Allgemeines 22.047 Themen, 149.637 Beiträge

KI und die alles glauben....

gast1000 / 21 Antworten / Baumansicht Nickles

Was ich da selbst schon an falschen Aussagen mit meinen Anfragen (technisch) gelesen habe, bestätigt genau den Artikel...

Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Erfahrungen!

 https://www.tagesschau.de/wissen/technologie/kuenstliche-intelligenz-fakten-100.html

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
hddiesel gast1000 „KI und die alles glauben....“
Optionen
Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Erfahrungen!

Da bin ich zu 100% bei Dir.

Mein Motto: Leben und leben lassen: Gruss Karl
bei Antwort benachrichtigen
gast1000 hddiesel „Da bin ich zu 100 bei Dir.“
Optionen

Ja ja, das ergoogelte Wissen...Zwinkernd

Gruß

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gast1000 „KI und die alles glauben....“
Optionen
Ich verlasse mich da lieber auf meine eigenen Erfahrungen!

Das machen nur die Ungebildeten, wenn es um recherchiertes Wissen geht. Antworten muss man überprüfen, auch bei KI. Die Erfahrung ist bei täglichen Tätigkeiten und Aktivitäten hilfreich, aber nicht wenn es um Wissen geht. Wissen verändert sich ständig, weil neues Wissen und neue Erkenntnisse ständig hinzukommen, deshalb hilft Erfahrung da überhaupt nicht weiter.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hddiesel The Wasp „Das machen nur die Ungebildeten, wenn es um recherchiertes Wissen geht. Antworten muss man überprüfen, auch bei KI. Die ...“
Optionen
Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hddiesel „Dazu folgendes: Falschinformation durch KI: 45 Prozent der Antworten fehlerhaft“
Optionen

Man fragt sich, ob wirklich jemand so dämlich ist, sich Nachrichteninhalte auf diesem Wege zu beschaffen?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
The Wasp mawe2 „Man fragt sich, ob wirklich jemand so dämlich ist, sich Nachrichteninhalte auf diesem Wege zu beschaffen?“
Optionen

Von KI verfasste Texte kann man nicht immer einfach von anderen unterscheiden. Wenn ein Artikel den Eindruck macht, gut zu sein, ist es den meisten Lesern definitiv egal, von wem er stammt. Das ist ja auch die große Angst der Verlage, die befürchten, dass diese Chatbots ihr Geschäft übernehmen oder massiv schwächen. Die Wikipedia ist auch extrem fehlerbehaftet gestartet, ist heute aber quasi erste Anlaufstelle für jeden, der sich einen schnellen Überblick über ein Thema verschaffen will.

Viele der genannten Fehler würden auch gebildeteren Lesern nicht sofort auffallen, weil wir keine Maschinen sind, die jeden Fehler in einem Text sofort erkennen. Unsere Medien sind voller Halbwahrheiten und Vorurteile, das stört z.B. die Trumpanhänger überhaupt nicht, weil viele nur das in den Medien hören wollen, was ihrer Meinung entspricht.

Das Internet hat die Welt nicht friedlicher gemacht, ich bezweifel, dass KI das vermag. Längst steckt massig KI in Kriegsgerät und die Entwicklung ist noch am Anfang. Das macht mir viel mehr Sorgen als fehlerbehaftete Chatbots.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 The Wasp „Von KI verfasste Texte kann man nicht immer einfach von anderen unterscheiden. Wenn ein Artikel den Eindruck macht, gut zu ...“
Optionen
Von KI verfasste Texte kann man nicht immer einfach von anderen unterscheiden.

Das ist richtig.

Aber es ist eben nicht egal, aus welcher Quelle er stammt.

Stammt er von einer vertrauenswürdigen Nachrichtenseite, dann kann er meinetwegen auch von einem LLM verfasst sein. Da gehe ich trotzdem davon aus, dass er inhaltlich sorgfältig geprüft ist.

Einfach irgendeine "KI" nach Nachrichten zu fragen, halte ich für falsch.

Das Internet hat die Welt nicht friedlicher gemacht, ich bezweifel, dass KI das vermag.

Die Zweifel sind berechtigt.

Verantwortlich dafür ist immer der Mensch. Und egal, welche Technologien noch entwickelt werden: Wenn sich der Mensch nicht weiterentwickelt, nützen ihm die fortschrittlichsten Technologien nichts...

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hddiesel mawe2 „Man fragt sich, ob wirklich jemand so dämlich ist, sich Nachrichteninhalte auf diesem Wege zu beschaffen?“
Optionen

Wie ich feststellen muss, kannst du nicht aus deiner Haut, wie man bei uns sagt.

Irgend etwas in den Raum stellen, ohne eine Erklärung dazu, da wünsche ich mir Alpha13 zurück, auch wenn es der Lieblingsgegner von euch war und mit allen Mitteln bekämpft wurde, aber in der Hilfe und Lösungsbereitschaft bei Problemen, war er euch Haushoch überlegen.

Selbst hatte ich nie persönliche Probleme mit Alpha13, eher mit seinen Gegnern wie z.B. Dir.

Aber es ist eben nicht egal, aus welcher Quelle er stammt.

Jetzt kannst du einmal zeigen, welche gesicherte Quelle Du zur Verfügung stellen kannst.
Viel Spaß dabei.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hddiesel „Wie ich feststellen muss, kannst du nicht aus deiner Haut, wie man bei uns sagt. Irgend etwas in den Raum stellen, ohne ...“
Optionen
da wünsche ich mir Alpha13 zurück, auch wenn es der Lieblingsgegner von euch war und mit allen Mitteln bekämpft wurde, aber in der Hilfe und Lösungsbereitschaft bei Problemen, war er euch Haushoch überlegen.

Das kann ich nur unterschreiben! - Auch wenn er die meisten hier im Rahmen seiner hilfreichen (leider auch manchmal verklausulierten) Beiträge immer gern ein wenig beleidigt hat.

Da man damals noch PN's versenden konnte, habe ich eine längere Unterhaltung mit ihm geführt, weil ich den Verdacht hatte, dass er einen "milden" Asperger hat (damit hatte ich - auch - beruflich zu tun und mein bester Freund hatte auch einen milden Asperger). 

Das hat er mir bestätigt und fortan war ich vor Beleidigungen durch ihn sicher. - Er hat mich nie wieder beleidigt oder beschimpft.

Schade, dass Nickles die kostenlosen PN's abschaffte, kann ich da nur sagen.

Interessant auch, dass mawe2 uns keine gesicherten Beweise für seine Behauptungen vorgelegt hat!! Kann er das etwa nicht?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 winnigorny1 „Das kann ich nur unterschreiben! - Auch wenn er die meisten hier im Rahmen seiner hilfreichen leider auch manchmal ...“
Optionen
Kann er das etwa nicht?

Nein, er muss es nicht.

Was willst Du denn bewiesen haben?

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hddiesel winnigorny1 „Das kann ich nur unterschreiben! - Auch wenn er die meisten hier im Rahmen seiner hilfreichen leider auch manchmal ...“
Optionen

Hallo Winni,

siehe PN an Dich, die Antwort von mawe2 ist wie beschrieben!
Was denn sonst?Unschuldig

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
winnigorny1 hddiesel „Hallo Winni, siehe PN an Dich, die Antwort von mawe2 ist wie beschrieben! Was denn sonst?“
Optionen
die Antwort von mawe2 ist wie beschrieben! Was denn sonst?

Ganz genau. Und ich lasse ihn jetzt einfach verhungern und ignoriere seine Bemühungen, mich in eine Konversation zu ziehen! Lachend

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
hddiesel winnigorny1 „Ganz genau. Und ich lasse ihn jetzt einfach verhungern und ignoriere seine Bemühungen, mich in eine Konversation zu ziehen!“
Optionen

Genau Richtig!Zwinkernd

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hddiesel „Genau Richtig!“
Optionen
Genau Richtig!

Komisch, dass genau Du mich dann am 03.11.2025, 09:10 ansprichst.

Was willst Du denn nun? Eine Diskussion oder keine Diskussion???

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
mawe2 hddiesel „Wie ich feststellen muss, kannst du nicht aus deiner Haut, wie man bei uns sagt. Irgend etwas in den Raum stellen, ohne ...“
Optionen
welche gesicherte Quelle Du zur Verfügung stellen kannst

Ich muss gar nichts "zur Verfügung stellen".

Wenn Du es bis heute nicht geschafft hast, Dich aus vertrauenswürdigen Quellen zu informieren, dann brauchst Du das in Zukunft auch nicht mehr.

Dieser Beitrag wurde für Antworten geschlossen
AL180 gast1000 „KI und die alles glauben....“
Optionen

Die KI erfindet nichts, sondern gibt nur das wieder, was sie im Internet findet. Und das sind oft auch falsche Informationen. 

Man sieht das jeden Tag auch auf der Arbeit wo z.B. MS Copilot fachliche falsche Infos zeigt. Da bin ich mit meinen manuellen Recherchen wesentlich erfolgreicher.

Aber Programmieren können KIs wohl mittlerweile wirklich gut, und schneller als die meisten  Menschen.

https://www.golem.de/news/googles-gemini-2-5-ki-schlaegt-erstmals-menschen-im-programmierwettkampf-icpc-2509-200193.html

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 AL180 „Die KI erfindet nichts, sondern gibt nur das wieder, was sie im Internet findet. Und das sind oft auch falsche ...“
Optionen
Die KI erfindet nichts

Das ist so nicht ganz richtig.

LLMs erfinden sehr wohl auch selbst irgendwelche "Informationen", die sich bei näherer Prüfung als absoluter Mumpitz herausstellen.

Das merkt man z.B. sehr leicht daran, dass bei wiederholter Nachfrage nach dem selben Sachverhalt immer wieder andere Ergebnisse angezeigt werden, die dann aber auch wieder völliger Mumpitz sind.

Also zehnmal das Selbe gefragt, zehn verschiedene Antworten erhalten, darunter 0 bis 1 Antworten, die richtig wären.

Aber Programmieren können KIs wohl mittlerweile wirklich gut, und schneller als die meisten  Menschen.

Ja, hierfür kann man LLMs ganz gut als Hilfe verwenden, wobei es auch hier fahrlässig wäre, ohne eigene Programmierkenntnisse die Codes einfach kritiklos zu verwenden.

Und so ist es bei allen anderen Szenarien, in denen man LLMs verwenden möchte, auch: Ohne eigene Kompetenzen geht es nicht.

Man kann die Qualität des Ergebnisses nur beurteilen, wenn man selbst über entsprechende Kenntnisse verfügt. 

Verfügt man über diese Kompetenzen nicht, lässt man besser die Finger davon.

Insofern ist es sehr verantwortungsvoll, wenn Leute ihre Grenzen selbst erkennen und sich deswegen auf Aussagen eines LLM lieber nicht verlassen wollen.

bei Antwort benachrichtigen
AL180 mawe2 „Das ist so nicht ganz richtig. LLMs erfinden sehr wohl auch selbst irgendwelche Informationen , die sich bei näherer ...“
Optionen

Für mich ist die KI auch nur eine bessere Suchmaschine. Wenn man selbst keine Ahnung von Themen hat, weiß man gar nicht, wie man das Suchergebnis einschätzen soll.

Im Firmennetzwerk ist der Copilot praktisch, weil er auch die Cloud nach Beiträgen und Publikationen von anderen Mitarbeitern durchsucht, und dadurch Zeit spart. 

bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 mawe2 „Das ist so nicht ganz richtig. LLMs erfinden sehr wohl auch selbst irgendwelche Informationen , die sich bei näherer ...“
Optionen
LLMs erfinden sehr wohl auch selbst irgendwelche "Informationen", die sich bei näherer Prüfung als absoluter Mumpitz herausstellen.

Wie diese Behauptung von dir.

Es gibt auf absehbarer Zeit keine KI/AI! 
Diese Begriffe werden fälschlicher Weise für etwas verwendet, das dazu in der Lage ist, ein bislang unbekanntes Problem selbstständig zu lösen. Intelligenz setz Erfindungsreichtum voraus und die Möglichkeit, eine Idee in der Praxis umzusetzen.
Der Mensch hat sich auf der Erde mit dieser "Gabe" an die Spitze der Evolution gesetzt -bis heute. Aber es gibt auch Tiere, denen man nach heutiger Erkenntnis eine gewisse Intelligenz nicht absprechen kann, z. B. Tiere die Werkzeuge benutzen um an besseres Futter zu kommen.

Der Begriff LLM deckt auch nur einen Teilaspekt der Möglichkeiten heutiger, so genannter KI/AIs ab, denn um Sprache geht es dabei schon lange nicht mehr.
(LLM für englisch ferne, Großes Sprachmodell). 

Mit den Informationen von KI/AIs verhält es sich ähnlich wie mit allen anderen Nachrichten, man muss persönlich abschätzen wie groß der Wahrheitsgehalt sein könnte.
An dieser Stelle wird eben die MI gefordert, also die menschliche Intelligenz und die persönlichen Erfahrungen des Einzelnen.
Hier auf vertrauenswürdige Quellen zu verweisen, halte ich der heutigen Informationslage nach nicht für intelligent. 

Verfügt man über diese Kompetenzen nicht, lässt man besser die Finger davon.

Und fragt den Nachbarn, von rechts, oder links?

Na gut war mal wieder lustig...

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp hatterchen1 „Wie diese Behauptung von dir. Es gibt auf absehbarer Zeit keine KI/AI! Diese Begriffe werden fälschlicher Weise für ...“
Optionen
An dieser Stelle wird eben die MI gefordert, also die menschliche Intelligenz und die persönlichen Erfahrungen des Einzelnen.

Unsinn. Die Maschine ist dem Mensch in vielen Bereichen längst überlegen. Eine Maschine kann Millionen von Datensätzen in Bruchteilen von Sekunden durchsuchen und bewerten. Das kann kein Mensch. Schon jetzt schreiben Maschinen massenhaft Artikel und Bücher, erstellen Bilder und Videos. Allein das, was der Mensch bisher produzierte, kann niemand wirklich überblicken. Die Maschine kann das nach den Regeln des jeweiligen Algorithmus schon jetzt recht gut. Dass da auch Fehler produziert werden, liegt in der Natur der Sache und ist unwichtig, weil man Fehler beheben kann. Wenn die Antworten der Maschine der Mehrheit reichen, wird sich diese Technik durchsetzen. Die Frage ist nicht, ob sich KI durchsetzt, die Frage ist, wie die Menschheit in Zukunft mit KI umgehen will?

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hatterchen1 The Wasp „Unsinn. Die Maschine ist dem Mensch in vielen Bereichen längst überlegen. Eine Maschine kann Millionen von Datensätzen ...“
Optionen
Die Maschine ist dem Mensch in vielen Bereichen längst überlegen.
Unsinn.

Noch wird DIE Maschine vom Menschen konstruiert. Natürlich kann die Maschine in Sekunden Bruchteilen Daten vergleichen, aber die richtigen Schlüsse wird sie nur zufällig ziehen.
Die Maschine wird erst dann zur Gefahr für die Menschheit, wenn sie ein Selbst-Bewusstsein erlangt.
Ich stelle mir vor, wie eine Maschine morgens vor dem Spiegel steht und sich fragt, ob sie sich heute rasieren muss. Denn wenn das passiert bekommt die Spezies Mensch ein Problem. 

Ob eine KI/AI allerdings jemals Emotionen entwickelt, oder ein neu auftretendes Problem lösen kann -also etwas erfinden kann, wage ich noch zu bezweifeln. But never say never.

Die Frage ist, [...] wie die Menschheit in Zukunft mit KI umgehen will?

Wenn die Menschheit sich nicht selber umbringt, wird KI zur Menschheit gehören wie jede technische Entwicklung die wir heute kennen, Ende offen.
Warum auf etwas verzichten, das man haben kann. 
Es sind durchaus positive Entwicklungen mit und durch KI denkbar.

Unsere heute diskutierten Selbstbeschränkungen werden nie Bestand haben, der Mensch kennt nur eine Richtung --->orwärts, was machbar ist, wird gemacht werden.

Gestottertes Wissen ist besser als eloquente Dummheit. Marcus Tullius Cicero (106 - 43 v.Chr.Rom) Staatsmann und Philosoph
bei Antwort benachrichtigen