Allgemeines 21.985 Themen, 148.569 Beiträge

Big Data - Überwachung auf 4 Rädern

gelöscht_238890 / 17 Antworten / Baumansicht Nickles

Sicher zur Freude aller Überwachungsneurotiker hat die EU heute in Brüssel den Einsatz von eCall, in allen Neuwagen, beschlossen.

Damit sollen bei Unfällen die Meldungen schneller zu den Rettungskräften gelangen.
Die Geräte können durch den Besitzer/Betreiber nicht deaktiviert werden.

Datenschützer befürchten dadurch Überwachungen in nie gekanntem Ausmaß.

Hier ist darüber mehr zu erfahren:

http://www.heise.de/newsticker/meldung/EU-Parlament-beschliesst-Auto-Notruf-eCall-2626174.html

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „Big Data - Überwachung auf 4 Rädern“
Optionen

Die Idee dahinter, bei einem Unfall schnell Hilfe zu erhalten, ist gar keine schlechte. Die Begehrlichkeiten, die die Möglichkeiten der Datenauswertung bei Politikern wecken, sind das Problem.

Hier noch eine Bestandsaufnahme, wer was jetzt schon ausspäht:

https://www.youtube.com/watch?v=haO8Zp6wRAE

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 gelöscht_238890 „Big Data - Überwachung auf 4 Rädern“
Optionen

Sehe ich auch so.

Aber bei einem Großteil der Ober/Mittelklasseautos ist das ja inzwischen Standard.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_321652 gelöscht_238890 „Big Data - Überwachung auf 4 Rädern“
Optionen

Was ist denn daran so verwerflich, die Daten der Fahrzeuge sind doch schon bekannt, der Fahrer oder Halter auch, einzig der Ort und die Uhrzeit werden neu übermittelt und das ist nur kritisch, wenn man gerade "fremd geht".
Auch sollen ja die Daten, wie man dem Bericht entnehmen kann, von den Notrufstellen nur bei ausdrücklicher Genehmigung des Dateninhabers weiter gegeben werden. OK, diesen Punkt können wir, glaube ich, vergessen, da werden die Herren der Justiz sicher noch "nachbessern" lassen :-((

Dass aber ein Notruf das Fahrzeug verlässt und so für Hilfe sorgt, auch und gerade wenn die verunfallte Person dieses nicht mehr selber auslösen kann, finde ich vorteilhaft auch wenn es mit dem Verlust einiger privaten Daten einher geht.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
neanderix gelöscht_321652 „Was ist denn daran so verwerflich, die Daten der Fahrzeuge sind ...“
Optionen
Was ist denn daran so verwerflich,

So ziemlich alles, zumal dieses System so überflüssig wie ein Kropf ist.

Angeblich sendet das Modul nur nach einem schweren Crash (Airbag löst aus) oder wenn der Fahrer den Notruf manuell auslöst.

So: und wer garantiert mir das? Richtig: niemand.

Wo ich gerade jetzt mit meinem Wagen stehe geht exakt niemanden was an - und *niemand* schliesst die "Sicherheitsbehörden" ausdrücklich mit ein.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_321652 neanderix „So ziemlich alles, zumal dieses System so überflüssig wie ein ...“
Optionen
So ziemlich alles, zumal dieses System so überflüssig wie ein Kropf ist.

Ok, nur sehen das nicht alle so.

Wo ich gerade jetzt mit meinem Wagen stehe geht exakt niemanden was an - und *niemand* schliesst die "Sicherheitsbehörden" ausdrücklich mit ein.

Auch das ist Ok, ich würde dich auch nicht vermissen, falls dich mal der Ernstfall trifft...
Die Daten sollen ja auch erst dann gesendet werden, wenn es mal zum Unfall kommt und nicht dauernd aber wie ich schon schrieb, sicher ist das alles noch nicht.

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 gelöscht_321652 „Ok, nur sehen das nicht alle so. Auch das ist Ok, ich würde dich ...“
Optionen
Die Daten sollen ja auch erst dann gesendet werden

Bei der aktuellen politischen Lage ist bei solchen Projekten allerhöchstes Mißtrauen angesagt. Eine kleine Textänderung im Gesetz und schon hat sich unser Politadel ein fabelhaftes Überwachungsinstrument geschaffen.

Der Aufwand übersteigt bei weitem den Nutzen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_321652 gelöscht_305164 „Bei der aktuellen politischen Lage ist bei solchen Projekten ...“
Optionen
Der Aufwand übersteigt bei weitem den Nutzen.

Es geht doch um Menschen, nicht um die Fahrzeuge. Was ist denn ein Menschenleben wert und würdest du es den Angehörigen auch so erklären, die gerade ihre Eltern verloren haben, die bei rechtzeitiger Hilfe hätten gerettet werden können.

Und  wie sieht es mit der Kosten/Nutzen-Relation bei der Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer aus...oder in Nepal...oder...

Den Missbrauch der Daten sollte man natürlich nicht unterschätzen, das sehe ich genau so, deshalb aber gleich alles verwerfen.
Sollte man die Erfindung des Rades rückgängig machen, nur weil Menschen davon überrollt werden können?

MfG

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_321652 „Es geht doch um Menschen, nicht um die Fahrzeuge. Was ist denn ...“
Optionen
Sollte man die Erfindung des Rades rückgängig machen,

Sicher nicht, aber könnte man das Rad nicht sicherer machen um Unfälle zu verhindern?

Wie viele Unfälle geschehen wirklich in totaler Abgeschiedenheit und ist dann dort überhaupt ein Netz vorhanden?

Die EU spricht von 2500 Menschenleben jährlich, die gerettet werden könnten, ich halte das für puren Populismus um ein Überwachungssystem durchzupeitschen, das keiner braucht.

Aber Big Brother gerne hätte.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 gelöscht_321652 „Es geht doch um Menschen, nicht um die Fahrzeuge. Was ist denn ...“
Optionen
Es geht doch um Menschen

Ja, vor allem wird an die Kinder gedacht.

Ich habe eine schaurige Information für Dich:

Kein Schwein interessiert sich für die Menschen. Es geht einzig und allein um die Daten. Bevor Du Dich jetzt über mich aufregst, solltest Du mal die Summe ähnlich gestrickter Maßnahmen betrachten. 

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_321652 gelöscht_305164 „Ja, vor allem wird an die Kinder gedacht. Ich habe eine schaurige ...“
Optionen
Bevor Du Dich jetzt über mich aufregst

Warum sollte ich mich aufregen, wer entspannter ist als ich, der ist tot. Wir haben nur jeder eine Sicht auf die Dinge und darüber diskutieren wir, mehr nicht.

Also schönen 1. Mai...


MfG



bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_305164 gelöscht_321652 „Warum sollte ich mich aufregen, wer entspannter ist als ich, der ...“
Optionen
wer entspannter ist als ich, der ist tot

Es ist eine Schweinerei, mich als Toten zu bezeichnen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 neanderix „So ziemlich alles, zumal dieses System so überflüssig wie ein ...“
Optionen
dieses System so überflüssig wie ein Kropf

Sehe ich genau so.

Angeblich sendet das Modul nur nach einem schweren Crash

Kann aber zwischenzeitlich ausgelesen werden...

bei Antwort benachrichtigen
marinierter gelöscht_238890 „Big Data - Überwachung auf 4 Rädern“
Optionen
Datenschützer befürchten dadurch Überwachungen in nie gekanntem Ausmaß.

Ich will es nicht schön reden, aber durch Mobilfunk-Tracking hat man doch auch schon ein recht exaktes Ortungssystem, da kommt es vermutlich auf die Daten des Autos auch nicht mehr darauf an...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 gelöscht_238890 „Big Data - Überwachung auf 4 Rädern“
Optionen

Das ist wie immer ein zweischneidiges Schwert.

Bedenken macht aus meiner Sicht nicht die Funktion an sich, sondern die mögliche Kombination mit Anderen (Erfassen von Mautdaten als Beispiel). Ebenso steht die Frage im Raum, ob das Weitergeben der Daten an Dritte negativ zugelassen wird wie bei den Meldebehörden, wo erst explizit widersprochen werden muss, um Auskünfte abzulehnen. Sind solche Daten erst einmal erhoben, dürfte die Neugier der Schnüffler auch davor nicht Halt machen, so sinn- und wertlos diese im Einzelnen für sie auch sein mögen.

Nächste Sache ist noch das Verhindern des Missbrauchs, auch wenn das eher die Ausnahme sein wird. Kinder oder Tiere im Auto lösen u.U. den Notruf aus und ein Unfall kann auch ohne ausgelösten Airbag schwere Folgen haben. Bin ich dann zu einer ruhigen Stunde und alleine in abgelegenem Gebiet unterwegs, bin ich genauso am Arsch.

Nächster Punkt ist bei einem ausdünnenden Netz der Notfallversorgung die Frage, ob im Zweifel tatsächlich ausreichend Rettungskräfte für die Erste Hilfe vorhanden sind, dann nützt der sofortige Notruf ebenfalls wenig, wenn die dadurch gewonnene Zeit für eine längere bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wieder zunichte gemacht wird. Das ist natürlich ein Problem, dass so immer auftreten kann. Siehe hier vor allem die Meldefrist bei Unfällen, diese ist zwar dann sozusagen planbar, dafür fehlt das Rückmelden zum Unfall direkt und ist daher aus meiner Sicht ein Nullsummenspiel:

https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfsfrist

Um das aus marktwirtschaftlicher Sicht zu sagen: Rechnet sich der Mehraufwand in der Summe tatsächlich durch ein nachweislich besseres Erstversorgen, bei dem Unfallfolgen gemildert werden können? Am Ende ist das ein weiteres 'Feature', dass vom potentiellen Käufer mitbezahlt wird, eine gewisse Scheinsicherheit erzeugt und theoretisch missbraucht werden kann.

So btw. bringt das nur Autofahrern etwas, bei einem der häufigeren 'normalen' Unfälle ist man trotzdem auf das Schalten und Vorhandensein von Anderen angewiesen:

http://www.tz.de/leben/gesundheit/gefaehrlicher-haushalt-2240016.html

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 gelöscht_189916 „Das ist wie immer ein zweischneidiges Schwert. Bedenken macht aus ...“
Optionen
ein zweischneidiges Schwert.

So sieht es aus, auch wenn man vordergründig argumentiert, mit diesem eCall ca. 2500 Menschenleben in der EU zu retten.
Die Kosten für den Autofahrer sind relativ gering, man spricht von ca. 100€ pro Auto. EU weit kommt da allerdings eine schöne Summe zu Stande, die man auch zur Unfall-Vermeidung sinnvoll einsetzen könnte.
Ein gutes Beispiel sind da auch die neuen Sichtschutzwände, die Unfallopfer schützen sollen.
Diese sollen nach max. 100 Minuten vor Ort sein -für mich ein Aprilscherz.

Unsere Politiker verarschen uns, mit fadenscheinigen Argumenten und was unsere Politiker nicht schaffen, das schafft Brüssel.
Dabei war ich vor 50 Jahren ein glühender Verehrer dieser Europa-Idee, aber man hat uns gnadenlos betrogen und "verkohlt".

bei Antwort benachrichtigen
giana0212 gelöscht_238890 „So sieht es aus, auch wenn man vordergründig argumentiert, mit ...“
Optionen

LKW-Mautdaten sollten auch nur zur Erfassung der Maut genutzt und anschließend gelöscht werden. Gerade wurde beschlossen, die Daten anderweitig auszuwerten.

https://www.youtube.com/watch?v=FGDLIYIkfwo

Ein Irrtum dieser Zeit ist es, Glück mit Besitz zu verwechseln.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_238890 giana0212 „LKW-Mautdaten sollten auch nur zur Erfassung der Maut genutzt und ...“
Optionen

Aber das ist doch so klar wie Klosbrühe.
Wer das nicht glaubt, ist nicht nur naiv sonder blöd.
Alles was geht, wird auch gemacht.

Wer die Macht hat, nimmt sich auch das Recht!

Aber, man wird auch mit Sicherheit Wege finden, das System zu hacken.Unschuldig

bei Antwort benachrichtigen