Soeben erschien die neue v12 des beliebten Defragmentierungsprogrammes von O&O Defrag:
http://www.oo-software.com/home/de/
Kostenpunkt: 50 Euros.
Aaaaber:
Ich kaufte vor 14 Tagen bei Amazon eine O&O Defrag v11 zum Preis von 25 Euro.
Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wußte:
O&O hat vom 01.07.2009 bis 30.09.2009 eine "GracePeriod" eingerichtet.
Alle, die in diesem Zeitraum eine v11 erwarben, haben kostenlosen Anspruch auf ein Update auf v12!
Ganz einfach O&O anschreiben, eine Kopie des Kaufbeleges beifügen - und schon geht das klar.
Ich erhielt meinen Key soeben.
Jürgen
Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge
Lass Dich nicht verunsichern, wenn einige auf diesem Forum Dir weißmachen wollen, dass die Defragmentierung überflüssig sei.
Wenn Du Dateien oder gar Festplatten rekonstruieren willst, kommt es sehr wohl darauf an, ob die Daten fragmentiert sind oder eben nicht.
Also ohne mir dieses O&O-Programm jemals angesehen zu haben, stelle ich als Unbedarfter mal ganz provokativ die Frage in den Raum:"Wozu soll ich Geld für ein Defragmentierungstool zum Fenster raus blasen, wenn das Betriebssystem eine Defragmentierungsroutine von Haus aus mitbringt?"
Kann mir das einer von euch beiden plausibel erklären?
Gruß
hugo
Ja, ich.
Wie Du meimem Startposting eindeutig entnehmen kannst, werde ich alle User von Nickls mit brachialer Gewalt zum Kauf dieses Tools zu zwingen. Ich hoffe, das kam klar und deutlich zum Ausdruck!
Für die, die sich nicht finanziell nicht vergewaltigt fühlten durch mein Posting, sollte dieser Beitrag nur ein Hinweis sein, wie man bei einem eventuell geplanten Erwerb dieses Tools ganz legal die Hälfte des Preises einsparen kann.
Und ich gehe davon aus, das sowohl ich mit meinem Gelde machen kann, was ich will - so, wie andere auch.
Lollibälle, Programme oder Wintersocken der Größe 42 kaufen zum Beispiel.
Solltest Du auch dazu eine Erklärung benötigen: Das war soeben ein Versuch, Dein kategorisches Posting mit Ironie zu beantworten.
Jürgen
Um Himmels willen jüki, ich wollte doch hier keinen Glaubenskrieg aus dem Boden stampfen und es kann mir wirklich vollkommen bums sein wofür die Leute Ihr Geld ausgeben.
Deinen Aufmacher-Hinweis hab ich schon verstanden.
Interessant war für mich der darauf folgende Beitrag, von wegen nicht verunsichern lassen.
Also ohne hier nun wieder eine endlose Diskussion über den Sinn und Zweck von Defragmentierungen lostreten zu wollen, das hatten wir hier auf Nickles schon zu genüge, hatte es mich einfach mal interessiert zu erfahren was an diesem Programm so toll ist.
Eine Rechtfertigung dafür weshalb man Geld für ein Stückchen Software ausgibt, obwohl man diese Funktionalität doch bereits mit dem Betriebssystem eingekauft und zur Verfügung stehen hat.
Gruß
sparsamer hugo
P.S.: Ich selbst mache in unregelmäßigen Abständen hin und wieder einen Abstecher zum Windows Defragmentierungstool und lasse das Ding kurz prüfen.
Meistens heißt es dann:"Kannste vergessen Kumpel."
Hin und wieder sagt es dann aber auch mal:"Solltest mich mal ranlassen."
Dann lass ich das Teilchen eben knattern und gut is :-D
Diese Bemerkung resultiert aus einem ebenfalls von mir gestarteten Thread
"Defragmentierung von NTFS- Systemen"
Für mich ist die Defragmentierung meiner und der von mir betreuten Systeme aus vielerlei Gründen wichtig - dort beschrieben.
Und zwar mit dem von mir als "ausgezeichnet" eingestuften Tool "O&O Defrag".
Ein nur in bestimmten Situationen sparsamer
Jürgen