uhr):

http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2009/10-gruende-fuer-linux-538625244.html

Letztlich gibt es nichts, was man ausschließlich mit einem Mac machen kann und nicht auch mit einem Windows- oder Linux-PC. Die Frage ist nur, wie man es machen will und wie hoch die eigenen Ansprüche sind. Je spezialisierter die Vorstellungen des Users, speziell im Multimediabereich, desto eher kommt ein Mac in Betracht - je mehr es entweder in die Richtung (Hardcore-)Gamer oder einfach nur "Surfen und Briefeschreiben" geht, desto eher kommt ein einfacher PC die beste Wahl.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
klickman Olaf19 „ Das kommt mit der Zeit, und meist schneller als einem lieb ist - Wenn ich nicht...“
Optionen

Ja Olaf, da ist schon was dran. Zum Glück haben wir ja die Auswahl. Danke für den Link.

Ich werde mich in die Apfelwelt einarbeiten und ganz sicher umsteigen. Was ich bisher von Macusern gehört habe und selbst ein bisschen ausprobieren konnte, war überzeugend. Gamer war ich noch nie, dafür muss gelegentlich die PS herhalten. ;-) Ein großer Teil meiner Arbeit wird die Bildbearbeitung sein, die jetzt so richtig bei mir anläuft. Und wer weiß, wenn mir mal wirklich richtig langweilig ist, schau ich mir Linux vielleicht auch noch an. ;-)

Liebe Grüße aus Wien
Manfred

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 klickman „Ja Olaf, da ist schon was dran. Zum Glück haben wir ja die Auswahl. Danke für...“
Optionen
wer weiß, wenn mir mal wirklich richtig langweilig ist, schau ich mir Linux vielleicht auch noch an. ;-)

Bei mir war es Anfang des Jahres so weit: http://www.nickles.de/forum/linux-contra-monopole/2010/debian-bringt-maechtig-spass-538639837.html - muss aber nicht an Debian liegen, dass ich es schließlich doch nicht hinbekommen habe. Debian ist nicht unbedingt eine Distri für Einsteiger, meine Erfahrung nicht so groß - und mein G5 eben schon ziemlich alt. Und deswegen ist die Auswahl an Distris dort auch nicht so groß.

Prinzipiell ist es keine schlechte Idee, mit den Betriebssystemen zweigleisig zu fahren - am besten auf getrennten Festplatten, damit sich die Systeme mit ihren Primärpartitionen nicht ins Gehege kommen.

"Gamer" ist übrigens die einzige Zielgruppe, die am Mac eher unterrepräsentiert ist - auch das passt also.

Halte uns gern auf dem Laufenden, wenn es so weit ist!

Liebe Grüße an die schöne blaue Donau
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
klickman Olaf19 „ Bei mir war es Anfang des Jahres so weit:...“
Optionen

Ich gestehe, ich bin schon heilfroh, wenn ich dann mal den Mac mit allen Feinheiten behirne. Linux wird sicher noch ein Weilchen warten - falls überhaupt.

Zweigleisig möchte ich nicht fahren, zumindest nicht in Form von zwei Systemen auf einem Gerät. Zu Beginn werde ich wohl mein Win-Notebook und den Apfel parallel betreiben und Erfahrungen am Mac sammeln. Ich plane, die entsprechenden Pendants sämtlicher Programme, die ich bisher unter XP nutze, auf dem Mac zu installieren und mich an das Handling zu gewöhnen. Erst wenn ich darin fit bin und den Mac auch bis in seine Eingeweide kenne, wird das Macbook mein Win-Notebook nahtlos ersetzen.
Es muss perfekt laufen, so wie ich es mir vorstelle, da ich das Notebook großteils auch beruflich verwende.

Gerne teile ich meine Fortschritte mit. Vermutlich wird die eine oder andere Frage dabei sein. ;-)

Liebe Grüße
Manfred

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause klickman „Ich gestehe, ich bin schon heilfroh, wenn ich dann mal den Mac mit allen...“
Optionen

Hallihallo,

Mac schön und gut. Ich bin auch seit einem Jahr durchaus zufrieden mit dem iMac. Das Design ist mir egal, aber ich mag das Mac OS total. Wirkt einfach ausgereifter und läuft "flüssiger" als Windows 7 (habe Win7 auf der Arbeit, daher weiss ich das *g*)

Aber hier 2 Dinge, die auf dem Mac nicht gehen (nur damit Du dich nachher nicht wunderst)

1. Fenster an allen Kanten vergrössern oder verkleinern (geht nur in der Ecke unten rechts)

2. Cut & Paste von Dateien im Finder

Ansonsten wünsche ich schonmal viel Spaß im voraus. Nach 30 Minuten Einarbeitungszeit macht so ein Mac echt Spaß.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
klickman Hausmeister Krause „Hallihallo, Mac schön und gut. Ich bin auch seit einem Jahr durchaus zufrieden...“
Optionen

Dank dir für die Hinweise!
Das Resizen der Fenster verschmerze ich locker und für Cut & Paste wid sich ein anderer Weg finden. ;-)

Ich denke, mich bringt nichts mehr vom Umstieg ab - bin von Windows mittlerweile mehr als übersättigt.

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen
klickman Nachtrag zu: „Umstieg PC > Mac, ein paar Vorabfragen“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag wurde gelöscht, weil ein anderer User einen berechtigten Einwand dagegen hatte. Die Begründung befindet sich hier.
klickman Nachtrag zu: „Umstieg PC > Mac, ein paar Vorabfragen“
Optionen

Vielleicht für manche Kollegen interessant, die tiefer in die Materie einsteigen wollen:
http://www.amazon.de/Mac-OS-Snow-Leopard-umfassende/dp/383621475X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1271433012&sr=1-3-spell
Ich habe mir dieses Buch gekauft und es scheint wirklich keine Fragen offen zu lassen!

Gruß, klickman
bei Antwort benachrichtigen