Allgemeines 22.017 Themen, 149.134 Beiträge

gelöscht_238890 Prosseco „Softwarepatente“
Optionen

Das währe doch super wenn die durchkommen.

Wir sind ja heute schon fast so weit, das jeder Furtz patentiert werden kann.
Man muss sich nur einmal vorstellen, es kommt so weit.
Dann darf man künftig nach einer guten Bohnensuppe bei der GEMA richtig "abdrücken".

Gruß
hatterchen45

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_238890 „Das währe doch super wenn die durchkommen. Wir sind ja heute schon fast so...“
Optionen

N'Abend Hatterchen, das ist gar nicht mal so abwegig:

Dann darf man künftig nach einer guten Bohnensuppe bei der GEMA richtig "abdrücken".

Ernsthaft, ich frage mich schon seit einiger Zeit, wie es aussähe, wenn man die derzeitige Trivial-Patentierungspraxis auf die Welt der Musik übertrüge.

Der Dominantseptakkord inkl. aller Umkehrungen wäre längst patentiert, und nicht nur der, die ganze traditionelle abendländische Harmonielehre wäre mit Patenten vermint. Und dann natürlich die Spieltechniken, legato, staccato, bestimmte Licks, Bassläufe etc.

Komisch, dass weder MI noch bestimmte Künstler bislang auf diese Idee gekommen sind...

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen