Alternative Betriebssysteme 1.414 Themen, 9.994 Beiträge

Office 2008 für Mac - interessant?

espressostand1 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Macuser,

mein Kauftermin für den Mac rückt langsam immer näher - es wird wohl ein 20" iMac werden.
Ich habe gerade gelesen, dass am 13. Februar die neue Office Version 2008 rauskommen soll. Immerhin kann man sich dann eine 30 Tage Testversion auf den Mac laden.
Wie sind eure Eindrücke von iWorks?
Ich wollte eigentlich iWorks zum neuen Mac dazu kaufen.
Sind die beiden Systeme miteinander vergleichbar? (Wahrscheinlich sind hier nur Vergleiche mit dem alten Office2004 möglich)
Reicht iWorks aus?

Ist das kostenlose NeoOffice evtl. eine brauchbare Alternative (auch in puncto Schnelligkeit)?

Bin gespannt, was ich zu hören (lesen) bekomme...
Die Studentversion von office2008 soll ca. 140 Euro kosten

Gruß
Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic espressostand1 „Office 2008 für Mac - interessant?“
Optionen

Das bisherige Office 2004 ist auf Intel-Macs inakzeptabel, da es ein reines ppc-Binary ist. Ergo kriecht es über Rosetta. Dazu ist es instabil und fehlerhaft (Entourage schmiert bei unserer Sekretärin einmal pro Monat ab mit der Meldung, dass die Office-Datenbank defekt sei). Deshalb werden wir hier sicher Office 2008 kaufen. Aber privat lohnt sich die Ausgabe meiner Meinung nach nicht. Ausser natürlich, du bist ein Microsoft-Fanboy und willst unbedingt die armen Redmonder unterstützen... was Aufgrund eines Mac-Kaufs eher auszuschliessen ist ;-)
Gegen einen Test ist natürlich nichts einzuwenden. Dann kannst du dir auch selbst ein Bild davon machen.

NeoOffice startet etwas langsam, ist dann aber ganz brauchbar. Da es frei und kostenlos ist, ist es sicher auch sinnvoll, das mal anzuschauen. iWorks kenne ich leider nicht.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 the_mic „Das bisherige Office 2004 ist auf Intel-Macs inakzeptabel, da es ein reines...“
Optionen

Hallo Mic (wie heißt Du eigentlich richtig?)

Dass MS Office mal abstürzt, dass kenne ich ja als Windows Nutzer nur zu genüge...:-)))
Office2008 soll auch ein ganz anderes Design haben - eher Mac like
Was ist denn Entourage? Nie gehört?

Zur zeit arbeite ich zuhause mit OpenOffice - ganz passabel.

Ist das in einer Version auch gut für Mac 'umgesetzt'?

iWorks scheint ja das Office Paket für den Mac zu sein - vielleicht schreibt ja hier noch jemand mal im Vergleich, der das Paket auch nutzt.

Danke schon mal

Chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
the_mic espressostand1 „Hallo Mic wie heißt Du eigentlich richtig? Dass MS Office mal abstürzt, dass...“
Optionen

Entourage ist das Gegenstück zu Outlook, sprich Mailprogramm und PIM. Office 2004 ist ja auch schon Mac-Like, abgesehen von der Stabilität :-D

Von OpenOffice gibt's zwei Versionen für Mac. Die performantere Version heisst OpenOffice, ist aber nicht sauber integriert (du brauchst einen X-Server, es ist nicht Mac-Like etc pp). Die gut integrierte Version heisst NeoOffice, die ist aber etwas langsamer. Bei den heutigen Prozessorgeschwindigkeiten fällt das aber nur beim Starten der Anwendung ins Gewicht.

wie heißt Du eigentlich richtig?
Wider erwarten nicht Michael ;-)

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 the_mic „Entourage ist das Gegenstück zu Outlook, sprich Mailprogramm und PIM. Office...“
Optionen

Hallo Mic,

Entspricht Neo Office denn in etwa dem Openoffice, was man von Windows her kennt?
Wenn ja, dann werd ich das erstmal ausprobieren.

Aber ich bin gespannt wer hier noch Erfahrungen mit iWorks gemacht hat - muß doch jemand hier lesen!
Der Vergleich interessiert mich brennend.

Gruß
chris

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 espressostand1 „Hallo Mic, Entspricht Neo Office denn in etwa dem Openoffice, was man von...“
Optionen

Hi Chris,

das kann man so sagen - NeoOffice ist ein in etwa gleichwertiger Clone von OpenOffice. Letzteres gibt es zwar auch für den Mac, leider aber nicht "native", d.h. es läuft nur umständlich über den X11-Server. Kein Weltuntergang, aber muss man sich nicht antun.

Wenn ihr unbedingt Geld ausgeben wollt - warum eigentlich?? - dann statt für MS Office lieber für iWorks, weil authentischer. Wenn schon! Aber das wäre für mich Plan B - also nur, wenn http://neooffice.org absolut nicht zufrieden stellen sollte. Was mich aber wundern würde!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 Olaf19 „Klares Ja!“
Optionen

Hallo Olaf,

besitzt Du denn iWorks, bzw. hast Du damit mal ein wenig gearbeitet?
Die Powerpointumsetzung soll (wie ich gelesen habe) unter iWorks
schöner gestaltet sein.

Erfahrungsbericht?

Gruß chris, der in ca. 4 Wochen im Mac Lager sein könnte..

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 espressostand1 „Hallo Olaf, besitzt Du denn iWorks, bzw. hast Du damit mal ein wenig gearbeitet?...“
Optionen

...iWorks habe ich nie gehabt, nur dessen Vor-Vorgänger Claris Works 5 alias Apple Works 5, d.h. Claris wurde seinerzeit - Ende der 90er - von Apple geschluckt. Aber wie gesagt - bevor ihr euch in UNkosten stürzt, lieber erstmal die kostenfreien Alternativen ausloten. NeoOffice ist am Mac die erste Wahl, OpenOffice mit dem Scheiß-X11-Server knapp dahinter die zweite. Erst wenn das nicht die gewünschten Ergebnissse hervorbringt, würde ich mich ggfs. nach einer kostenpflichtigen Lösung umsehen.

MS Office für den Mac sieht in der Tat nicht schlecht aus, die optische Umsetzung ist sogar verblüffend mac-like geraten - bei IE 5 und Outlook Express damals übrigens auch! - aber davon würde ich mich zunächst einmal nicht blenden lassen. Man wechselt nicht von einer Windows-PC-Plattform weg zu Mac OS, um dann doch wieder bei Micro$oft zu landen ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
espressostand1 Olaf19 „Leider nicht direkt...“
Optionen

Hallo Olaf,

ich merke schon, dass ich hier wohl keinen iWorks Nutzer finden werde...
Danke für den Link zu Neooffice.
Hast recht, das sieht doch sehr mac-like aus - und trotzdem vertraut zu Openoffice.
Die Arbeitsweise ist dieselbe wie bei Openoffice unter WIN/UBUNTU?

...dann werde ich das gesparte Geld mal doch besser in Arbeitsspeicher (4GB) anlegen.

Gruß
Chris

PS Ist es eigentlich auch 'leicht' möglich UBUNTU als Parallelsystem auf dem Mac zu installieren (um weiterhin auf dem neuesten Stand zu bleiben) ? Für Windows ist ja Bootcamp zuständig - oder geht das auch für eine Ubuntupartition?

Dank Computer haben wir jetzt alle viel mehr Zeeeiiit.. ;-)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 espressostand1 „Hallo Olaf, ich merke schon, dass ich hier wohl keinen iWorks Nutzer finden...“
Optionen
> Die Arbeitsweise ist dieselbe wie bei Openoffice unter WIN/UBUNTU?

Hi Chris, von meiner Seite klares Ja - ich konnte bislang keine Unterschiede feststellen. Hängt vielleicht auch davon ab, welche Features man benutzt, möglich, dass sich im Detail etwas unterscheidet - aber nötigenfalls kann man ja immer noch den X11-Server installieren und zu OpenOffice wechseln (welches hoffentlich irgendwann in einer Native Version für den Mac erscheint).

Ja, du kannst durchaus einen unpartitionierten Bereich auf der Festplatte freilassen und für Ubuntu reservieren. Die Systemauswahl beim Start erfolgt dann - genau wie auf dem PC! - über einen geeigneten Bootmanager, i.d.R. sollte es GRUB sein. Für Linux gibt es massig Software, es kann auch für MacUser nicht schaden, sich damit zu beschäftigen! Für mich lohnt es sich leider leider nicht - ich hab ja keinen Intel-Mac, und für den G5 wird Linux anscheinend nicht mehr weiterentwickelt. Die letzte Ubuntu-Version für PPC-Macs ist die 6.06.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen