Eine schnurrlose Maus heißt ja deswegen auch richtigerweise "Maus". Schnurrt sie (was heute aber eine total veraltete Bauform in der IT für Eingabegeräte darstellt, die sich auch nie durchgesetzt hat, weil zu kratzig), so nennt man das "Katze".
Meine Logitech-Klamotten haben beide an der Unterseite kleine, ovale, rote Taster (etwas größer als ein Reiskorn, die man kurz drücken muß, damit sich die enstpr. Komponente wieder an der Empfangsstation anmeldet (das ist deswegen wichtig, damit man z.B. in einem Büro mit mehreren von den Tastaturen nicht plötzlich auf dem Rechnner seines Kollegen rumschreibt). Die Empfangsstaion hat zudem auch einen Taster auf'm Kopp.
Um was anzumelden zuerst Taster auf der Empfangsstation drücken und dann gleich den roten Knopf an der gewünschten Komponente-das so lange, bis alles angemeldet ist.
Vielleicht sind bei Dir auch die Batterien alle-beim Booten muß der Rechner auf jeden FAll sich mit der Tastatur ansprechen lassen (also mal versuchen, mit der enstpr. Taste in's BIOS zu kommen)-wenn nicht, Batterien wechseln/Akkus aufladen. Schau auch mal, ob überhaupt bei den Tastatursteckern alles passt.
Geht der Krempel nur nicht unter WIN, dann beißen sich da Treiber. Das USB-Geraffel ist teilweise recht zickig, wenn man einfach mal USB-Komponenten aus dem Rechner rupft ohne die zuerst abgemeldet zu haben. Deine USB-Stick-Geschichte klingt ganz danach. Boote also mal im abgesicherten Modus und schmeiße unter den USB-Komnponetnten im Gerätemanager den Kram für den USB-Stick raus ("Massenspeicher")