Hi Sandra!
Wenn Du im Fenster von Laufwerk C:\ unter Extras > Ordneroptionen > Reiter Ansicht den Haken bei geschützte Systemdateien ausblenden (empfohlen) entfernst, werden einige bis dahin unsichtbare Dateien sichtbar, darunter die boot.ini. Es ist vielleicht Geschmackssache - ich lege lieber selber Hand an, statt daß ich irgendeine Fremdanbieter-Software für mich werkeln lasse. Wenn ich meine boot.ini per Doppelklick editiere, erhalte ich folgende Einträge:
[boot loader]
timeout=10
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="C:/Windows XP Home Edition" /fastdetect
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(4)\WINDOWS="F:/Windows XP Home Edition" /fastdetect
Das heißt: Beim Systemstart werden zwei bootfähige Partitionen auf Laufwerk 0 (=Primary Master; "Laufwerk 1" stünde für Primary Slave) gefunden, nämlich
- partition 1 (=Laufwerk C:) und
- partition 4 (=Laufwerk F:). Ein Bildschirm erscheint, der Dir alle Boot-Partitionen zur Auswahl stellt.
- Wenn Du nichts machst, wird von Laufwerk C: gebootet (default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS).
- Du hast 10 Sek. Zeit, mit Cursor-auf/abwärts eine andere Partition anzuwählen (timeout=10).
Der Defaultwert für den Timeout beträgt 30 sec. - ist mir viel zu lang, habe ich auf "10" gestellt. Du kannst beliebig viele bootfähige Partitionen in der boot.ini anzeigen lassen - Du kannst aber auch Partitionen, von denen zwar gebootet werden kann, aber nicht werden soll / darf, bequem aus der boot.ini herauslöschen.
Noch etwas: Normalerweise steht bei allen Partitionen "Microsoft Windows XP Home Edition". Den Namen "Microsoft" habe ich manuell durch den Laufwerksbuchstaben ersetzt. Das ist aussagekräftiger - von wem das System kommt, wissen wir eh :-)
CU
Olaf