> werde mal olaf auf dein posting aufmerksam machen
Hehehe, das klappt ja wieder ganz hervorragend mit dem e-Mail-Benachrichtigungsdienst :-)))
Tja, was bleibt jetzt noch für mich? Chris hat eigentlich schon fast alles gesagt. Der Vergleich mit Windows und Linux ist ganz treffend. Wobei der Unix-Kern von MacOS X gar nicht die entscheidende Rolle spielt: Vielmehr verhält es sich genau so, wie Du in Deinem Ausgangs-Posting vermutet hast - mit einer Update CD für OS X kannst Du kein älteres MacOS updaten :-(
Ich habe auch mal ein langes Gesicht gezogen, als ich 1994 ein kostenloses Update auf MacOS 7.5.3 erhielt - und damit erfolglos versucht habe, OS 7.1.2 upzudaten. Das ist geschäftspolitisch aber auch ganz logisch: MacOS 7.5 war damals - genau so wie später 8.5 - ein kostenpflichtiges Upgrade, das man nicht mit Hilfe eines kostenlosen Updates umschiffen konnte. Sogar MacOS 7.6 war kostenpflichtig! Wobei man zur Ehrenrettung von Apple sagen muß: Die Unterschiede zu 7.5.x waren schon beachtlich. Mit dem wiederum kostenlosen Update auf 7.6.1 hatte man das bis dato flotteste und stabilste MacOS in der Hand.
Noch eine Verständnisfrage zu Deinem Ausgangs-Posting: Du schreibst, Du habest einen Macintosh mit vorinstalliertem MacOS 9, aber einer mitgelieferten Update-CD auf MacOS X 10.1 gekauft. Da frage ich mich in der Tat, was diese CD soll, wenn der Rechner kein OS X hat. Wurde Dir das vom Händler so verkauft, oder war's von privat? Wenn ersteres der Fall ist, kann es sich nur um einen Irrtum handeln, dann würde ich reklamieren, sofern Dir OS X kaufvertraglich zugesichert wurde.
CU
Olaf19