Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.994 Beiträge

Opera ist, obwohl installiert, nicht zu finden in OpenSolaris

miraculix926 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
OpenSolaris läuft auf meinem Rechner in der Virtualbox. Da ich mir den Firefox zerschossen habe, habe ich Opera installiert, sogar dreimal: Immer dasselbe: Opera ist nirgendwo zu finden und kann deswegen auch nicht gestartet werden. Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch damit aus.
Unter Ubuntu hatte ich zu Anfang (vor 1,5 Jahren) das gleiche Problem: Opera war installiert, aber nirgendwo zu finden.
Vielleicht sollte ich auch OpenSolaris noch einmal neu installieren (dann zum 3. Mal).

Viele Grüße
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen
the_mic miraculix926 „Opera ist, obwohl installiert, nicht zu finden in OpenSolaris“
Optionen
habe ich Opera installiert
Wie bist du genau vorgegangen, um Opera zu installieren? Beschreib den Weg, sowohl für Solaris als auch für Ubuntu. Für Ubuntu gibt es .deb-Pakete, womit die Sache nicht fehlschlagen kann.
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 the_mic „ Wie bist du genau vorgegangen, um Opera zu installieren? Beschreib den Weg,...“
Optionen

Hallo, the mic,
In OpenSolaris habe ich als root im Terminal eingegeben (ohne Anführungszeichen): "pkgadd -d", dann ein Leerzeichen und dann den Namen der Datei, die ich bei www.opera.com heruntergeladen hatte. Am Ende der Installation kam dann auch die Meldung "Opera ist installiert" oder so ähnlich. Dazu muss ich sagen, dass ich diese Eingabe zweimal wiederholt habe, jedesmal mit der gleichen Erfolgsmeldung. Beim ersten Installationsvorgang wurde ich zwischendurch noch gefragt, ob ich ein Verzeichnis "/usr/local" oder so ähnlich anlegen wolle und ob opera dorthin installiert werden solle oder so ähnlich. Beides habe ich bejaht. Außerdem kam jedesmal die Frage was installiert werden solle. Default sei "all". Das habe zweimal bejaht. Beim dritten Mal habe ich an dieser Stelle "opera" eingegeben.
Zu Ubuntu: Das ist nur eine Anekdote aus der Vergangenheit. Seit ich Ubuntu 8.04LTS installiert habe und überall auch Opera, funktioniert dieses großartig. Auch unter Debian und FreeBSD habe ich keine Probleme damit. Nur unter OpenSolaris klappt es bisher nicht.
Viele Grüße
miraculix

bei Antwort benachrichtigen
the_mic miraculix926 „Hallo, the mic, In OpenSolaris habe ich als root im Terminal eingegeben ohne...“
Optionen

Liegt demnach Opera nirgends unter /usr/local?

Opera für Solaris kannst du auch im tar.gz-Archiv runterladen. Das kannst du vermutlich an beliebiger Stelle extrahieren und von dort aus starten.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 Nachtrag zu: „Opera ist, obwohl installiert, nicht zu finden in OpenSolaris“
Optionen

Hallo the mic,
Opera liegt tatsächlich unter /usr/local, aber es gibt dort mehrere Verzeichnisse bzw. Dateien, die so heißen. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, welche von diesen Dateien ich wie starten muss. Außerdem frage ich mich, warum Opera, wenn es doch installiert ist, nicht unter "Anwendungen" und "Internet" zu finden ist (wie z. B. Firefox, Pidgin usw.). Wie erreiche ich es, dass ich Opera starten kann, ohne jedes Mal in das Verzeichnis /usr/local gehen zu müssen?
Grüße
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen
miraculix926 Nachtrag zu: „Opera ist, obwohl installiert, nicht zu finden in OpenSolaris“
Optionen

Hallo the mic,
vorhin habe ich es noch einmal versucht, Opera in /usr/local zu finden und zu starten - und es ist mir auf Anhieb gelungen. Diese Zeilen schreibe ich mit Opera in OpenSolaris2009.06. Schönen Dank für Deine Hilfe.
Viele Grüße
miraculix926

bei Antwort benachrichtigen