hallo zusammen,
ich hab auf diskette eine datei namens *system* und bekomme, bei egal welcher aktion, die fehlermeldung "syntax fehler". warum ich die meldung bekomme ist mir durchaus bewusst, eben weil keine *** in dem namen was verloren haben. ich würde die datei aber gerne auf meinen rechner kopieren, umbenennen, nacher auch wieder auf diskette speichern und die *** wieder in dem dateinamen unterbringen. hat vielleicht irgendeiner ne idee wie ich das ganze bewerkstelligen kann?
danke schonmal...
ps.: hab mir die finger schon wund gegooglet und nichts gefunden was mir ansatzweise helfen würde, vielleicht hab ich auch einfach nur den falschen suchansatz gewählt.
Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge
Hi!
Das grosse Problem dabei ist, dass in Windows unter den normalen Dateisystemen, der Stern kein gültiges Zeichen ist. Das liegt daran, dass "*" als Platzhalter in Shellbefehlen dient und zwar für eine beliebige Anazhl an Zeichen.
Ich vermute, man könnte die Datei umbenennen, aber zurück, wüsste ich keinen Weg.
ich würde folgendes Probieren:
Nimm ein DOS-Fenster (Ausführen und dann CMD starten). Dann auf die Diskette wechseln (vermutlich ist das Laufwerk A). Dort dann den folgenden Befehl nutzen:
ren ?system?.* datei.txt
Das sollte die Datei in "datei.txt" umbenennen. (Die Fragezeichen werden als Platzhalter für ein beliebiges Zeichen verwendet; das müsste auch mit illegalen zeichen funktionieren.)
Zurück kenne ich keinen Weg mit Hausmitteln. Ich denke, man müsste den Namen mit einem Diskettenmonitor direkt bearbeiten und im Sektor der Diskette, die den Direktoryeintrag ändern.
Mach unbedingt vorher eine Kopie der Diskette, nicht dass sie mit einem fremden Dateisystem bespielt ist und man das beim Ändern des Namens zerschiesst.
Bis dann
Andreas
Hi,
ist das eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme? Und, darf man die Frage nach dem Sinn stellen?
Gruß
hatterchen45
zunächst mal danke, ich werde das heute mal versuchen ob ich so zumindest schonmal an die datei komme um sie auf dem lappi zu öffnen. ein kopieren wird nicht nötig sein da ich noch im besitz einer .exe datei bin um eben genau diese diskette zu erstellen.
ist es irgendwie möglich zu "ermitteln" mit welchen system die diskette ursprünglich erstellt wurde?
eine ABM ist das nicht wirklich, zumindest hat mir keiner gesagt ich soll das mal versuchen, der sinn der sache ist folgender: wenn die diskette so erstellt wird wie sie jetzt ist, besitzt diese eine zeitliche beschränkung der nutzbarkeit nach erstellen der diskette. ziel ist also durch ein editieren der datei diese beschränkung aufzuheben.
Ich denke da wird so einfach keiner helfen können. Man kann es ja nicht ausprobieren, da man sich eine solche Datei nicht einfach erstellen kann.
Ich habe zu DOS-Zeiten so einiges gemacht, aber das ist ewig her und das meiste vergessen.
Für Spezialisten dürfte es allerdings kein Problem sein die Datei zu knacken.
Ein Tipp fällt mir noch spontan ein: Mit dem Programm "ResHacker" versuchen zu öffnen.
Gruß
hatterchen45
Hi!
Man kann das Dateisystem vermutlich mit einen echten Diskettenmonitor, also einem Tool mit dem man die einzelnen Sektoren der Diskette in HEX-Ansicht bearbeiten kann, feststellen. Vorraussetzung ist natürlich, dass man eine Liste der möglichen Dateisysteme hat und weiss, wie man sie erkennt.
Vermutlich wird der Bootsektor der Diskette einen Hinweis enthalten.
Einige Hinweise kann man mit Google finden:
http://www.codeguru.com/cpp/cpp/cpp_mfc/files/print.php/c13809
http://support.microsoft.com/kb/140418
Meine Suche war diese:
http://www.google.de/search?hl=de&q=filesystem+diskette+bootsector&btnG=Suche&meta=
Bis dann
Andreas
also ich hab da jetzt noch mal enige zeit investiert und komme kein stück voran. der zeitpunkt an dem ich das ganze aufgebe ist dann jetzt auch erreicht. ich bedanke mich auf jeden fall für die hilfe von euch beiden.
bis dann dann,
potatio