Allgemeines 21.988 Themen, 148.613 Beiträge

Gibt es eigentlich Steckdosen-Schalter, die den Schalter, ...

Mdl / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

... sofern kein Strom an ihnen anliegt auf OFF schalten?

Ich habe mehrere Schaltbare Zwischensteckdose (a la http://energieshop.vattenfall.de/conrad-schaltbarer-steckdosen-zwischenstecker-2-pol-silber.html), die mir helfen schnell Geräte ein und auszuschalten.

Diese hängen an einer Mehrfachsteckdosenleiste, die auch wiederum mit einem Schalter komplett ein und ausschaltbar ist.

Jetzt hätte ich gerne, dass ich statt der obigen Zwischensteckdose, die ja die Eigenschaft hat, dass wenn deren Schalter auf ON ist, dieser auch auf ON bleibt, wenn an der Mehrfachsteckdosenleiste der Schalter auf OFF ist und sich also das daranhängende Gerät wieder einschaltet, sobald der Schalter der Steckdosenleiste auf ON geschaltet wird.

[Ein Grund dafür ist, dass es mir regelmäßig die Sicherung heraushaut, wenn plötzlich alle zuvor eingeschalteten Geräte an der Steckdosenleiste gleichzeitig eingeschaltet werden.]

Gibt es solche schaltbaren Zwischensteckdosen? Wenn sie der obigen relativ ähnlich sehen würden wäre das natürlich super...

Viele Grüße,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Mdl „Gibt es eigentlich Steckdosen-Schalter, die den Schalter, ...“
Optionen

Elektrisch wäre das überhaupt kein Problem. Dazu ein kurzer Wiki-Artikel.

Direkt käuflich habe ich solche Stecker noch nicht gesehen. Vermutlich würden Funksteckdosen(-Sets) aber diese Bedingung erfüllen und bei Stromausfall dann auch aus bleiben. Wenn die sich den letzen Schaltzustand allerdings merken, ginge das so nicht.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_23570 „Elektrisch wäre das überhaupt kein Problem. Dazu ein ...“
Optionen

Hi Alois,

daran hatte ich auch schon (als Notlösung) gedacht. Sollte technisch funktionieren. Ich kenn aber nur so klobige Funksteckdosen - gerade auch noch mal auf EBay bestätigt gefunden - die auf einer Leiste dann gleich 2 Steckdosen-Buchsen beanspruchen.

Aber ich halte weiter mal die Augen offen...

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 Mdl „Gibt es eigentlich Steckdosen-Schalter, die den Schalter, ...“
Optionen

Das hier ist vielleicht nicht genau das, was Du suchst, könnte aber u.U. für Deine Thematik auch hilfreich sein:

http://www.pearl.de/a-NC5153-1430.shtml

Ich habe mehrere Schaltbare Zwischensteckdose
Diese hängen an einer Mehrfachsteckdosenleiste

Das halte ich schon für sich genommen für eine sehr gewagte Konstruktion. Ob das nach VDE überhaupt zulässig ist, sei mal dahingestellt.

Wäre nicht so etwas zumindest weniger feuergefährlich?

http://www.amazon.de/dp/B008UIJJD8

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Mdl „Gibt es eigentlich Steckdosen-Schalter, die den Schalter, ...“
Optionen

Besorge dir eine andere Sicherung.

Wahrscheinlich hast du eine "flinke" Sicherung.

Austauschen gegen eine träge.

bei Antwort benachrichtigen
Mdl gelöscht_265507 „Besorge dir eine andere Sicherung. Wahrscheinlich hast du ...“
Optionen

Mein Sicherungskasten hat als Sicherungen Schalter, die ich wieder nach oben drücken muss, wenn die Sicherung 'rausfliegt'. Wenn noch Geräte am Netz hängen gleich zweimal hintereinander, da die Sicherung gleich beim Einschalten wieder rausfliegt ;-)

Kann man da vielleicht auch 'ne träge(re) Sicherung einbauen?

Gruß,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne Mdl „Mein Sicherungskasten hat als Sicherungen Schalter, die ich ...“
Optionen

Sollte möglich sein.

Schau mal bei der Gelegenheit, wie viel Ampere die Sicherung (bzw. Leitungsschutzschalter) verträgt. Manchmal sind bei Altbauten Stromkreise nur mit 6 A oder 10 A abgesichert. In diesem Fall würde ich mal mit einem Elektroinstallateur Rücksprache halten, ob man da evtl. bis 16 A gehen kann. Manchmal ist das jedoch wegen der verlegten Leitung mit zu geringen Querschnitten nicht ratsam.

Beachtenswert ist auch die Kategorie. Wenn da bisher LS-Schalter Typ B verbaut sind, wäre ein Wechsel auf Typ C evtl. schon hilfreich. B ist optimiert für ohmsche Verbraucher, C für induktive Verbraucher mit teils hohen Einschaltströmen.

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_265507 Mdl „Mein Sicherungskasten hat als Sicherungen Schalter, die ich ...“
Optionen

Ja, Max hat das schon ausreichend erklärt.

bei Antwort benachrichtigen