> schön Dich mal wieder zu sehen (bzw.lesen)!
Jo, ganz meinerseits. Ich war gut eine Woche in Urlaub (Fahrradtour durch Niedersachsen und Bremen).-
> ...beim Booten "C" gedrückt-aber passiert ist nix.
Hmmm, das ist allerdings ein schlechtes Zeichen. Oder aber Dein Mac ist Bush-Gegner und weigert sich gegen die US-Version *rofl*. Hast Du die C-Taste wirklich bis zum bitteren Ende gedrückt gehalten? Man muß einiges an Geduld mitbringen... nun, wenn's gar nicht gehen will, dann probier's doch mal mit der Non-US-Version.
Sonst gibt es noch eine ziemlich rüde Methode, die ich ausdrücklich nur für den Fall empfehlen möchte, daß Du eine bootfähige Mac-OS-CD zur Verfügung hast: Nimm den Finder aus dem Systemordner raus, lege ihn auf dem Desktop ab, geh auf "Neustart" und ignoriere das folgende Genörgel ("Ihr Systemvolume enthält keinen bootfähigen Systemordner mehr" *heul* :-)
Dann bliebe Deinem Mac keine andere Wahl, als sich nach einem anderen Systemvolume umzuschauen; dabei wird er auf die Debian-CD stoßen. In dieser Beziehung verhält er sich wie so mancher Mensch: Man muß ihn zu seinem Glück erst zwingen...
CU ;-)
Olaf