Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.994 Beiträge

Mal eine allgemeine Frage zu Apples Time Maschine

Hausmeister Krause / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Also ich bin ja noch nicht so lange in der Mac Welt unterwegs...

Ich sichere ab und an mal mein System mit TimeMachine (aber keine persönlichen Dateien, die werden separat gesichert, sondern nur das System und Programme).

Vorab muss ich sagen, hatte ich ja zu erst Mac OS "10.5.irgendwas". Habe dann noch die letzten Updates mitgemacht und dann zum Schluss auf SnowLeopard upgedatet.

Möchte oder muss ich irgendwann mal das Betriebssystem neu installieren, will ich natürlich direkt von vorne herein den SnowLeopard installieren, um mögliche Altlasten des Vorgängers zu vermeiden.

Kann ich dann mit Time Machine alle meine installierten (zuvor gesicherten) Programme und Systemeinstellungen in einem rutsch zurückspielen (ohne Leopard-Altlasten)?

Ich hab mich bis jetzt noch nicht getraut, dass mal auszuprobieren, weil noch alles sauber läuft. Aber man weiss ja nie ;)

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hausmeister Krause „Mal eine allgemeine Frage zu Apples Time Maschine“
Optionen

Grüß dich Hausmeister, ich würde das anders machen.

Kopiere alles, was du später wiederherstellen möchtest, in einen einzigen Ordner und nenne ihn z.B. "Wiederherstellen", "Für später", "Leopard alt" o.ä. Nach der Neuinstallation kopierst du diesen Ordner einfach wieder zurück und verteilst die Dateien auf die passenden Unterordner.

Ich denke, das ist einfacher als mit Time Machine. Letztere ist eher dazu gedacht, bereits vorhandene Ordner und Dateien im laufenden Betrieb zu sichern und bei Bedarf wieder auf den Stand zu einem bestimmten Zeitpunkt zu bringen. Ansonsten wäre die Vorgehensweise etwa so: Macintosh HD auswählen - Time Machine starten - auf der Zeitleiste den letzten Zeitpunkt der alten Leopard-Installation wählen - nacheinander die Ordner Programme etc. wiederherstellen.

Noch etwas Grundsätzliches zu Time Machine - der tiefere Sinn dieses Tools ist nicht, "ab und an" Datensicherungen damit zu machen, sondern es permanent aktiv zu lassen. Dann werden im Rhtythmus von nur einer Stunde alle Änderungen gesichert. Sinn der Sache ist, deine Daten zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt genau wieder herstellen zu können.

Außerdem würde ich empfehlen, immer die komplette Harddisk damit zu sichern. Du kannst einzelne Ordner ausschließen, m.E. ist das aber nicht sinnvoll.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Nachtrag zu: „Mal eine allgemeine Frage zu Apples Time Maschine“
Optionen

Guten Morgen,

also soviel Platz habe ich auf der externen Festplatte, auf der TimeMachine läuft, nicht. Vielleicht sollte ich mir mal ne grössere zulegen.

Ich habe mal ne Weile TimeMachine laufen lassen, musste aber einige Ordner ausschliessen, eben wegen geringem Speicherplatz (ist nur ne 250gb festplatte).

Mir geht es in erster Linie darum, meinen Programmordner zu sichern. Unter Windows geht sowas ja nicht wirklich.

Würde es denn reichen, lediglich den Ordner "Applications" zu sichern?
Soweit ich weiss, legen die Programme ja teilweise auch Dateien in Ordner "Library" ab.

Ich möchte nur die Programme sichern, und später wiederherstellen können (ohne Leopard Altlasten die evtl. durch das SnowLeopard Update entstanden sind).

Funktioniert das? Oder kann ich das vergessen, und muss auf jeden Fall alle Programme neu installieren, wie bei Windows?

So ganz blicke ich noch nicht durch die Arbeitsweise von Mac OS durch ;)

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hausmeister Krause „Guten Morgen, also soviel Platz habe ich auf der externen Festplatte, auf der...“
Optionen

Moin Hausmeister,

Den Ordner Applications (bzw. Programme in der deutschen BS-Version) zu sichern, ist überhaupt kein Problem. Zusätzlich solltest du noch den Ordner Application Support aus der User-Library mitsichern, dann sollten die Programm m.E. zu 99% so laufen wie gehabt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Nachtrag zu: „Mal eine allgemeine Frage zu Apples Time Maschine“
Optionen

Das ist doch mal ein Wort ;)

Ich denke ich werde das mal ausprobieren. Ich kann die ja sichern, die original Ordner umbennen und dann via TimeMachine oder eben manuell zurückkopieren.

Das würde mir nämlich viel Arbeit ersparen.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Hausmeister Krause „Das ist doch mal ein Wort Ich denke ich werde das mal ausprobieren. Ich kann die...“
Optionen

Noch etwas... das kann ich jetzt grad nicht verifzieren, da ich keinen Mac in der Nähe habe, aber - wie du weißt gibt es ja 2x den Ordner Library, einmal auf höchster Ebene, zusammen mit System und Programme, einmal als Unterordner von User > Krause *g*.

Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber, dass es in *beiden* Libraries einen "Application Support" gibt. Worin die Unterschiede liegen, kann ich dir grad nicht sagen - aus Sicherheitsgründen solltest du evtl. beide Ordner sichern, z.B. den User-Library-Unterordner als "Application Support 1", den System-Library-Unterordner als "Application Support 2" - oder so ähnlich.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Olaf19 „Noch etwas... das kann ich jetzt grad nicht verifzieren, da ich keinen Mac in...“
Optionen

Danke für den Hinweis. Ich stecke gerade im Umzugs-"Stress", aber ich denke ich werde das am Wochenende mal ausprobieren können.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen