Allgemeines 21.988 Themen, 148.614 Beiträge

Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...

gelöscht_35042 / 43 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich selbst will nicht weiter der Tester von Software sein, die da von Unternehmen unter das Volk gebracht werden und nur diese Unternehmen den Nutzen daraus ziehen!!

Billiger geht es nimmer und gerade MS hat sich da wieder einmal besonders mit seinem WIN10 hervor getan. Nach der dritten Build habe ich den Müll abgeschaltet und es anderen überlassen ;-))

Meine Zeit ist mir da einfach zu Schade dafür, da gibt es besseres...Lächelnd

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/apple-ios-9-os-x-android-m-und-windows-10-user-wird-zum-tester-a-1043011.html

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 gelöscht_35042 „Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...“
Optionen
nur diese Unternehmen den Nutzen daraus ziehen

Ganz so eng würde ich das nicht sehen, denn gerade Windows muss (sollte) ja auf den unterschiedlichsten Rechnern und Konfigurationen laufen. Und wenn es dann nicht auch auf einer "exotischen" Maschine läuft, geht das Geschimpfe auf M$ los, das kann man auch bei Nickles häufig nachlesen.

Wenn man Windows nicht mit irgendwelchen Tools und / oder mit von den einschlägigen "Computer-Magazinen" als unabdingbar, als Must-Have oder wichtige Erweiterung unters Volk gebrachten Programmen zumüllt, dann ist Windows ein durchaus taugliches Betriebssystem.

Bei Apple, als "Systemanbieter" sieht das schon ein wenig anders aus, aber das ist sowieso - sorry, meine Meinung - eine esoterisch angehauchte, abgehobene Gemeinde.

Ich gebe Dir insofern Recht, als auch ich meine Systeme erst nach längerem Erscheinen einer neuen Version update oder erneuere, dann wenn sich für mich ein tatsächlicher Nutzen oder Mehrwert herausstellt; das halte ich schon seit CP/M Zeiten so.

Grüße, Michael

bei Antwort benachrichtigen
Proldi gelöscht_301121 „Ganz so eng würde ich das nicht sehen, denn gerade Windows muss ...“
Optionen
Wenn man Windows nicht mit irgendwelchen Tools und / oder mit von den einschlägigen "Computer-Magazinen" als unabdingbar, als Must-Have oder wichtige Erweiterung unters Volk gebrachten Programmen zumüllt, dann ist Windows ein durchaus taugliches Betriebssystem.

Punktlandung! Lächelnd

-------------- Gruß Proldi
bei Antwort benachrichtigen
Tom West gelöscht_35042 „Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...“
Optionen

Ja, ja Luttyy,

sowas wie MS würden die anderen nienich tun ;))

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tom West „Ja, ja Luttyy, sowas wie MS würden die anderen nienich tun“
Optionen
sowas wie MS würden die anderen nienich tun ;))

Nicht ganz, Tom... in luttyys verlinktem Artikel bekommen Apple und Android ja auch ihr Fett weg.

In meinen Augen ist die ganze Beta-Testerei eine echte Win-Win-Situation. Der Nutzen für die Software-Hersteller wurde ja schon genannt; für die Neugierigen und Experimentierfreudigen unter den Anwendern ist eine Beta eine richtig schöne Spielwiese.

Wenn man eigens einen Testrechner dafür bereithält, oder wenigstens eine Test-Festplatte, besteht auch kein Risiko mehr, dass man sich ein Produktivsystem damit versaut.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Nicht ganz, Tom... in luttyys verlinktem Artikel bekommen Apple ...“
Optionen
In meinen Augen ist die ganze Beta-Testerei eine echte Win-Win-Situation.

Ach, ist das so? Software kommt heute immer früher und mit immer mehr Fehlern auf den Markt. Der einzige, der daran wirklich gewinnt, ist der Hersteller.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 The Wasp „Ach, ist das so? Software kommt heute immer früher und mit immer ...“
Optionen

Na, wieder bissig aufgelegt?

Software kommt heute immer früher und mit immer mehr Fehlern auf den Markt.

Das kannst du in Bezug auf Windows sicherlich belegen.
Von XP einmal abgesehen, kamen alle 3 Jahre neue Windowsversionen heraus.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 shrek3 „Na, wieder bissig aufgelegt? Das kannst du in Bezug auf Windows ...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Alpha13 „https://en.wikipedia.org/wiki/Timeline_of_Microsoft_Windows Nicht ...“
Optionen

Siehst du einen Trend, dass Windows und MS Office in immer kürzeren Abständen in einer neuen Version herauskommen und gleichzeitig auch noch zunehmend fehlerbehafteter sind, wie The Wasp es behauptet?

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 shrek3 „Siehst du einen Trend, dass Windows und MS Office in immer ...“
Optionen

Nein, so sehen das natürlich nur Ahnungsfreie und nur die 3 Jahre stimmen definitiv nicht...

Und das absolut jeder Hersteller möglichst viele Betatester braucht um ein stabiles OS zum Release liefern zu können sollte sowas von klar wie Kloßbrühe sein!

Wer das nicht weiß oder geflissentlich ignoriert hat keinen blassen Schimmer von Software und auch Hardware!

Beim MAC ist das übrigens wegen der absolut fehlende Komplexität der Hardware (verglichen mit Windows und Linux Kisten) nicht so das Prob, aber natürlich auch vorhanden!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Alpha13 „Nein, so sehen das natürlich nur Ahnungsfreie und nur die 3 Jahre ...“
Optionen
Beim MAC ist das übrigens wegen der absolut fehlende Komplexität der Hardware (verglichen mit Windows und Linux Kisten) nicht so das Prob, aber natürlich auch vorhanden!

Jepp. Mac OS X läuft nur auf Macs, damit schafft Apple sich die passende Umgebung gleich selbst. Es muss also nicht zu jeder x-beliebig zusammengewürfelten Hardware passen. Das vereinfach vieles, schützt natürlich aber nicht vor Bugs. Getestet werden muss also auch dort.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp shrek3 „Na, wieder bissig aufgelegt? Das kannst du in Bezug auf Windows ...“
Optionen
Von XP einmal abgesehen, kamen alle 3 Jahre neue Windowsversionen heraus.

Ich hatte Win 3.1,Win95,Win98,WinNT,Win2k,WinXP,WinVista,Win7. Die längste Entwicklungsphase war zwischen WinXP und WinVista. Das weiß ich auch ohne nachzuschlagen, ich war nämlich live dabei.

Das kannst du in Bezug auf Windows sicherlich belegen.

Jo, Windows 8 war so durchdacht wie WinMillenium und Windows Vista und weil Windows 10 ein solcher Kracher ist, gibts das System gegen ein gültiges Microsoftkonto, sprich, eine eindeutige Identifizierung des Kunden und damit seines idividuellen Nutzerverhaltens. Aber so ist der Kunde des 21. Jahrhunderts, über die NSA meckern, dass die einen belauschen, Konzernen wie Google, Microsoft, Amazon und Co. die persönlichsten Daten aber frei Haus liefern. Statt sich gegen die Datensammelwut der Konzerne zu wehren, wird kritiklos konsumiert.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 The Wasp „Ich hatte Win 3.1,Win95,Win98,WinNT,Win2k,WinXP,WinVista,Win7. ...“
Optionen

Na dann erklär doch mal, wie Du der Überwachung entgehst. Zumal Du schon den ersten Fehler gemacht hast, nämlich Dich ins weltweite Netz einzuwählen.Lachend

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 The Wasp „Ich hatte Win 3.1,Win95,Win98,WinNT,Win2k,WinXP,WinVista,Win7. ...“
Optionen

Ist das nur Gemeckere eines jahrzehntelangen Windowsusers, der immer noch Windows nutzt?

Wie schön, dass du dagegen bist und in Computerforen deinen Frust ablässt. Da fühlt man sich doch gleich besser, wenn man als Windowsuser im täglichen Leben schon völlig ohnmächtig der NSA gegenübersteht und jeden Tag am liebsten vor Wut in die Tischkante beißen möchte - hat man doch der Konsumentenherde wenigstens mal die Meinung gegeigt.

Sind zwar nur alles Lügen, die du da verbreitest (immer kürzere Abstände bei gleichzeitiger Zunahme von Fehlern), aber was kümmert es dich. Hauptsache, du kannst deinen Dampf ablassen.

Die Wespe, die mit feinem Stich agierte, gibt es anscheinend nicht mehr.
Sie ist zu einer aggressiven, fast schon bösartig zu nennenden Hornisse mutiert und muss schwer aufpassen, darin nicht irgendwann unterzugehen.

Schade.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 shrek3 „Ist das nur Gemeckere eines jahrzehntelangen Windowsusers, der ...“
Optionen
fast schon bösartig zu nennenden Hornisse mutiert

Also bitte, Hornissen sind keinesfalls bösartige Geschöpfe, im Gegenteil.
Aufgrund ihrer Größe haben sie kaum Feinde und verhalten sich von daher recht souverän, wenn man sie nicht belästigt.
Die nach der Brut vagabundierenden Wespen, sind da schon wesentlich aufdringlicher und aggressiver.

Ansonsten stimme ich Dir vollinhaltlich zu.Lächelnd

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_238890 „Also bitte, Hornissen sind keinesfalls bösartige Geschöpfe, im ...“
Optionen

Tiere sind nie gut oder böse. Wir assoziieren sie nur mit diesen Eigenschaften.

Böse im eigentlichen Wortsinne kann nur der Mensch selbst sein.

Das Überwachen wird den Überwachenden dann verleidet, wenn sich dem viel mehr entziehen, wo es denn möglich ist. Da geht es einfach um das Prinzip. Dann sind die Überwachten in der Unterzahl und der Aufwand rechtfertigte nicht mehr das Ergebnis.  Die Beta-Tester dürften dabei eine kaum beachtete Zielgruppe sein.

Sorry für den Klugscheissermodus;-)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_189916 „Tiere sind nie gut oder böse. Wir assoziieren sie nur mit diesen ...“
Optionen
Dann sind die Überwachten in der Unterzahl und der Aufwand rechtfertigte nicht mehr das Ergebnis.

Ein hochbrisantes Thema, mit mehreren Aspekten.
Man muss unterscheiden zwischen Registrierten und Überwachten.
Registriert ist in den Industrienationen sicher fast jeder, überwacht werden dagegen immer nur wenige. Eine Kosten/Nutzenrechnung verbietet sich da von selbst.

Da sich der Registrierung kaum jemand entziehen kann, die Gründe dafür dürften allgemein bekannt sein, legt man den Augenmerk auf die, die sich dem allgemeinen Trend zu entziehen versuchen.

Ein Beispiel: Ich. Mich kennen ca. 50% aller Länder der Erde. Ich telefoniere, kaufe und bezahle weltweit mit meinem guten Namen (dem richtigen ;-))
Registriert bin ich also überall, Überwacht werde ich sicher nicht -weshalb auch.Cool

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp gelöscht_238890 „Ein hochbrisantes Thema, mit mehreren Aspekten. Man muss ...“
Optionen
Registriert ist in den Industrienationen sicher fast jeder, überwacht werden dagegen immer nur wenige. Eine Kosten/Nutzenrechnung verbietet sich da von selbst.

OMG. Snowden hat doch die totale Überwachung anhand der NSA aufgezeigt. Überwacht wird jeder, die Auswertung ist billig, weil die Auswertung der Computer übernimmt, die Inhalte nach Mustern durchsucht, rastert. Und was die Industrie angeht, so hat selbst Obama gesagt, das es die Industrie ist, die der Datensammelwut am schlimmsten verfallen ist. Mit der Registrierung bei einem Dienst, bist du Kunde, Kundendaten sind heute Milliarden wert. Hinter Facebook stehen kaum Sachwerte, Facebook ist eine einzige Illusion, der Wert von Facebook berechnet sich faktisch ausschließlich aus den Kundendaten. Je genauer ein Datensatz ist, desto wertvoller ist er für die Werbeindustrie.

Überwacht werde ich sicher nicht -weshalb auch.

LOL. Wozu sind denn dann Tracking-Cookies da? Du wirst die ganze Zeit beobachtet (überwacht), weil du ein Kunde bist! Je mehr Daten vorhanden sind, desto genauer/profitabler kann Werbung platziert werden. Der Mensch, der hinter diesen Daten steht, wird zu einem beliebig manipulierbaren Objekt.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 The Wasp „OMG. Snowden hat doch die totale Überwachung anhand der NSA ...“
Optionen

Überwachung ist nicht gleich Überwachung.

Die können von mir Profile erstellen bis die Platte platzt, ich mache so wie so was ich will.
Überwachung setzt da bei mir ein, wo ich nichts mehr unbeobachtet machen kann.
Selbst wenn ich in den USA (überwacht) einreise, müssen sie danach lange nach mir suchen. Sieh es mal so, wer in festgefahrenen Bahnen lebt ist angreifbar/überwachbar.

Wozu sind denn dann Tracking-Cookies da?

LOL. Na zum Löschen, denke ich. Sammelst Du die?Zwinkernd

Werbung landet überall in der Tonne und ich kaufe nie etwas, was andere Kunden auch kauften.
Frazebook und Co. gibt es bei mir nicht.
So, was ist mein Datensatz Wert?  Nix? 
Doch, für mich viel, denn ich habe überall einen hervorragenden Score.Cool

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 gelöscht_238890 „Also bitte, Hornissen sind keinesfalls bösartige Geschöpfe, im ...“
Optionen

Nein, das sind sie ganz gewiss nicht. Insofern muss ich mich bei den Hornissen dafür entschuldigen, dass ich sie für ein Wortspiel im Zusammenhang mit unserer Forumswespe missbraucht habe. ;-)

Zur Ehrenrettung von Wespen und Hornissen kann ich bestätigen, dass ich schon so mancher Wespe, die sich in meiner Wohnung verirrt hat, meinen Zeigefinger hinhielt, damit sie daraufklettert und ich sie aus der Wohnung tragen konnte.

Es hat niemals nicht ein Problem gegeben.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Also bitte, Hornissen sind keinesfalls bösartige Geschöpfe, im ...“
Optionen

Hornissen sind toll, die ernähren sich unter Anderem von Wespen. Wespen sind scheisse.

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 giana0212 „Hornissen sind toll, die ernähren sich unter Anderem von Wespen. ...“
Optionen
die ernähren sich unter Anderem von Wespen

Nicht nur.

http://www.stupidedia.org/stupi/Menschenfressende_Riesenhornisse

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 giana0212 „Hornissen sind toll, die ernähren sich unter Anderem von Wespen. ...“
Optionen
Wespen sind scheisse.


OT: Warum?

Die gehen wie jedes Lebewesen nur ihrem Drang zum Erhalten ihrer Art nach. Das dieser mit unserer Lebensweise kollidiert und daher nicht immer unsere Sympathie findet, steht auf einem anderen Blatt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „Hornissen sind toll, die ernähren sich unter Anderem von Wespen. ...“
Optionen
Wespen sind scheisse.

Da muss ich Dir aber heftig widersprechen.

Wespen sind sehr nützliche Tiere, die sich von unseren Plagegeistern ernähren. Ohne die Wespen hätten wir viel mehr von dem, was wir "Ungeziefer" nennen.

Erst nach der Brut, im Sommer, fangen sie an sich mit "süßen" zu ernähren, aber selbst dann lassen sie mich in aller Regel in Frieden. Warum? Ich respektiere sie und jage sie nicht.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp shrek3 „Ist das nur Gemeckere eines jahrzehntelangen Windowsusers, der ...“
Optionen

Schön, dass ich dir behilflich sein konnte, Dampf abzulassen..

(immer kürzere Abstände bei gleichzeitiger Zunahme von Fehlern)

Windows 10 gabs schon als "Beta", da hatten die in Redmond noch rumgetönt, Windows 8 sei ein Erfolg. Solche Versionen als Endverbraucher zu testen, ist so sinnvoll wie als Autofahrer das linke Hinterrad eines Autos zu testen, für das es noch nicht mal ein fertiges Endkonzept gibt. Und was machen die Medien aus Windows 10? Gibts da irgend einen, der hinter die schöne Fassade des vermeindlich kostenlosen Windows 10 schaut? Nö, schon gar nicht die, die von Windows leben. Der Journalist begnügt sich mit dem Verbreiten von Microsofts Bedienungsanleitungen und Upgradeempfehlungen. Ist das Journalismus oder ist das Marketing? Ansonsten lies doch einfach den Artikel, den Luttyy verlinkt hat. Da steht doch genau das, was ich zu heutiger Software sagte.

Die Wespe, die mit feinem Stich agierte

Huch. Ich war hier mal beliebt? Oder ist das nur eine dieser Einleitungen, ein Nebensatz, den man verwendet, um dem Gegenüber im finalen Hauptsatz eins überzuziehen, Dampf abzulassen?

Ende
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 The Wasp „Schön, dass ich dir behilflich sein konnte, Dampf abzulassen.. ...“
Optionen
Windows 10 gabs schon als "Beta", da hatten die in Redmond noch rumgetönt, Windows 8 sei ein Erfolg. Solche Versionen als Endverbraucher zu testen, ist so sinnvoll wie als Autofahrer das linke Hinterrad eines Autos zu testen, für das es noch nicht mal ein fertiges Endkonzept gibt.

Und was soll jetzt die Kernaussage dieser beiden Sätze sein?
Alles nur Verarsche seitens MS & Co.? Werfen ein Stück Software unter die dumme Konsumentenmeute (deklariert als Beta), um möglichst viele dumme Beta-Tester für den nächsten Coup zu instrumentalisieren, da dann die schreibende dumme Pseudo-Journalistenschar auf diesen Zug anspringt?

Hast du mir nicht empfohlen, den Spiegel-Artikel zu lesen? Wo spiegelt dieser Artikel auch nur ansatzweise deine Gedankengänge wieder? Weder finde ich dort Hinweise auf die in immer kürzer werdenden Zeitabstände der Windowsversionen noch finde ich dort die Bestätigung deiner Behauptung, dass die Software immer fehlerbehafteter wird.

Der Artikel gibt noch nicht einmal ansatzweise deinen Gedanken zur Sinnlosigkeit von Beta-Software-Testern wieder - im Gegenteil:

Zitat: "...Den Unternehmen spart das Geld. Statt eigene Abteilungen von Testern aufzubauen, die die halbfertige Programme nach Fehlern absuchen, wird diese Aufgabe einfach an die User abgetreten..."

Du hast mit Lügen begonnen und setzt sie auch jetzt noch fort.

Wie soll man das nennen?
Wie würdest du es nennen?

Aber mach nur weiter und drifte weiter ab.

Über den Journalismus der einschlägigen Computermagazine brauchen wir uns nicht zu unterhalten - spontan fällt mir nur Heise ein, die sich nicht als Wiederkäuer verstehen.

Huch. Ich war hier mal beliebt?

Du warst mal besser - das ist etwas ganz anderes.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp shrek3 „Und was soll jetzt die Kernaussage dieser beiden Sätze sein? ...“
Optionen
Der Artikel gibt noch nicht einmal ansatzweise deinen Gedanken zur Sinnlosigkeit von Beta-Software-Testern wieder - im Gegenteil:

Ich denke doch. Meine Aussage war:

Software kommt heute immer früher und mit immer mehr Fehlern auf den Markt. Der einzige, der daran wirklich gewinnt, ist der Hersteller.

Im verlinkten Spiegel Onlineartikel ist zu lesen:

"Ohnehin bombardiert Microsoft seine freiwilligen Tester derzeit mit einer Flut von Updates."

"Doch scheint es reichlich Anwender zu geben, die keine Scheu haben, potenziell fehlerhafte Software auf ihre Rechner und Smartphones loszulassen."

"Loslassen" klingt für mich nicht nach einem Lob, sondern eher nach, denn sie wissen nicht, was sie tun...

Über den Journalismus der einschlägigen Computermagazine brauchen wir uns nicht zu unterhalten

Wenn du die liest, wie den von luttyy verlinkten Artikel, wundert mich das nicht...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 The Wasp „Ich denke doch. Meine Aussage war: Im verlinkten Spiegel ...“
Optionen

XP - erschienen am 25.10.2001, erste Betaversion am 31.10.2000
knapp ein Jahr bis zum Release

Vista - erschienen am 30.01.2007, erste Betaversion für jedermann am 09.06.2006
knapp 8 Monate bis zum Release (editiert - Vista erschien am 30.01.2007, nicht wie ursprünglich geschrieben am 30.02.2007)

Win7 - erschienen am 22.10.2009, erste Beta für jedermann am 10.01.2009
10,5 Monate bis zum Release

Win8 - erschienen am 26.10.2012, erste Beta am 29.02.2012
knapp 8 Monate bis zum Release

Win10 - erscheint am 29.07.2015, erste Beta am 02.07.2015
11 Monate bis zum Release

Zu sehen ist, dass jeweils nach den Flops (ME, Vista und Win8) die Betatestphase für das Nachfolge-OS anstieg, während sie nach einem erfolgreichen OS kürzer war.

Wo also sind die Belege für deine Behauptungen?

Wenn du die liest, wie den von luttyy verlinkten Artikel, wundert mich das nicht...

Geb ich doch gerne zurück. :-)

Wenn du Artikel grundsätzlich so "frei" interpretierst, bis du sie passend zu deinen Gedankengängen gemacht hast, wundert es mich nicht, wie du zu solchen absurden Aussagen wie "immer fehlerhafter" und "immer früher" kommst.

Als Journalist wärest du bei dieser Art der Faktenerhebung selbst für viele Käseblätter eine Fehlbesetzung.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp shrek3 „XP - erschienen am 25.10.2001, erste Betaversion am 31.10.2000 ...“
Optionen
wie du zu solchen absurden Aussagen wie "immer fehlerhafter" und "immer früher"

Wie man sich an den zwei Komparativen so aufhängen kann?... Der Nutzen von Betasoftware ist trotzdem fraglich. Risiken werden verdrängt, Datenschutzaspekte werden völlig außer Acht gelassen. Die Windows-10-Beta ist vor allem eines, Marketing.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 The Wasp „Wie man sich an den zwei Komparativen so aufhängen kann?... Der ...“
Optionen
Wie man sich an den zwei Komparativen so aufhängen kann?

Wenn einem die Argumente durch harte Fakten aus der Hand geschlagen werden, bleibt ja auch fast nichts mehr übrig, als sich an Komparativen aufzuhängen. :-)

Der Nutzen von Betasoftware ist trotzdem fraglich.

Man kann durchaus darüber streiten, ob ca. alle drei Jahre ein neues Betriebssystem sein muss.

Die zwingende Notwendigkeit, Windows auf breiter Front zu testen, ergibt sich jedoch daraus, dass es nahezu unendlich viele Hardware- und Softwarekombinationen gibt.

Es gibt zurzeit ca. 1500 Mainboards für den Desktoprechner. Hinzu kämen die ganzen OEM-Boards, die z.B. Medion in Auftrag an MSI anfordert.

Des weiteren gibt es ca. 1500 verschiedene Grafikkarten.

Das ergäbe ein Potenzial von 2.250.000 Millionen Rechnern (ohne OEM-Boards), die sich allesamt voneinander unterscheiden.

Weitere Hardware (CPUs, zweite Grafikkarte, WLAN-Karte, WLAN-Stick, TV-Karten, u.dgl.) nicht eingerechnet.

Kämen pro Mainboard nur 5 CPUs in Frage, erhöht sich das auf 11.250.000 Millionen unterschiedliche Geräte.

Notebooks habe ich noch gar nicht erwähnt - sie wären hinzuzurechnen.

Auf wie vielen unterschiedlichen Rechnerzusammenstellungen ein neues Windows getestet werden müsste, um Inkompatibilitäten einigermaßen sicher ausschließen zu können, weiß ich nicht.

Reichen da schon 40%? Oder sollten es doch besser 60%, 70% sein?

Tatsache ist, dass generell dazu geraten wird, bei einem neuen OS erst mal eine gewisse Zeit abzuwarten, bevor man es selber (produktiv) einsetzt.

Ich weiß ja nicht, ob du über Erfahrungshintergründe in Bezug auf Produktentwicklung und Produktionsabläufe verfügst. Vermutlich nicht.

Wahrscheinlich bist du in deinem Leben eher ein geistiger Arbeiter gewesen (Lehrer?).

Da mögen die großen gesellschaftlichen Zusammenhänge intellektuell wunderbar erfasst werden.

Aber schaut man zu tief ins Glas der kapitalistischen Welt, nimmt man nur noch die Profit- und Marketingdämpfe auf und verliert den Blick für produktionsbedingte Notwendigkeiten.

Sie müssen nämlich ebenfalls auf die Beine gestellt werden - und zwar unabhängig davon, ob wir in einem kapitalistischen, kommunistischen oder in einem Sonst-Noch-System leben.

Die Windows-10-Beta ist vor allem eines, Marketing.

Spricht da wieder der intellektuelle Klugkopf aus dir, ohne Ahnung von arbeitstechnischen Dingen zu haben?

Win7 läuft in 5 Jahren aus.
Win8 ist ziemlich unbeliebt.

Große Firmen mit EDV-Abteilungen müssen spätestens in 2-3 Jahren mit ihren Planungen für die Migration auf das nächste OS beginnen.

Wann, wenn nicht jetzt (oder spätestens in einem Jahr) soll denn das neue OS herauskommen? Schließlich muss es ausgereift sein, darf Betriebsabläufe nicht stören. Die in den Firmen verwendete Spezialsoftware muss von deren Hersteller auf das neue OS umgeschrieben und freigegeben werden.

Auch kleine Betriebe (z.B. Arztpraxen) unterliegen den gleichen Notwendigkeiten - Andreas42 hat es hier sehr anschaulich beschrieben:

http://www.nickles.de/thread_cache/539127315.html#_pc

Man soll es nicht glauben, aber es gibt tatsächlich noch ein wenig mehr als "Marketing" und "Profit". :-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp shrek3 „Wenn einem die Argumente durch harte Fakten aus der Hand ...“
Optionen

Du hast hier echt zwei krass gute Postings abgeliefert. Das ist die Diskussion, die mir gefällt.

Die Vielzahl der Mainboards ist afaik relativ, die Basis sind entweder Intel-treiber oder die von AMD. Bei den Mobilgeräten sind es ein paar mehr. Der Hersteller passt nur an, was vom Standard abweicht.

Spricht da wieder der intellektuelle Klugkopf aus dir

Ich bin mit meiner Meinung nicht allein. Es geht nicht darum, klüger zu sein, es geht darum, Leute zum kritischen Denken zu motivieren. Microsoft hat nix zu verschenken. die machen nix, um den Leuten einen Gefallen zu tun. Was die eigentliche Strategie hinter Windows 10 ist, weiß nur Microsoft. Die Stategie heißt aber erstmal vor allem: Schlüsselpositionen besetzen, um daraus Profit zu schlagen.

Windows 8 und Windows 10 wollen vor allem 2 Märkte besetzen: Das Cloudcomputing und den Mobilmarkt. Für meinen Desktop brauche ich kein Windows 10. Mein Vistarechner läuft wie ein Uhrwerk. Warum soll ich Upgraden? Kostenlos ist nett, registrieren geht aber gar nicht. Da zahle ich lieber 100€.

Die Windows-10-Beta ist vor allem eines, Marketing.

Da rücke ich keinen Deut von ab. Jede Änderung wird in den Computermedien bis ins Detail erörtert und letztlich für Windows 10 geworben. Allein die Google-Suche ergibt bei mir für "Windows 10" 90 Millionen Treffer und das, obwohl es noch nicht mal auf dem Markt ist.

Auch kleine Betriebe (z.B. Arztpraxen) unterliegen den gleichen Notwendigkeiten - Andreas42 hat es hier sehr anschaulich beschrieben

Da ist längst die Politik gefragt. Die Macht der Patentinhaber im Softwarebereich ist außer Kontrolle.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 The Wasp „Du hast hier echt zwei krass gute Postings abgeliefert. Das ist ...“
Optionen
Du hast hier echt zwei krass gute Postings abgeliefert. Das ist die Diskussion, die mir gefällt.

Danke für die Blumen - mittlerweile kann ich die Anerkennung (teilweise) zurückgeben. ;-)

Es geht nicht darum, klüger zu sein, es geht darum, Leute zum kritischen Denken zu motivieren

Dazu bedarf es aber mehr, als mit falschen Fakten aufzuwarten (fehlerbehafteter, längerer Betatestphase).

Windows 8 und Windows 10 wollen vor allem 2 Märkte besetzen: Das Cloudcomputing und den Mobilmarkt

Letztlich (in ferner Zukunft) werden OS und Programme nur aus dem Internet heraus bedienbar sein - zu Hause oder im Büro steht dann nur noch das Empfangsgerät (analog zu einem TV-Gerät).

Ob mit oder ohne MS, spielt dabei keine Rolle. Auch wenn uns diese Vorstellung nicht behagt - das ist der Lauf der (technischen) Welt sein. Und er fände auch dann statt, wenn es keine Überwachungsorgane und keinen kundenprofilorientierten Kapitalismus gäbe.

Leute wie wir es zurzeit sind, werden dann, wenn es soweit ist, ähnlich belächelt werden wie diejenigen, die sich den Kaiser, Dampflokomotiven, Analogtelefonie usw. zurückwünschen.

Worauf es ankommt, wäre ein "reiferer Umgang" mit dieser Art des Computings. Darauf wäre auch jetzt schon hinzuwirken, was aber ein sehr, sehr langwieriger Prozess mit ungewissem Ausgang sein wird.

Was den Mobilmarkt betrifft, bin ich froh, dass MS da mitspielt und das Feld nicht allein Apple und Google gehört.

Der esoterisch angehauchten, abgehobenen Apple-Gemeinde zuzugehören (Danke, Michael - du sprichst mir aus der Seele), wäre für mich noch um einiges unerträglicher. Bei Android stört mich ganz erheblich die Inkompatibilität der Androidversionen auf den jeweiligen Geräten. Die Welt ist voller Android-Smartphones, die nur unter der Version XY laufen und nicht updatefähig auf die neuere Version XYZ sind.

Ob diese Ex-und-Hopp-Firmenstrategie von Google bewusst so gehalten wird, um die Kunden noch schneller zu neueren Smartphones zu "überzeugen", lass ich mal dahingestellt.

Da rücke ich keinen Deut von ab. Jede Änderung wird in den Computermedien bis ins Detail erörtert und letztlich für Windows 10 geworben. Allein die Google-Suche ergibt bei mir für "Windows 10" 90 Millionen Treffer und das, obwohl es noch nicht mal auf dem Markt ist.

Naja, das sehe ich schon etwas differenzierter.
Die allermeisten Themen rund um Win10 stufe ich eher als "Boulevard für die Masse" ein, die von der Presse deshalb gefüttert wird, weil sie nach Neuigkeiten giert.

Wäre dem nicht so, würde schnell das Thema gewechselt und eine andere Kuh durchs Dorf gejagt. ;-)

Vorarbeiten waren nicht nötig, um das Volk dazu zu bringen, sich überhaupt für die Beta-Version des nächsten Windows zu interessieren - das macht es schon von ganz alleine. (Wobei es ja eigentlich nur ein kleiner Teil des Volkes ist.)

Vielleicht sehe ich das zu distanziert, aber im Kern besteht da für mich kein wesentlicher Unterschied zur Berichterstattung über den Transfer von Schweinsteiger nach Manchester - es ist in den meisten Fällen Futterstoff für den persönlichen Zeitvertreib und Spieltrieb.

Menschen sind nun mal nicht nur für "echte" Themen zu interessieren und bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch in Ordnung. Auch ich habe meine oberflächlichen Vorlieben, interessiere mich z.B. seit meiner Kindheit für Fußball.

Als Betatester für Windows hingegen habe ich noch niemals zur Verfügung gestanden - es interessiert mich einfach nicht, schon Monate vor dem Erscheinungsdatum einen Blick auf das nächste OS zu werfen. Mir reicht das Release und wenn es dann soweit ist, schaue ich danach, wie es zu bedienen ist und verzichte völlig darauf, es nach meinem Gusto umzugestalten, damit ich es so bedienen kann wie frühere Windowsversionen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 The Wasp „Ach, ist das so? Software kommt heute immer früher und mit immer ...“
Optionen
Software kommt heute immer früher und mit immer mehr Fehlern auf den Markt.

Jaja, früher war alles besser...

Diese Klagen hört man doch schon, seit es Computer gibt. Und nicht nur bei Software. "Bei Atari findet die Materialprüfung beim Kunden statt" – so oder ähnlich.

Wenn du Beta-Tests nicht magst, dann lass es einfach. Keiner zwingt dich, da mitzumachen.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Jaja, früher war alles besser... Diese Klagen hört man doch ...“
Optionen

Du fällst nur wie all die anderen auf eine Marketingmasche rein, die dir Betatests vorgaukelt, dich letzlich aber nur als Kunden binden will.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 The Wasp „Du fällst nur wie all die anderen auf eine Marketingmasche rein, ...“
Optionen

Wieso fällt Olaf19 auf eine Marketingmasche rein? Der Windowsrechner brauchte 10 Jahre, bis er halbwegs richtig rechnete. Nutzt Du Windows?

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_301121 Olaf19 „Nicht ganz, Tom... in luttyys verlinktem Artikel bekommen Apple ...“
Optionen

Hallo,

wenn man's natürlich so sieht:

eine richtig schöne Spielwiese.

ist das für Computerfreaks ein El Dorado.

Im Ernst, ich habe nichts dagegen, ich bin nur mit lutty einer Meinung, dass meine Zeit mir dafür mittlerweile zu schade ist. Da ich aus meiner (vergangenen) Erfahrung als Anwendungsprogrammierer aber weiß, dass keine Software, egal welcher Art, nicht nur anfangs fehlerfrei ist, so ist das Testen ein wesentlicher Bestandteil jeder Software-Entwicklung.

Grüße, Michael

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_301121 „Hallo, wenn man s natürlich so sieht: ist das für Computerfreaks ...“
Optionen
ich bin nur mit lutty einer Meinung, dass meine Zeit mir dafür mittlerweile zu schade ist.

Nun, ich hatte seit einigen Jahren privat kein Windows mehr, und das Windows 7 aus der Firma ist bald 6 Jahre nach Markteinführung nun auch schon gut abgehangen. Windows 10 würde mich da schon reizen... siehe auch hier: http://www.nickles.de/forum/windows-10/2015/kostenloses-windows-10-jetzt-sichern-schritt-fuer-schritt-anleitung-539127187.html

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_35042 „Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...“
Optionen

Hi, Luttyy.

Ich finde das Angebot cool. So habe ich das erste mal seit 8 Jahren oder so ein legales Windows. Zum Rumspielen und Testen ist das super, wichtige Daten sind da nicht drauf, alles kein Problem. Nehme ich gerne.

Gruß

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp giana0212 „Hi, Luttyy. Ich finde das Angebot cool. So habe ich das erste mal ...“
Optionen
wichtige Daten sind da nicht drauf, alles kein Problem

Nö, dafür wirst du aber permanet überwacht und dein Nutzerverhalten protokolliert. Kein Problem. Ihr kapierts nie...

Ende
bei Antwort benachrichtigen
giana0212 The Wasp „Nö, dafür wirst du aber permanet überwacht und dein ...“
Optionen

Hi, das ist hier nur ein Testrechner von einem Dutzend. Es sind keine Daten drauf. Dass ich hier in D lebe, den Firefox nutze und ein gratis Win10, darf jeder wissen.

Oder glaubst Du, du wirst nicht überwacht?

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 The Wasp „Nö, dafür wirst du aber permanet überwacht und dein ...“
Optionen
Ihr kapierts nie...

Und Du?
Nicht die Überwachten stehen im Fokus, sondern die vermeintlichen Verweigerer.

Es ist absolut weltfremd zu glauben, man könne sich der Überwachung durch Big Brother entziehen außer man lebt in einem Wolkenkuckucksheim.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_103956 gelöscht_35042 „Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...“
Optionen
Meine Zeit ist mir da einfach zu Schade dafür, da gibt es besseres.

Deswegen werde ich auf einen der Desktops eine Partition, wo vorher win7 drauf war, auf win10

updaten und dann mal gucken bis das 1. große update kommt.

Die tägliche Büroarbeit läuft über dem läppie.

Das dumme ist nur, die meisten Spiele, alte Programme und viele Treiber gibt nur für win.

Warum die Linux-Fraktion noch nicht auf die Idee gekommen ist hier richtige abhilfe zu schaffen, die auch für Durchschnittmenschen ohne große PC-Kenntnisse abwendbar ist.... naja. Dann hätte MS ein wirklich wichtiges  Problem. 

Andererseits geht ja der Trend zum Brett und die Sicherheit meiner Daten sind mir wurtscht, weil, eh auf dem NSA-Server das backup liegt....

Solange der Zustand anhält wird sich bis win Version NT-3867 nix ändern.

 

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_103956 „Deswegen werde ich auf einen der Desktops eine Partition, wo ...“
Optionen
Das dumme ist nur, die meisten Spiele, alte Programme und viele Treiber gibt nur für win. Warum die Linux-Fraktion noch nicht auf die Idee gekommen ist hier richtige abhilfe zu schaffen, die auch für Durchschnittmenschen ohne große PC-Kenntnisse abwendbar ist....

Weil viele Hardwarehersteller die für die Programmierung der Chips nötigen Specs als Betriebsgeheimnis betrachten und an die Linux-community nicht weitergeben.

So halten es z.B einige Hersteller von Grafikkarten, aber mittlerweile auch einige Druckerhersteller.

Früher[tm] war es üblich, dass erstens dem Drucker eine Doku beilag in der zweitens sämtliche Befehle die er verstand aufgeführt waren - inklusive Beispielen.

Nenn mir bitte einen aktuellen Drucker, bei dem das heute noch so ist.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Xdata neanderix „Weil viele Hardwarehersteller die für die Programmierung der ...“
Optionen

Vieles ist da doch durchaus Driver Free Machbar!

Die  "Driver Free" Teile funktionieren sogar weitgehend  mit  fast jedem Betriebssystem.

bei Antwort benachrichtigen