...dein Link hat doch funktioniert, war wohl nur der Server zwischenzeitlich überlastet.
Der Knackpunkt bei Cherry ist wie schon bei PearPC, dass man ein Original-MacOS besitzen muss. Daran ist die Installation bei mir schlussendlich gescheitert. Trotzdem habe ich mir Cherry einfach mal so installiert, ohne MacOS - macht einen sehr durchdachten und schlüssigen Eindruck.
Am besten räumt man eine komplette Win-Partition leer und lässt dort eine virtuelle(!) HFS-Partition einrichten. Ich habe mir testweise mal 12 GB auf einer 32-GB-Partition reservieren lassen. Praktisch: Das ist einfach nur ein Ordner mit einer einzigen, auf 12 GB Größe festgelegten Datei. Kann man einfach so löschen, nachdem man Cherry deinstalliert hat, zu Deutsch: Da muss nichts umformatiert werden, der Ordner mit dem HFS-Imagefile kann ohne Probleme auf einer NTFS-Partition abgelegt werden.
Wer "zufällig" ein MacOS besitzt, sollte unbedingt mal einen Versuch mit Cherry wagen, ich fand die erste Begegnung ganz vielversprechend.
CU
Olaf