Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Bei USB Anschluss will der PC nicht weiterstarten

Feuerstein2 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo ihr Profis, wäre nett wenn jemand eine Lösung für mein Problem hätte.
Also ich gebrauche einen Dymo über USB für 2 PC's. Also hab ich mir einen USB-Switch angelegt, mit dem ich am Computer den DYMO switchen kann. Das funzte eine Woche,dann fing der PC an zu streiken. Das heisst er fährt zu Beginn nicht hoch, ausser ich ziehe den USB raus, dann funzt er und ich stecke den USB wieder rein. Aber ich kann doch nicht jedes Mal den Usb raus und reinstecken bei Beginn.
Wenn mir jemand helfen kann, wäre ich sehr froh.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Feuerstein2 „Bei USB Anschluss will der PC nicht weiterstarten“
Optionen

Hallo,

lade Dir mal die USB-Fehlerbehebung runder.
Installation und ausführen.

Das sollte die Lösung aufzeigen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 apollo4 „Hallo, lade Dir mal die USB-Fehlerbehebung runder. Installation und ausführen....“
Optionen

Was meist du mit Beginn? Wenn Windows versucht zu starten?

Dann alles was mit USB zu tun hat, im Gerätemanager deinstallieren.

Neu booten, die Schnittstellen werden neu eingelesen und dann müsste es wieder funzen...

bei Antwort benachrichtigen
Feuerstein2 gelöscht_35042 „Was meist du mit Beginn? Wenn Windows versucht zu starten? Dann alles was mit...“
Optionen

Wow seid ihr schnell.
Werde das morgen ausprobieren, da ich die beiden Computer nicht zur Stelle hab.
Ich melde mich dann und jetzt schon vielen Dank.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Feuerstein2 „Wow seid ihr schnell. Werde das morgen ausprobieren, da ich die beiden Computer...“
Optionen

Kleiner Tipp am rande: Ein USB-Port liefert normalerweise 500ma/5V an strom. Das ist leider so spezifiziert und meiner meinung nach viel zu wenig. Kann es vielleicht sein, dass der DYMO beim starten ein wenig zu viel strom frisst? manche BIOS-versionen sind fehlerhaft und schalten das System ab, wenn ein gerät beim anstecken an den USB-Bus zu viel Strom frisst. (Sicherung gegen kurze unso)

Was kann man da machen? Einen USB-HUB mit eigener stromversorgung dazwischenklemmen. Die meisten USB-Hubs liefern 2A an den ausgängen und sind so billig gefertigt, dass sie keine sicherungen haben, wenn ein gerät kurzfristig(zb beim einstecken) mehr will.

ODER: Schau in deinem BIOS bei den Energieoptionen nach, ob du Wake On USB aktivieren kannst. dadurch wird dauerhaft Spannung auf den USB-Port gelegt. Beim einschalten hat der DYMO dann nämlich schon strom und braucht nicht mehr(startstrom). Beachte bitte dass erstere lösung den Stromverbrauch deiner Anlage um bis zu 20W im ausgeschalteten modus erhöht(also steckerleiste davorklemmen, die man abschalten kann, der Dymo kriegt seinen saft schneller als du den PC anschalten kannst)

Die 2. Lösung hat einen mehrverbrauch des Rechners zwischen 2 und 5 Watt im ausgeschalteten Zustand zur folge. hier ist es allerdings problematisch eine steckerleiste vorzuschalten und die dann auszumachen, weil viele boards(auch die teuren) nicht in der lage sind, die Spannung auf den bus zu legen, nachdem sie ein PWR FAIL (Power Fail, weil steckdosenleiste den strom gekappt hat) gekriegt haben.

Wie gesagt, das ist das was mir grade so in den sinn kommt.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Feuerstein2 Synthetic_codes „Kleiner Tipp am rande: Ein USB-Port liefert normalerweise 500ma/5V an strom. Das...“
Optionen

Naja, hab mir jetzt ein zweites Dymo gekauft. Hab das Problem leider nicht gelöst bekommen.Vielen Dank für eure nette Hilfe.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Feuerstein2 „Naja, hab mir jetzt ein zweites Dymo gekauft. Hab das Problem leider nicht...“
Optionen

naar
kein problem das sich nicht lösen lässt.

Geb nicht auf, sondern gib uns genauere daten. kannst du vllt mal exakt beschreiben, wie der Systemstart abläuft, wenn du ein usb-gerät angesteckt hast?
btw noch ein tipp zum komfort: Es gibt USB-Konsolenumschalter, für kleines geld. daran kannst du das USB-Zeuchs anschliessen, wenn du den PC ausmachst, schaltest du den Switch auf die nicht belegte leitung. Wenn du ihn wieder anmachst, wartest du bis der PC oben ist und schaltest dann am switch die usb-geräte auf den PC.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen