Allgemeines 21.988 Themen, 148.613 Beiträge

USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?

zangerl / 29 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,

war beim Händler meines Vertrauens, Aufgabenstellung für den USB-Hub vorgetragen, empfohlenes Gerät gekauft.
Aufgabenstellung:
2 PC sollten von dem HUB( mit Stromversorgung) mit Drucker - USB FP - Maus - Tastatur bedient werden.
Beide PC werden über USB Verlängerungskabel durch umstecken des Hub-Anschlußes angesteuert.
Erste Aktion, Videos (pro Datei ca. 1,2 GB) sollten auf den PC überspielt werden, gnadenloser Absturz des Computers, keine Funktion von Maus und Tastatur?
Neustart PC, Maus und Tastatur funktionslos? Erst nach zweiten Start, komischerweise ohne weiteres Zutun, normaler Start möglich?
Windows 7 meldet, ein USB Gerät kann höhere Leistung erzielen, blabla.....
Da ratlos, Drucker - FP von Hub getrennt, Maus und Tastatur bleiben angeschlossen, siehe da, Fehler wie gehabt.
Ratlosigkeit nimmt zu, sollte die Tastatur (illuminated) den Hub in die Knie zwingen?
Mittlerweile arbeite ich mit 2 Tastaturen und Mäusen und das nervt!

Frage, zuviel verlangt oder der Hub ein Griff ins ....?
Was für ein Gerät wäre hier empfehlenswert?

gruss
zangerl











bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 zangerl „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen

HUB ist ein Vertrauenssache was die Qualität betrifft.

Welche Marke, wie viel Anschlüsse und wie stark ist das Netzteil?

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 zangerl „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen

1. Für Tastatur und Maus nimmt man einen KVM Switch:
http://geizhals.at/deutschland/a103796.html

2. Für den Drucker braucht man einen Printserver (per Lan oder auch Wlan verbunden).

Alternativ kann man auch einen Netzwerk USB-Hub nehmen:
http://www.belkin.com/de/networkusbhub/

Tastatur und Maus laufen an dem aber natürlich auch nicht, dafür aber die USB Platte...

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Alpha13 „1. Für Tastatur und Maus nimmt man einen KVM Switch:...“
Optionen

Zusätzlich zu den Ausführungen von Alpha13, welchen ansonsten nichts hinzu zufügen ist: Wie lang ist denn dein USB-Verlängerungskabel? Auch da sind Grenzen gesetzt.

Zu der "Aussage" von Win7 Windows 7 meldet, ein USB Gerät kann höhere Leistung erzielen,: Da ist dein HUB wohl nur USB 1.1-fähig und ist an einem USB 2.0-Anschluss angeschlossen. Dein "Händler des Vertrauens" hat dir da anscheinend eine alte Gurke verkauft. Die Meldung kann man aber im Gerätemanager abstellen. Musst mal suchen, da gab es hier letztens noch eine Diskussion auf dem WinXP-Board, da habe ich gepostet, wie das geht.

Nachtrag: Ich habe dir den Thread mal rausgesucht: http://www.nickles.de/forum/windows-xp/2010/hochgeschwindigkeits-usb-hostcontroller-538696789.html

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_84526 „Zusätzlich zu den Ausführungen von Alpha13, welchen ansonsten nichts hinzu...“
Optionen

Tastatur und Maus haben unter den USB Geräten eine Sonderstellung und laufen oft nicht (oder nur eingeschränkt) an einem USB Hub.

Mit der Stromversorgung hat das nix zu tun und deshalb nimmt man besser einen KVM Switch.

Drucker + USB Platte kann man alternativ natürlich schon an nem USB Hub betreiben und dann zwischen den PCs umstecken.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Alpha13 „Tastatur und Maus haben unter den USB Geräten eine Sonderstellung und laufen...“
Optionen
.....deshalb nimmt man besser einen KVM Switch

Richtig. Solche Teile laufen bei mir schon seit Jahren problemlos. Meine Frau hat einen mit zwei Anschlüssen, bei mir läuft einer mit 4 Anschlüssen. Ist absolut empfehlenswert und vor allen Dingen läuft das.....

Genau so, wie man zum Anschluss eines Druckers an mehrere Rechner einen Printserver benutzt. Aber wem sage ich das? :-))

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 gelöscht_84526 „ Richtig. Solche Teile laufen bei mir schon seit Jahren problemlos. Meine Frau...“
Optionen

Besonders die Tastatur im Betrieb umzustecken ist ne Schnappsidee und läuft AFAIK nie, auch nicht ohne Hub.

KVM Switches gibts halt nicht ohne viele Gründe...

Übrigens hat er nix von dem Monitor (Monitoren) erzählt...

Da nimmt man natürlich nur einen Monitor und die PCs müßen nebeneinander stehen.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Alpha13 „Besonders die Tastatur im Betrieb umzustecken ist ne Schnappsidee und läuft...“
Optionen
...und die PCs müßen nebeneinander stehen.

Man kann es natürlich auch über VNC machen. Das ist aber die schlechteste Lösung, weil ziemlich lahmarschig. Und 'nen Printserver braucht man dann trotzdem noch, wenn man sich die Dateien nicht mühsam übers Netzwerk von einem auf den anderen Rechner herüberziehen will, wenn man mal was ausdrucken will.

Diese ganzen Überlegungen sind also irgendwie unsinnig. Da muss ganz einfach ein KVM-Switch und ein Printserver her, wie du schon in deiner ersten Antwort empfohlen hast.

Gruß
K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
zangerl Nachtrag zu: „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen

Welche Marke, wie viel Anschlüsse und wie stark ist das Netzteil?


Zumindest war er schön verpackt, allerdings Hersteller Fehlanzeige, mit Lupe lesbar - Inline - Produktion China, sagt vielleicht schon alles?
Output 5V 2Ampere Anschlüsse 4

1. Für Tastatur und Maus nimmt man einen KVM Switch:
Kannte ich nicht, hätte mir der Gute vielleicht ans Herz legen sollen?
2. Für den Drucker braucht man einen Printserver (per Lan oder auch Wlan verbunden).
Dachte es geht einfacher

Da ist dein HUB wohl nur USB 1.1-fähig und ist an einem USB 2.0-Anschluss angeschlossen. Dein "Händler des Vertrauens" hat dir da anscheinend eine alte Gurke verkauft.
Dann war es der letzte Einkauf

Besonders die Tastatur im Betrieb umzustecken ist ne Schnappsidee und läuft AFAIK nie, auch nicht ohne Hub.
Bin schlau, wird natürlich vor Inbetriebnahme des Computers umgesteckt!


Übrigens hat er nix von dem Monitor (Monitoren) erzählt...
SyncMaster 2333HD
PC1 läuft über HDMI
PC2 über DVI

Eben vom Händler kommen,
Gerät wurde ausgetauscht, geht es, is es gut, geht es nicht, setzt ich ihn in den Blumenkasten und giess ihn jeden Tag!

danke für die Ratschläge
jetzt wird gebastelt

gruss
zangerl

Nachtrag: USB Kabel Länge ca. 1m

Das hat schon mal funktioniert, nur eben mit einem anderen HUB, leider dessen USB-Kabel
gekappt, darum einen Neuen beschafft.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander zangerl „ Zumindest war er schön verpackt, allerdings Hersteller Fehlanzeige, mit Lupe...“
Optionen
2. Für den Drucker braucht man einen Printserver (per Lan oder auch Wlan verbunden).
Dachte es geht einfacher

Einfacher wäre ein Netzwerk-Drucker mit eingebautem Printserver. Das ist sogar bei einem einzelnen PC die beste Anschlussmöglichkeit. USB-Drucker funktionieren u.U. schon nicht mehr wenn man sie mal an eine andere Buchse (anderer Root-Hub) hinten am PC anschließt :-(

USB Kabel Länge ca. 1m
Ist unproblematisch. Das Kabel sollte allerdings USB2.0 HighSpeed konform sein. Wenn auf dem Kabel eine entsprechende Aufschrift zu finden ist, bist Du auf der sicheren Seite:
http://www.nickles.de/user/images/81978/usb20_highspeed_cable.dscf1106a50p.jpg


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
zangerl Nachtrag zu: „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen

meine Einkäufe sind zur Zeit etwas glücklos,
erst ein defekter USB Stick und jetzt der Hub

Der neue Hub funktioniert, alles läuft wie gewünscht!

wünsch Euch was
gruss
zangerl

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 zangerl „meine Einkäufe sind zur Zeit etwas glücklos, erst ein defekter USB Stick und...“
Optionen

Mich würde dennoch zum Schluss noch interessieren, ob dein "Händler des Vertrauens" dir zuerst einen falschen USB-Hub (oder wie ich schrieb: Eine alte Gurke") vertickt hatte.

Ansonsten ist es natürlich klasse, dass jetzt alles problemlos wieder funktioniert.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
zangerl Nachtrag zu: „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen
Mich würde dennoch zum Schluss noch interessieren, ob dein "Händler des Vertrauens" dir zuerst einen falschen USB-Hub (oder wie ich schrieb: Eine alte Gurke") vertickt hatte.

Gleiches Modell bekommen,
habe mal eben 1,5 Gb von USB FP auf PC kopiert bis 40 MB/sec, ob der Wert akzeptabel ist?

Zu den USB Kabeln, (highspeed)

bei mir eher ein Gemischtwarenladen, eins mit Highspeed ausgewiesen, 3 weitere Kabel ohne Aufdruck
werde ich austauschen


gruss
zangerl
bei Antwort benachrichtigen
Borlander zangerl „ Gleiches Modell bekommen, habe mal eben 1,5 Gb von USB FP auf PC kopiert bis 40...“
Optionen

Moin zangerl,

mit 40MB/s über USB kannst Du sehr zufrieden sein.

3 weitere Kabel ohne Aufdruck werde ich austauschen
Dann lass sich aber nicht beim Kabelkauf neppen. In den Elektronikmärkten kosten USB-Kabel regelmäßig 10 mal so viel wie z.B. bei Reichelt.de (bei denen kaufe ich seit Jahren alle Kabel)...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat zangerl „ Gleiches Modell bekommen, habe mal eben 1,5 Gb von USB FP auf PC kopiert bis 40...“
Optionen

Hallo,

bei mir laufen Drucker, Maus und Tastatur ohne den teuren Aufdruck USB 2, auf dem Kabel problemlos. Die Geräte sind keine Speed Sauger.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kabelschrat „Hallo, bei mir laufen Drucker, Maus und Tastatur ohne den teuren Aufdruck USB 2,...“
Optionen
Drucker, Maus und Tastatur
Maus und Tastatur sind zwar heute "USB2.0 konform" laufen nicht mit 480MBit/s (USB2.0 HighSpeed). Ob aktuelle Drucker mit HighSpeed laufen weiß ich spontan nicht, aber da wären Übertragungsfehler unkritisch im Gegensatz zum Datentransfer auf/von Speichermedien.

Die Bezeichnung USB2 ist einen Scheissdreck wert! Das besagt nur, dass die USB-Schnittstelle beim Anschluss eines solchen Kabels nicht explodiert, ohne den Zusatz HighSpeed gibt es allerdings keine Aussage darüber ob ein Kabel oder Gerät 480MBit/s unterstützt. Wenn die Hardware das kann wird damit aber auch geworben.

Und 80Ct für ein USB2-HighSpeed Kabel sind nun wirklich kein Vermögen. 8€ wie bei Mediamarkt und co. (sofern man dafür bei denen überhaupt schon ein HighSpeed Kabel bekommt) würde ich dafür allerdings auch nicht bezahlen wollen...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „ Maus und Tastatur sind zwar heute USB2.0 konform laufen nicht mit 480MBit/s...“
Optionen

Hallo Borlander,

ich habe mal gelesen, dass die Stecker der kritische Punkt sind. Die Strippen sind zweitrangig, weil Digitale Signale benutzt werden.

Ist wie überall, Zertifikate und anderer Müll machen die Dienstleistungen und Produkte teurer.

So billige Kabel habe ich noch nicht gefunde.

Gruß

Kabelschratz

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kabelschrat „Hallo Borlander, ich habe mal gelesen, dass die Stecker der kritische Punkt...“
Optionen
Die Strippen sind zweitrangig, weil Digitale Signale benutzt werden.
Nach dem Argument wäre auch 100GBit-Ethernet problemlos über Kupferleitungen möglich ;-)

Die eindeutigen HighSpeed-Kabel die ich bislang gesehen habe sind/waren alle dicker als die Kabel ohne HighSpeed-Beschriftung. Ich gehe davon aus, das die verdrillte Adern haben (ist bei USB für mehr als LowSpeed - also alles andere als Mäuse und Tastaturen sowieso vorgeschrieben) und doppelt (einmal außen und noch mal die Datenleitungen) geschirmt sind.

So billige Kabel habe ich noch nicht gefunde.
Siehe Reichelt.de Link oben. Ich habe noch nie mehr als 1,50€ für ein USB2.0-HighSpeed-Kabel bezahlt!
Kabel werden häufig teuer verkauft weil es Kunden gibt die bereit sind Irrwitzige Summen für ein Kabel zu bezahlen. Nicht weil die Herstellung aufwändig wäre oder weil da Highspeed mit aufgedruckt wurde.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „ Nach dem Argument wäre auch 100GBit-Ethernet problemlos über Kupferleitungen...“
Optionen

Hallo Borlander,

die USB 2 Kabel haben verdrillte Adern. Ich glaub die anderen auch.
Das mit den dummen Kunden stimmt auch.

Was die bei den Higspeed Kabeln anderst machen weiß ich nicht. Irgendwo hab ich folendes gelesen. Der kritische Punkt fängt mit dem Kabelanschluss im Stecker an und endet am Kabelanschluss der Buchse.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „ Nach dem Argument wäre auch 100GBit-Ethernet problemlos über Kupferleitungen...“
Optionen

Hallo Borlander,

die Kabelhersteller verkaufen Kabel, mit USB 2 Aufdruck garantiert teurer an die Firmen die aus den Großen Trommeln kurze Kabel mit Stecker machen.

Stempel und Zertifikate sind in Deutschland teuer.

Die großen Händler Reichelt Hardware Rogge und Co verkaufen nicht nur gute Ware. Von 7 Sata Stromadapterkabel waren 6 defekt, siehe Link.
http://250kb.de/l1b7fMV
Gruß
Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kabelschrat „Hallo Borlander, die Kabelhersteller verkaufen Kabel, mit USB 2 Aufdruck...“
Optionen
die Kabelhersteller verkaufen Kabel, mit USB 2 Aufdruck garantiert teurer an die Firmen die aus den Großen Trommeln kurze Kabel mit Stecker machen.
Mir scheint Du hast es immer noch nicht so ganz verstanden. USB2.0 kann man auf jedes noch so lumpige Kabel draufdrucken, deshalb wird das auch so gemacht.

Und glaube mir: Jeder Hersteller der davon überzeugt ist von seinen Kunden keinen Ärger zu bekommen wird USB2.0 HighSpeed aufdrucken wenn die Kabel das hergeben. Die anderen werden drauf verzichten oder machen müssen schnell andere Kunden suchen.

Sind die 6 defekten Kabel von Dir?
Ich hatte mit den Kabeln von Reichelt noch nie Probleme. Und wenn dann würde Reichelt sich nicht anstellen und Ersatz schicken.

Stempel und Zertifikate sind in Deutschland teuer.
Glaubst Du die Kabel sind in DE hergestellt? Und der Kabelaufdruck ist eher eine Aussage was der Hersteller seinem Produkt zutraut, keine offizielle Zertifizierung.

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „ Mir scheint Du hast es immer noch nicht so ganz verstanden. USB2.0 kann man auf...“
Optionen

Hallo Borlander

Absatz 1: sehe ich genauso.
Absatz 2: den Lieferanten kennst Du. Der Lieferant ist in Ordnung. Reklamation lohnt sich noch nicht. Die zahlen mehr Porto, als die Ware wert ist. Werd vor dem nächsten Einkauf den Schrott zurückschicken.
Absatz 3: die Kabel werden weltweit hergestellt. Dumme Sprüche auf Produkte, machen die Waren teurer.
Sogar mein letzter PC Murkser glaubt an den Aufdruck. Ich hatte einige Probleme.Der Drucker wollte auch nicht. War nicht eingestöpselt. Seine Diagnose Kabel und Hub kannst du in die Tonne kloppen.Das die Sachen schon ein Jahr funktioniert haben, konnte der WC Murkser nicht glauben. Der Aufdruck ist Goldwert.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kabelschrat „Hallo Borlander Absatz 1: sehe ich genauso. Absatz 2: den Lieferanten kennst Du....“
Optionen

Nabend Kabelschrat,

Kabelbeschriftungen dienen nicht der Dekoration sondern helfen bei der Unterscheidung von verschiedenen Kabeltypen. Es macht schon einen erheblichen Unterschied aus ob man ein einfaches ISDN-Kabel oder ein CAT6-Netzwerkkabel hat - obwohl die auf den ersten gleich aussehen. Sogar auf Kaltgerätenkabeln hast Du eine Beschriftung die Auskunft über den Adern-Querschnitt und damit indirekt über die maximale Anschlussleistung gibt. Datenkabel ohne Beschriftung sind die absolute Ausnahme.

Ein deutlicher größerer Kostenfaktor ist die Plastiktüte oder noch schlimmer eine Blisterverpackung in der Kabel geliefert werden.

Das die Sachen schon ein Jahr funktioniert haben, konnte der WC Murkser nicht glauben.
Ich glaube Dir das ohne weiteres. Gerade das ist aber auch ein Problem wenn man Komponenten einsetzt die nicht dem Standard entsprechend. Es kann funktionieren, es kann nicht funktionieren, oder aber es funktioniert nicht dauerhaft zuverlässig.

Und wenn nicht explizit USB2.0 HighSpeed auf einem Produkt drauf steht, dann muss man erst mal davon ausgehen, dass es sich um ein USB1.1 Produkt mit neuem Aufkleber handelt.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „Nabend Kabelschrat, Kabelbeschriftungen dienen nicht der Dekoration sondern...“
Optionen

Hallo Borlander,

ich bin Strippenzieher. Ich habe noch kein Kabel gesehen, dass durch Überlastung gestorben ist, wenn die Wärme abgeführt werden kann. Der Kritische Punkt sind die Steckverbindingen. Wenn der Kontaktdruck zu gering ist kokelt es.

Kiechstromtechnik ist nicht mein Ding. Auf Datenkabel steht was drin ist, sie sind schwer zu unterscheiden.
Ich habe 1 orginal, 2 m Druckerkabel in meiner Kiste gefunden, auf dem USB2 High Speed steht. Maus und Tastatur laufen auch ohne USB2 Kabel problemlos.

WC Murkser aus folgenden Gründen:
Win 7 64 Bit mit Suse und dualboot, hat nicht richtig funktioniert, beim 2. Versuch auch nicht. Nur Brother druckt Linux. Und die Kabelnummer. Der hat Gewerbe.

2. Murkser hat mir Ende 08 einen PC mir Einkanalspeicherarchitektur, Heulbojen Graka und Dual CPUgebaut. Die XP Inst. auf meinem Alten hat auch nicht geklappt, er hat die Kiste ausgeschaltet, bevor SP2 komplett installiert war.

1. Murkser mit Gewerbe hat falsche Netzwerkkabel ( PC mit PC verbinden) geliefert und wusste nicht, das der Router konfiguriert werden muss. Warum nichts läuft habe ich rausgefunden und er hat die nötigen Tasten gedrückt.

Ich werde jetzt darauf achten, dass ich High Speed Kabel kaufe. Investition in die Zukunft.

Gruß

Kabelschrat





Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „Nabend Kabelschrat, Kabelbeschriftungen dienen nicht der Dekoration sondern...“
Optionen

Hallo Borlander,

hab bei Reichelt und Rogge keine 3 Meter USB High Speed Kabel gefunden. Reichelt bietet 3 Meter USB Speedkabel an. Was hälst Du davon.

Gruß

Kabelschrat

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Kabelschrat „Hallo Borlander, hab bei Reichelt und Rogge keine 3 Meter USB High Speed Kabel...“
Optionen

1,8 gibt es: http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=63612;PROVID=2402
3m konnte ich spontan nur als Verlängerung (die bei genauer Betrachtung nicht Teil des USB-Standards sind): http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ARTICLE=71178;PROVID=2402
Für USB-Sticks habe ich ein solches Verlängerungskabel mit AFAIR sogar 5m im Einsatz...

bei Antwort benachrichtigen
Kabelschrat Borlander „1,8 gibt es: http://www.reichelt.de/?ACTION 3 ARTICLE 63612 PROVID 2402 3m...“
Optionen

Danke Borlander!

Manchmal frag ich mich, ob die Welt von klugen Köpfen regiert wird, die uns zum Narren halten oder von Schwachköpfen die es ernst meinen. M. Twain
bei Antwort benachrichtigen
Markus Klümper zangerl „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen

@Borlander: Endlich mal Jemand, der das auf den Punkt bringt. Ich betreibe fast alle Drucker an Printservern, nur ein Fotodrucker und mein Pixma 4000 zum CDs bedrucken sind direkt an meinem Grafikrechner, denn nur dort werden sie genutzt. Allen Zweiflern sollte man auch mal sagen, daß Netzwerkdrucker auch hinsichtlich Protokollen und Treibern sauberer angesprochen werden. Das dürfte theoretisch nicht sein, aber Fakt ist: Ich habe in meiner Kundschaft so gut wie nie Anschlussprobleme mit Printservern, über USB aber ziemlich häufig

@Alle: So richtig verstehe ich die Angelegenheit nicht. Solange ZANGERL mit der USB-Hub-Lösung gut klar kommt, spricht eigentlich nix dagegen und schön billig ist es auch. Ob es aber Sinn macht, mit jedem PC noch einen Monitor zu betreiben, ist eine andere Frage. Vorsicht ist auch bei KVM-Switchen angebracht. Ich habe mal billige 2fach VGA KVMs von LevelOne sowie baugleiche eingesetzt, die laufen einwandfrei. Habe aber auch schon übelste Erfahrungen mit anderen Fabrikaten gemacht.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Markus Klümper „@Borlander: Endlich mal Jemand, der das auf den Punkt bringt. Ich betreibe fast...“
Optionen
Ob es aber Sinn macht, mit jedem PC noch einen Monitor zu betreiben, ist eine andere Frage.
Soweit ich das sehe hat er nur einen Bildschirm und dort an jedem Eingang einen PC dran.
Wenn zwei Monitore angeschlossen wären gäbe es Softwarelösungen um beide Computer mit einer Maus und Tastatur zu bedienen.
bei Antwort benachrichtigen
zangerl Nachtrag zu: „USB-Hub Kauf, reine Glücksache oder verlange ich zuviel?“
Optionen

klink mich nochmal ein,

Ich bin heilfroh über die zahlreichen Hilfeleistungen hier aus dem Forum, dafür nochmals ein Dankeschön.

Manchmal, hier wird es nicht nur mir so gehen, bin ich soweit, das Ganze in die Tonne zu treten.

Da es mir graut, jedesmal Privatkram, wenn auch für Andere noch so unwichtig, zu verschlüsseln und mein Vertrauen zu Festplatten ob intern oder extern schon arg strapaziert wurde, habe ich einen "alten" PC reaktiviert. Der Flachbildschirm, wer kennt noch Gericom, wurde durch einen Syncmaster ersetzt mit dem Vorteil HDMI und DVI Anschluß vorhanden. Einfach gestrickter Gedanke, beide PC über diesen Monitor zu betreiben, nur was machen mit Maus und Tastatur? USB-Hub könnte hilfreich sein, Billigheimer, irgendwo gekauft, angeschlossen Maus -Tastatur - Drucker - FP, Supeeeer es funzt!
Da ich Kabelsalat absolut nicht leiden kann, alles schön mit Kabelbinder zu einem Kabelbaum gebunden. Dann war eine Umstellung erforderlich, es kommt wie muss, Kabelbinder aufgezwickt, dummerweise USB Anschluß vom Hub mit erwischt. Kein Problem, ein wenig "tiefer" in die Tasche gegriffen, neuen Hub gekauft.
Weil jedermann von Windows 7 so begeistert ist, das Sytem auch noch mitgenommen und installiert. Beim ersten Probelauf dann der oben erwähnte Fehler.
Scheixx W7, unter Vista ging doch alles, warum jetzt nicht mehr, kein Gedanke an den neuen Hub.

Leider sind in der Provinz PC-Läden sehr rar und bevor ich xkm fahre, mich vielleicht noch lächerlich mache, dann lieber mal erst hier nachgefragt.

Bis jetzt läuft alles noch reibungslos
mit Maus - Tastatur - Drucker und FP am Hub.
Mag nicht die eleganteste Lösung sein, für meine Zwecke aber völlig ausreichend.

gruss
zangerl






bei Antwort benachrichtigen