Allgemeines 22.015 Themen, 149.118 Beiträge

Tödliche Steckdose vom Amazon Shop

hatterchen1 / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Auch wenn der erste Thread geschlossen wurde, möchte ich doch auf etwas wichtiges hinweisen.
Es wurde ja nun lang und breit über amazon und Discounter "Schrott" diskutiert und auf deutsche Qualitätsprodukte verwiesen. Diese gibt es aber im vorliegenden Fall auch nicht aus Deutschland.

Wie man unschwer auf beigefügtem Foto erkennen kann, kommt auch die Brennenstuhl-Leiste aus "China".

Da man nicht pauschal alles schlecht reden kann was aus China kommt, denn da kommt heute fast alles her, was nicht zu exorbitanten Preisen verkauft werden kann, liegt der Schwarze Peter wohl eher bei den Importeuren und den Händlern, die auf deutsche Qualität keine Rücksicht nehmen.

Und nicht zu vergessen, die deutschen Zertifizierungsunternehmen deren Logos die Produkte häufig zieren, haben dann auch schlechte Arbeit geleistet.
Die Verkäufer, ob Baumarkt, Discounter oder auch "Fachhändler" wissen doch kaum was in den Schachteln ist die sie verhökern.

Gruß

h1

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Xdata hatterchen1 „Tödliche Steckdose vom Amazon Shop“
Optionen

Nachtrag:

Mein erster Schock hat sich gelegt.. fast hätte ich das Video nicht gepostet..

Es gibt hoffentlich Siegel bei denen sicher ist eine
ungefährliche Steckkereiste zu haben.

Meine 3er Steckerleiste werde ich vorsichsthalber durch eine ohne abschaltbare Glimmlampe ersetzen. Die wird durchaus warm.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Xdata „Nachtrag: Mein erster Schock hat sich gelegt.. fast hätte ich das Video nicht gepostet.. Es gibt hoffentlich Siegel bei ...“
Optionen
Es gibt hoffentlich Siegel bei denen sicher ist eine ungefährliche Steckkereiste zu haben.

Wie soll so ein Siegel Sicherheit garantieren, wenn es jederzeit missbräuchlich verwendet werden kann?

Meine 3er Steckerleiste werde ich vorsichsthalber durch eine ohne abschaltbare Glimmlampe ersetzen.

Warum? Die Glimmlampe ist absolut ungefährlich.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata mawe2 „Wie soll so ein Siegel Sicherheit garantieren, wenn es jederzeit missbräuchlich verwendet werden kann? Warum? Die ...“
Optionen

Danke für die Beruhigung mit der Glimmlampe.

CE Zeichen weden wohl schon Gefälscht aber VDE oder TÜV ZeichenVerlegen

Es gibt noch sogenannte High End Stekdosenleisten für Hifi Endstufen, mit
daumendicken 
Zuleitungen.

Für den Preis gibt es aber nicht selten  schon eine komplette "normale" Hifi Anlage.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Xdata „Nachtrag: Mein erster Schock hat sich gelegt.. fast hätte ich das Video nicht gepostet.. Es gibt hoffentlich Siegel bei ...“
Optionen
Es gibt hoffentlich Siegel bei denen sicher ist eine ungefährliche Steckkereiste zu haben.

Nein, sicher ist nur selber nachschauen, oder Prüfgeräte zu verwenden.
Im Zweifel das Teil zurückgeben.
Nachgewiesener Maßen werden alle Prüfsiegel gerne gefälscht:

file:///C:/Users/Compi/Downloads/ZZRZF_CCLCR_Weerth_CE_faelschung_china_export.pdf

https://www.tuv.com/germany/de/warnliste/

https://www.teltarif.de/ce-zeichen-geraete-betrug-gefaelscht/news/75033.html

https://www.n-tv.de/ratgeber/Sicherheit-nur-vorgegaukelt-article292692.html

------------------

Und das Internet ist voll davon.

Meine 3er Steckerleiste werde ich vorsichsthalber durch eine ohne abschaltbare Glimmlampe ersetzen. Die wird durchaus warm.

Die Glimmlampe oder die Leiste? Unentschlossen
Das kann bei Überlastung der Leiste schon passieren.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Nein, sicher ist nur selber nachschauen, oder Prüfgeräte zu verwenden. Im Zweifel das Teil zurückgeben. Nachgewiesener ...“
Optionen
file:///C:/Users/Compi/Downloads/ZZRZF_CCLCR_Weerth_CE_faelschung_china_export.pdf

Das wird hier wohl nicht funktionieren...

bei Antwort benachrichtigen
Xdata hatterchen1 „Nein, sicher ist nur selber nachschauen, oder Prüfgeräte zu verwenden. Im Zweifel das Teil zurückgeben. Nachgewiesener ...“
Optionen

Danke für die Links.

Habe noch zwei aktuelle Test von Steckdosenleisten gefunden:

https://www.testsieger.de/steckdosenleisten/

https://www.welt.de/vergleich/steckdosenleiste/

Hifistudio Falkensee hatte mir mal versehentlich ein richtig dickes  Stromkabel mit Schukostecker für 1500 Euro zugeschickt.

(Thoman hat sogar recht preiswerte PowerCon Stromkabel mit Stecker die mit 32 Ampere angegeben sind, den doppelten Strom wie die vom Hifi Studio)

Bin Bei Thomann fündig geworden - mit seriös aussehenden Steckerleisten.

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Xdata „Danke für die Links. Habe noch zwei aktuelle Test von Steckdosenleisten gefunden: ...“
Optionen
doppelten Strom wie die vom Hifi Studio

Hast Du in Deine Wohnung Steckdosen, die 32 A liefern???

bei Antwort benachrichtigen
Xdata mawe2 „Hast Du in Deine Wohnung Steckdosen, die 32 A liefern???“
Optionen

Das nicht, aber mal für Kurze Zeit Eine Mackie PA Endstufe mit zwei mal 1000W an 8 Ohm.

Und selbst die
wurde mit einem ganz normalen Kaltgerätestecker ausgeliefert.

Die noch viel dickeren Leitungen bei extrem teuren High End Geräten
waren mit ein Grund warum ich nach Hifi geeigneten Kaltgerätesteckern gesucht habe
bzw. nach Steckdosenleisten und bin durch Zufall auf das Warnvideo gestoßen.

Ein User hatte mich gefragt ob ein Stromtank den Klang seiner High End Anlage entscheidend verbessert.

Habe es verneint.  Das Teil kostet ein Vermögen und hat keine besseren Technischen Werte als preiswerte Industriegeräte.

Mein Hameg hat hier in Berlin keinen unsauberen Strom angezeigt wie die Audiophilen nicht selten Behaupten.

Einen Supra Phasendetektor habe ich ausgeliehen, da er sich einen deutlich bessere Raumwiedergabe  der teuren Hifi Anlage verspricht wenn alle Stecker gleichphasig sind.

Die Leute Lösen Probleme die überhaupt nicht existieren!

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Xdata „Das nicht, aber mal für Kurze Zeit Eine Mackie PA Endstufe mit zwei mal 1000W an 8 Ohm. Und selbst die wurde mit einem ...“
Optionen
Die Leute Lösen Probleme die überhaupt nicht existieren!

Das ist die Kunst der "Armen" um an das Geld der "Reichen" zu kommen.
Bewundernswert...Cool

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Xdata hatterchen1 „Das ist die Kunst der Armen um an das Geld der Reichen zu kommen. Bewundernswert...“
Optionen

Aber die hatten doch alle in der Schule  Physik?

Die Netzspannung soll in Deutschland fast überall richtig konstant sein, auch die Frequenz.

Der Stromtank kostet bis zu knapp 70000 Euro und hinkt bei den Werten
ganz normalen, für wenig Euro erhältlichen Industriegeräten, hinterher.

Der billigste Stromtank  kostet 13300 Euro mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterieen die nichts besonderes sind.

Das macht doch nichts. Das kauft doch keiner.. ?

Beim Ausphasen ist es anders.  Kostet nichts
und kann eigentlich nichts bringen in Bezug auf die Wiedergabe,
bei den winzigen Strömen, die nicht mal im Signalweg liegen.

Gefährlich sind Tipps mal den Schutzleiter oder so abzuklemmen um zu messen!

Es  geht auch ohne  potenziell gefährliche Eingriffe, alle stecker Gleichphasig zu markieren
für die die daran glauben.

Auf VE99 wurde von einem Profi die Sinnlosigkeit des Ausphasens, nach einenem lustigen Vorspann, der erstmal so tat als ob es Klanglich das Paradies ist, bewiesen.

https://www.youtube.com/watch?v=MBXPQ_rseUY

Mit dem Techniker würde ich nicht PokernCool hat sich am Anfang wie einer der High Ender angehört..Um dann alles auf den Boden der Realität zu bringen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 Xdata „Aber die hatten doch alle in der Schule Physik? Die Netzspannung soll in Deutschland fast überall richtig konstant sein, ...“
Optionen
Die Netzspannung soll in Deutschland fast überall richtig konstant sein, auch die Frequenz.

In einem gewissen Rahmen, aber Schwankungen sind an der Tagesordnung.
Aber mit Pfennigartikeln, Kondensatoren, kann man für eine Glättung sorgen, sind in aller Regel auch verbaut.

Aber links drehender Lachs, bei Vollmond gefangen, soll ja auch das Non plus Ultra darstellen, natürlich das Kilo zu 119€...Zwinkernd

https://www.fulda-hifi.de/Stromtank-S2500-Quantum/SW11617

24.900,00 €*LachendGeldLachend

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
Xdata hatterchen1 „In einem gewissen Rahmen, aber Schwankungen sind an der Tagesordnung. Aber mit Pfennigartikeln, Kondensatoren, kann man ...“
Optionen

Danke für  die Info,
bei PA Endstufen sind Störfilter meist nicht drin.

Habe ich gemerkt als ich eine mal an den Kopfhörerausgang meines uralten Toshiba nutzen wollte.

Ein High End Stecker oder Netzfilter bringt da nichts da die Störungen von eine anderen Quelle als aus dem Netz kommen.

Hifi Endstufen, auch eine kleine SMSL DA-6 hat das Problem nicht, obwohl die bis fast 100 Kiloherz wie ein Lineal wiedergibt.

Braucht nicht mal Kühlkörper bei bis zu 70W pro Kanal
Mein 19 Kilo Pioneer 757 sieht richtig riesig dagegen aus, gibt aber nicht besser wieder.. < 1 Kilo handgroße Class D gegen ein altes EisenSchweinZwinkernd

https://www.audiophonics.fr/en/integrated-amplifiers/smsl-da-6-class-d-amplifier-infineon-2x70w-4-ohm-black-p-16592.html

Das letzte Bild zeigt wie wenig da drin
ist und was Class D schon kann.

Wer zu viel Geld hat kann sich auch die DartZeel Endstufe für 60000Euro kaufen..

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nachtrag zu: „Aber die hatten doch alle in der Schule Physik? Die Netzspannung soll in Deutschland fast überall richtig konstant sein, ...“
Optionen

Ab Minute 9:44 wird es serös ..Cool

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Tödliche Steckdose vom Amazon Shop“
Optionen
die deutschen Zertifizierungsunternehmen deren Logos die Produkte häufig zieren, haben dann auch schlechte Arbeit geleistet

Die können auch nichts machen, wenn die Logos illegal verwendet werden.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Die können auch nichts machen, wenn die Logos illegal verwendet werden.“
Optionen

Natürlich können die machen, die sollten sogar verpflichtet sein zu machen.
Wenn keiner die Verwendung der Logos kontrolliert, kann man sie auch abschaffen.

Wer nicht wie ich, oder luttyy oder xxx den Krempel den er/sie kauft kontrollieren kann, wird von allen Seiten verarscht.

Wenn denn der Schrott, wenn er auffliegt, nicht sofort vom Markt verschwindet, versagt auch die noch Regierung.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Natürlich können die machen, die sollten sogar verpflichtet sein zu machen. Wenn keiner die Verwendung der Logos ...“
Optionen
Natürlich können die machen, die sollten sogar verpflichtet sein zu machen.

Wie soll das (in der Praxis) laufen?

Wenn Firma xy heute 1000 Steckerleisten mit gefälschten Logos verkauft: Wie soll der VDE oder der TÜV oder sonstwer das verhindern?

Einzig der Zoll könnte (bei Importware) da noch eingreifen. Das macht er ja auch. Aber immer nur stichprobenartig. Die hätten nie die Kapazitäten um wirklich jedes Teil zu kontrollieren?

Wer nicht wie ich, oder luttyy oder xxx den Krempel den er/sie kauft kontrollieren kann, wird von allen Seiten verarscht.

Eine Steckerleiste kannst Du vielleicht noch prüfen. Bei den meisten anderen Geräten hast auch Du keine Chance, die Sicherheit zu kontrollieren.

Wenn denn der Schrott, wenn er auffliegt, nicht sofort vom Markt verschwindet, versagt auch die noch Regierung.

Die "Regierung" hat damit ausnahmsweise mal gar nichts zu tun.

Und das Teil, um das es in dem anderen Thread ging, wurde von Amazon ja auch aus dem Shop entfernt. Das ist doch erstmal gut.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Wie soll das in der Praxis laufen? Wenn Firma xy heute 1000 Steckerleisten mit gefälschten Logos verkauft: Wie soll der ...“
Optionen
hast auch Du keine Chance, die Sicherheit zu kontrollieren.

Es mag dich wundern, aber ich kann weitestgehend alles Testen was einen Schutzleiter haben sollte und wo ich mit Metall des Gerätes in Berührung kommen kann.

Dazu reichen mir ein Prüfstecker und ein Duspol.

Die "Regierung" hat damit ausnahmsweise mal gar nichts zu tun.

Doch, die schwören demnächst wieder allen Unbillen vom Volke fern zu haltenLachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Es mag dich wundern, aber ich kann weitestgehend alles Testen was einen Schutzleiter haben sollte und wo ich mit Metall ...“
Optionen
Es mag dich wundern, aber ich kann weitestgehend alles Testen was einen Schutzleiter haben sollte und wo ich mit Metall des Gerätes in Berührung kommen kann.

Das wundert mich nicht, das hatte ich ja schon geschrieben.

Ich meinte die Sicherheit anderer Geräte. Um Schutzleiter geht es da nicht.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Das wundert mich nicht, das hatte ich ja schon geschrieben. Ich meinte die Sicherheit anderer Geräte. Um Schutzleiter ...“
Optionen
Um Schutzleiter geht es da nicht.

Um was sonst?
Wenn ein berührungsempfindliches Elektrogerät ordnungsgemäß geerdet ist, also mit dem Schutzleiter an Masse, an einer ordnungsgemäß angeschlossenen Steckdose angeschlossen ist, die Installation auch noch einen funktionierenden FI-Schutzschalter aufweist -wie bei mirZwinkernd- brauche ich davor keine Angst haben.

Bei der mechanischen Sicherheit haben wir ganz andere Kriterien.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Um was sonst? Wenn ein berührungsempfindliches Elektrogerät ordnungsgemäß geerdet ist, also mit dem Schutzleiter an ...“
Optionen
Um was sonst?

IT-Sicherheit, z.B. von Smartphones oder irgendwelchem IoT-Zeugs.

Die haben keinen Schutzleiter, den man prüfen kann.

Aber trotzdem jede Menge Sicherheitsprobleme.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „IT-Sicherheit, z.B. von Smartphones oder irgendwelchem IoT-Zeugs. Die haben keinen Schutzleiter, den man prüfen kann. ...“
Optionen
IT-Sicherheit, z.B. von Smartphones oder irgendwelchem IoT-Zeugs.

Jetzt hast du aber ein paar Seiten überschlagen...Unentschlossen

Aber trotzdem jede Menge Sicherheitsprobleme.

Die hat auch Trump und den kann ich auch nicht...Zwinkernd

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Jetzt hast du aber ein paar Seiten überschlagen... Die hat auch Trump und den kann ich auch nicht...“
Optionen
Jetzt hast du aber ein paar Seiten überschlagen.

"Sicherheit" bedeutet eben mehr als bloß ein funktionierender Schutzleiter. Und die allerwenigsten besitzen die Kompetenz, dazu irgendwas zu prüfen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Wie soll das in der Praxis laufen? Wenn Firma xy heute 1000 Steckerleisten mit gefälschten Logos verkauft: Wie soll der ...“
Optionen
Wenn Firma xy heute 1000 Steckerleisten mit gefälschten Logos verkauft:

Anders herum:
Wenn Firma xy heute 1000 Steckerleisten mit gefälschten Logos einkauft, wurden in meinen jungen Jahren 1%, querüber, geprüft. Wurden dabei Mängel festgestellt wurden weitere 10% überprüft. Bei weiteren Mängeln wurde je nach Wichtigkeit der Teile die Lieferung verworfen oder zu 100% geprüft und die Kosten dem Lieferanten auf`s Auge gedrückt.

Das fand ich immer fair.

(Damals war ich mal ein Jahr in der Eingangs-Quallitätskontrolle.)

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Natürlich können die machen, die sollten sogar verpflichtet sein zu machen. Wenn keiner die Verwendung der Logos ...“
Optionen

Grüß dich!

Natürlich war klar, dass auch eine Firma Brennenstuhl nicht für den Preis in Deutschland selbst produzieren kann.

Aber die Firma gibt Qualitätsvorgaben vor, wie das heute Mercedes, BMW, Apple, Samsung usw.usw. alle machen. Und da gibt es auch an China-Zeugs nichts zu meckern!

Ich bin nun mal gelernt vom Fach (Elektro) und weiß schon, was ich wo einschätzen kann.

Wenn bei Aldi so eine 5er-Leiste für 6,98 Euro liegt, müsste aber auch der absult Unbedarfte darauf kommen, dass hier die Qualität niemals stimmen kann.

Ich habe mal so Ding zerlegt, der Inhalt war nicht viel besser als in dem Video!

Sehr gefallen an deinem Post hat mir, dass du niemals so ein Teil mit nur 10 Amp. Last kaufen würdest. Das zeugt von Wissen...

Qualität hatte schon immer seinen Preis, gehe mal in Mediamarkt, wie Hochpreisig dort wirkliche Qualität  (gerade im Kabelsortiment) verkauft wird!

Den Elektrohändler um die Ecke gibt es seit Jahren nicht mehr, der nächste Händler bei mir jedenfalls ist der Mediamarkt in Wiesbaden.

Na gut,

muss jeder selbst mit es sich da eindeckt. Das Netz beantwortet alles bei Bedarf...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 gast1000 „Grüß dich! Natürlich war klar, dass auch eine Firma Brennenstuhl nicht für den Preis in Deutschland selbst produzieren ...“
Optionen
dass du niemals so ein Teil mit nur 10 Amp. Last kaufen würdest.

Meine Leisten sind alle für 230V und 16A und damit per se 1,5mm², also ~3700W ausgelegt.
Diese Last würde ich aber nie darüber laufen lassen, besonders nicht in fremder Umgebung. Denn man stelle sich vor, die Zuleitung zur Steckdose hat nur einen 0,75mm² Querschnitt.
Habe ich alles schon erlebt.Brüllend
Große Flex einschalten, E-Schweißgerät einschalten und die nächste Heizöllieferung kann man abbestellen...

Na ja, lassen wir es gut sein, wer billige Elektrogeräte kauft muss wohl mit den Problemen leben, mein ja auch mawe2.

Gruß

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Meine Leisten sind alle für 230V und 16A und damit per se 1,5mm², also 3700W ausgelegt. Diese Last würde ich aber nie ...“
Optionen
wer billige Elektrogeräte kauft muss wohl mit den Problemen leben

Der Preis allein sagt aber leider auch nichts über die Qualität bzw. über die Sicherheit aus.

Jeder, der das möchte, kann eine 5-EUR-Leiste auch mit 15 EUR Aufpreis verkaufen.

Besser wird sie deshalb nicht.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Der Preis allein sagt aber leider auch nichts über die Qualität bzw. über die Sicherheit aus. Jeder, der das möchte, ...“
Optionen

Aber sie bleibt im Regal...Lachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
mawe2 hatterchen1 „Aber sie bleibt im Regal...“
Optionen

Gekauft wird die Leiste dann von den Leuten, die "teuer" mit "gut" gleichsetzen.

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Gekauft wird die Leiste dann von den Leuten, die teuer mit gut gleichsetzen.“
Optionen

Ja, das Leben birgt so einige Gefahren.
Auch der monetäre Überfluss ist nicht immer nur von Nutzen. Wie uns ja auch die Wespe immer lehren will.
Mir kommt da immer meine Bauernschläue zu Hilfe, zu billig ist Mist, zu teuer ist Mist, kaufe ich die goldene Mitte.

Wie gut, dass uns beiden so etwas nie nicht passiert.Lachend

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hatterchen1 „Ja, das Leben birgt so einige Gefahren. Auch der monetäre Überfluss ist nicht immer nur von Nutzen. Wie uns ja auch die ...“
Optionen

Zum großen Teil kann man es doch schon der Haptik erkennen.

Nimm das Teil in die Hand (Federleicht), die Schutzkontakte ausgehöhlte Drähtchen und spindeldürres Kabel!

Jetzt weißt du was du da hast...

Ich selbst habe ja die Brennenstuhlleiste und die hat 3 x 1,5 Quadrad Zuleitung.

Das findest du bei keinem Discounter...

Gruß

bei Antwort benachrichtigen