Allgemeines 21.983 Themen, 148.557 Beiträge

Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie

Olaf19 / 22 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Der Karneval ist ja nun gerade vorbei und der 1. April noch fast eine Woche hin - zur Verkürzung der Wartezeit hier ein wenig Erheiterndes aus AbsUrdiStAn: http://www.golem.de/1103/82365.html

Schade, dass Holger47 / Großadministrator / Mrs. Software hier nicht mehr aktiv ist. Der könnte uns bestimmt ganz wunderbar erklären, warum dieses neue Gesetz eine ganz tolle und vor allem unheimlich gerechte Sache ist.

Mal ganz ehrlich, wenn ich Unternehmer wäre, was ginge es mich an, ob meine Geschäftspartner ordnungsgemäß lizenzierte Software einsetzten? Ich wüsste ja nicht einmal genau, welche Software die benutzen oder ob die überhaupt mit PCs arbeiten... kopfschüttel.

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen

Olaf,
du hängst eindeutig zuviel auf Golem rum. Hast du keine Frau, Freund, Kinder, Enkel, einen kaputten Gartenzaun,
ein schmutziges Auto, einen Berg Abwasch oder sonst etwas der vielen aufregenden Dinge die das Leben so bietet ;-))))
Dieser Amischwachsinn der da so manchmal über den Teich schwappt sollte man da lassen wo er ist. Gruß Andy

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 andy11 „Olaf, du hängst eindeutig zuviel auf Golem rum. Hast du keine Frau, Freund,...“
Optionen
Dieser Amischwachsinn der da so manchmal über den Teich schwappt sollte man da lassen wo er ist.

Tja Andy, das liegt leider nicht in unserer Hand. Wenn die amerikanische Verfassung ein solches Gesetz überhaupt ermöglicht, dann kann ich mir das in zwei, drei Jahren auch bei uns vorstellen.

Olaf, du hängst eindeutig zuviel auf Golem rum.

Und es geht munter weiter :-D
=> http://www.nickles.de/forum/handy-pda-smartphone/2011/erste-erfahrungsberichte-mit-dem-ipad-2-538789729.html

Ernsthaft... ausgerechnet auf Golem verbringe ich die wenigste Zeit im Web. Da scrolle ich einmal täglich kurz auf und ab, wenn eine Überschrift ein ansprechendes Thema in Aussicht stellt, schaue ich mir das an. Alles in allem hat Golem in den letzten Jahren aber eher nachgelassen.

Als ich die Seite ca. 2004 entdeckt habe, gab es viel mehr interessante und ergiebige Themen. Wenn ich gewollt hätte, es wären locker 3-4 Artikel täglich verlinkbar gewesen. K.A. ob das nun an Golem liegt oder an einer allgemeinen Übersättigung mit IT-Themen im Laufe der Jahre.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Olaf19 „ Tja Andy, das liegt leider nicht in unserer Hand. Wenn die amerikanische...“
Optionen

Da muss ich, oder auch nicht,
zu meiner Schande gestehen, wenn ich einem deiner Links zu Golem folge, ich dort länger hängen bleibe als nötig.
Zuviel interesantes liest man manchmal dort. Die Nummer die da MS abzieht und offenbar damit auch noch recht
bekommt, lässt sich doch kaum nach deutschen Recht hier verwirklichen. Ohne mich da jetzt weiter auszulassen,
denke ich das endet irgentwann im nachbarschaftlichen Denunziantentum. Na gut, ich übertreibe, Gruß Andy.

Alle Menschen sind klug ? die einen vorher, die anderen nachher. Voltaire
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 andy11 „Da muss ich, oder auch nicht, zu meiner Schande gestehen, wenn ich einem deiner...“
Optionen
denke ich das endet irgentwann im nachbarschaftlichen Denunziantentum.

Denke ich auch, und deswegen fand ich es ganz verlinkenswert. Wehret den Anfängen!

K.A. ob so ein Gesetz auch in Deutschland auch durchkommen könnte. Wenn ich mir überlege, was hierzulande inzwischen so alles abgeht, allein dass man ständig deutsche Soldatenstiefel durchs Ausland trampeln lässt... was hätte das noch 1980 für einen Aufschrei gegeben! Heute juckt all so was keinen mehr. "Von deutschem Boden darf nie wieder Krieg ausgehen" - jaja, Papier ist geduldig.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mi~we Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen
Die Unternehmen hätten 18 Monate Zeit, ihre Lieferanten zur Zahlung von Lizenzgebühren zu veranlassen.....Da sollen jetzt wohl andere für Microsoft die Dreckarbeit machen. Hat ja schon fast was von Stasi, alle sollen sich gegenseitig bespitzeln ob einer unlizensierte Software einsetzt und wer so einen Geschäftspartner bei Microsoft anschwärzt kriegt wahrscheinlich noch ne Prämie.
Ein solches Gesetz würde wahrscheinlich nicht mal in Absurdistan durchgehen...ist ungefähr so als würde man von mir verlangen zu überprüfen ob dein Windows ne Raubkopie ist oder nicht
"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
neanderix mi~we „.....Da sollen jetzt wohl andere für Microsoft die Dreckarbeit machen. Hat ja...“
Optionen
Ein solches Gesetz würde wahrscheinlich nicht mal in Absurdistan durchgehen

Geht es doch. Absurdistan == US of A.

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mi~we „.....Da sollen jetzt wohl andere für Microsoft die Dreckarbeit machen. Hat ja...“
Optionen
alle sollen sich gegenseitig bespitzeln ob einer unlizensierte Software einsetzt und wer so einen Geschäftspartner bei Microsoft anschwärzt kriegt wahrscheinlich noch ne Prämie.

Letzteres wäre sogar rechtlich in Ordnung - klar kann man so etwas anzeigen, wenn man will. Dass man per Gesetz dazu verdonnert wird, seine Geschäftspartner daraufhin quasi auszuhorchen, halte ich für ein absolutes Unding. Erstaunlich, dass das amerikanische Rechtssystem so etwas hergibt, zumindest in einigen Bundesstaaten.

Zu dem China-Beispiel im Artikel, da frage ich mich, wie das überhaupt gehen soll. Wenn mein Lieferant in China sitzt, habe ich doch eigentlich keine Chance, festzustellen, ob der nicht-lizenzierte Software einsetzt - aber auch Microsoft dürften dort die Hände gebunden sein. Insofern... WTF??

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mi~we Olaf19 „ Letzteres wäre sogar rechtlich in Ordnung - klar kann man so etwas anzeigen,...“
Optionen

Das groteske ist ja das
will Microsoft große Unternehmen für Urheberrechtsverstöße ihrer Lieferanten in Haftung nehmen.
wie sowas in irgendeinem Land der Welt juristisch zu rechtfertigen ist ist mir schleierhaft. Wenn der Gemüsehändler bei dem du wöchentlich dein Gemüse einkaufst einen Diebstahl begeht kann man doch nicht dich dafür zur Verantwortung ziehen ???? Die spinnen, die Amis.....

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mi~we „Das groteske ist ja das . wie sowas in irgendeinem Land der Welt juristisch zu...“
Optionen
Wenn der Gemüsehändler bei dem du wöchentlich dein Gemüse einkaufst einen Diebstahl begeht kann man doch nicht dich dafür zur Verantwortung ziehen ????

*LOL*... der sitzt wenigstens im gleichen Land ;-)

Übrigens muss man bei diesem Beispiel sagen - es kommt drauf an. Wenn er das Gemüse beim Großhändler oder gleich beim Bauern geklaut hat, ich weiß davon und kaufe es trotzdem, dann mache ich mich als Käufer der Hehlerei schuldig.

Übertragen auf das Beispiel im Artikel ist es aber eher so, als wäre seine Registrierkasse von irgend einem Laster gefallen, und jetzt will man alle Kunden drankriegen, die bei diesem Grünhöker noch kaufen.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „ LOL ... der sitzt wenigstens im gleichen Land - Übrigens muss man bei diesem...“
Optionen

Es wird anscheinend nichts derart mißbraucht wie das Urheberrecht, so als stünde es als Damoklesschwert über allem und jeden.

Tatsache ist eine Gewinngarantie! (in Bezug auf Prozesse)



Die Gerichte werden mit ihren Urteilen schon dafür sorgen, so in Kombination mit Software oder gar Logikpatenten der Mächtigen, die kleinen und mittleren Konkurrenten und Mitbewerber fair vernichtet werden..

Lange wird es sicher nicht mehr dauern bis auch freie Software und Freeware davon betroffen ist.




bei Antwort benachrichtigen
mono Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen

Was will MS damit bezwecken? Gerichtbarkeit auf heimischen Boden, damit sie nicht die Exporteure in China sondern die Importeuere in der eigenen Heimat verklagen können, weil eine Klage in China vergleichsweise aufwändiger ist?

Totaler Schwachsinn! Demnächst werde ich noch verklagt, weil mein Supermarkt des vertrauens seine Tageszahlen mittels einer nicht lizensierten Excel '97 Version erstellt.

hahahahaha

cya, mono

bei Antwort benachrichtigen
mi~we mono „Was will MS damit bezwecken? Gerichtbarkeit auf heimischen Boden, damit sie...“
Optionen

Du lachst (noch) aber genau darauf läüft dieses Gesetz doch hinaus Wenn Firma A Geschäfte mit Firma B macht und Firma B benutzt unlizensierte Microsoft-Software dann will Microsoft in Zukunft Firma A für das Vergehen von Firma B haftbar machen !!! Wir werden uns wohl bald alle genau überlegen müssen in wechem Supermarkt wir noch einkaufen ( die Kassen im Supermarkt meines Vertrauens laufen mit Linux, soviel hab ich schon rausgekriegt. Dadurch daß ich den Kassenbon annehme mache ich mich also schon mal nicht strafbar....Hurra !!!)

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mi~we „Du lachst noch aber genau darauf läüft dieses Gesetz doch hinaus Wenn Firma A...“
Optionen
die Kassen im Supermarkt meines Vertrauens laufen mit Linux, soviel hab ich schon rausgekriegt. Dadurch daß ich den Kassenbon annehme mache ich mich also schon mal nicht strafbar....Hurra !!!

Aber nur, wenn es sich um SuSE Linux handelt! Da gibt es ein Abkommen zwischen Microsoft und Novell.

Bei jeder anderen Linux-Distribution besteht kein solches Abkommen, jeder, der sie benutzt, verletzt damit die geistigen Eigentumsrechte von Microsoft und hat somit einen noch nicht näher bezifferten Schuldenstand gegenüber Microsoft in seiner Buchführung.

Falls hier jemand meine beiden ersten Absätze für Realsatire hält: Ja, könnte man denken. Nur ohne Satire - es ist real. Sinngemäß in dieser Art hat es Steve Ballmer vor einigen Jahren formuliert.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mi~we Olaf19 „ Aber nur, wenn es sich um SuSE Linux handelt! Da gibt es ein Abkommen zwischen...“
Optionen

Hä ?????? Seit wann hat denn Microsoft irgendwelche Eigentumsrechte an Linux ? Jetzt wirds aber richtig lustig.....

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mi~we „Hä ?????? Seit wann hat denn Microsoft irgendwelche Eigentumsrechte an Linux ?...“
Optionen

Das Thema ist schon ein paar Jahre alt.

Microsoft behauptet, dass Linux geistiges Eigentum von Windows benutzt und damit Patentrechte verletzt.

Musst mal googlen, unbedingt auch "Steve Ballmer" mit als Suchbegriff eingeben.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mi~we Olaf19 „Das Thema ist schon ein paar Jahre alt. Microsoft behauptet, dass Linux...“
Optionen

Mir fällt gerade ein ....ICH hab Windows erfunden. Hab mal in den guten, alten MS-DOS Zeiten ein kleines Programm geschrieben das ein Fenster hatte... Ich verklag Microsoft, kennt einer nen guten Anwalt ?

"Es wäre dumm, sich über die Welt zu ärgern. Sie kümmert sich nicht darum." (Marc Aurel)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mono „Was will MS damit bezwecken? Gerichtbarkeit auf heimischen Boden, damit sie...“
Optionen
Gerichtbarkeit auf heimischen Boden, damit sie nicht die Exporteure in China sondern die Importeuere in der eigenen Heimat verklagen können, weil eine Klage in China vergleichsweise aufwändiger ist?

Da kommen wir der Sache schon näher. "Vergleichsweise aufwändiger" ist noch freundlich ausgedrückt - ich glaube nicht, dass das Amtsgericht Shenzhen sich für die Sorgen und Nöte eines amerikanischen Außenhändlers interessiert.

Das Lustige daran ist nur: Was schon Microsoft nicht schaffen kann, wird auch anderen Unternehmen kaum gelingen. So gesehen brauchte man die ganze Geschichte gar nicht ernst zu nehmen. Aber ich sage immer - der Versuch zählt. Allein in der Absicht liegt schon einige Perfidie.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen

Yo, das mach ich schon seit eh und jeh so. Wenn ein Kunde X mich nicht bezahlt, und der kauft sich beim Bäcker 'n paar Brötchen, geh' ich zum Bäcker und sag "Zahl meine Rechnung an Kunde X." Hat der bis jetzt immer anstandslos bezahlt. Ist ja aber auch klar, oder?

Letztens hat mich die Vorstandssekretärin von Winzigblöd angerufen, die Frau vom Chef würde diesem heute keinen blasen. Ja gut, da bin ich halt hin und hab ihm einen geblasen. Ist doch selbstverständlich. Ist doch meine Bürgerpflicht.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen

Da kommt mir eine Idee. Die Amerikaner befürworten doch Patente auf Gene. Die meisten Amerikaner sind doch europäischer Abstammung. Bingo, dann muß Amerika demnächst Gen-Steuer an die EU zahlen.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Pashka Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen

Passend dazu: http://www.netzpolitik.org/2011/75-000-000-000-000/

Dagoberts Geldspeicher ist leer ....

bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Pashka „Passend dazu: http://www.netzpolitik.org/2011/75-000-000-000-000/ Dagoberts...“
Optionen

Bei einem "Rechtssystem", das mittels Bereitstellung von sog. "Honigtöpfen", also Download-Möglichkeiten, selbst die "Täter" zum Rechtsbruch verführt, da würde ich soweit gehen zu sagen, die bekommen garnüscht.

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen
Joerg69 Olaf19 „Folge gestohlener oder unterschlagner Informationstechnologie“
Optionen

Vielleicht stößt denen auf, daß viele Konzerne etwa komplette Buchhaltungs- und Verwaltungsabteilungen nach China auslagern und sich dort wer weiß wie EDV-technisch versorgen.

So etwas ähnliches gibt es übrigens in Deutschland auch schon. Jeder, der Bauleistungen beauftragt, haftet dafür, daß der Erbringer der Bauleistungen seine Sozialbeiträge abgeführt hat. Man kann sich vor dieser Haftung schützen, indem man sich von der beauftragten Handwerkerfirma eines sogenannte "Bescheinigung über die Freistellung von der Bauabzugsbesteuerung" vorlegen läßt. Mit dieser unausprechlichen Bescheinigung attestiert das Finanzamt dem darauf genannten Unternehmen, daß Sozialabgaben regelmäßig bezahlt wurden. Diese Maßnahme wurde eingeführt, damit Firmen, die schwarz Angestellte am Laufen haben, durch nicht abgeführte Sozialabgaben keinen Wettbewerbsvorteil haben gegenüber ordentlichen Firmen, die ihre Beiträge bezahlen. Und tatsächlich, dadurch, daß sorgfältige Auftraggeber natürlich auf der Vorlage dieser Bescheinigung bestehen, wurden Firmen, die diesen Persilschein nicht vorweisen konnten, von heute auf morgen auftragslos.

Ob die sich das davon abgeschaut haben?

Viele Grüße von Jörg
bei Antwort benachrichtigen