Hi!
Diese Cluster-Dateien sind evtl. Reste von Dateien, die nicht mehr komplett wiederhergestellt werden können. Sie können direkt mit der passenden Anwendung geöffnet werden, sie können aber auch einfach falsch interpretiert worden sein oder Datenleichen darstellen, die man nicht mehr nutzen kann.
Um zu verstehen, wie das passieren kann, musst du wissen, wie das Dateisystem arbeitet und wie die Datenrettung abläuft.
Das Ganze ist komplexer als es erscheint. Stell dir vor du hattest eine alte Datei, die irgendwann, als die irgendwann, als die Platte noch lief, von dir gelöscht wurde. Bei diesem Löschen werden die Cluster (das sind eine Anzahl zusammengehörender Sektoren) nicht überschrieben, sondern nur zum Überschreiben freigegeben.
Nun hast du eine neue Datei geschrieben. Diese wurde zum Teil in den Clustern gespeichert, die vorher von der alten Datei verwendet wurden. Jetzt passiert der Crash und dein Rettungsprogramm findet die neue Datei, die es komplett wiederherstellen kann. zusätzlich sucht es zur Sicherheit nach anderen zusammenhängenden Clustern und findet den Rest der alten datei. Diese wird es dann unter einem namen abspeichern. Auf etwa diese Art entstehen deine Clusterdateien.
Es muss sich dabei aber nicht immer um Reste alter Dateien handeln. Es kann ja sein, dass dein Crash ganze Cluster falsch beschrieben hat und so Verwaltungssektoren gelöscht hat. Dann könnten solche Clusterdateien durchaus die Reste aktueller Dateien sein, von welchen teile beim Crash zerstört wurden.
Was du nun genau in den Clusterdateien bei dir findest, kann ich dir leider auch nicht sagen (ich wiess auch nicht, wie das Rettungsprogramm die Daten zusammensucht und wie das Dateisystem jetzt im Detail aufgebaut ist), aber vom Grundprinzip her ist klar: es sind Dateien deren Damen man in keinem Verzeichniseintrag finden konnte. Sie können komplett und verwendbar sein, es kann sich aber auch um Dateireste handeln, die nicht mehr lesbar sind (von ihrer ursprünglichen Anwendung).
Bis dann
Andreas