Hallo-habe mal eine frage.Möchte mir die Programme von der -Systemsteuerung (Software)per Drucker drucken.Wie mache ich das? Also nur die Software.
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Hallo-habe mal eine frage.Möchte mir die Programme von der -Systemsteuerung (Software)per Drucker drucken.Wie mache ich das? Also nur die Software.
Hallo kurt20,
am Einfachsten wird es sein, du machst einen screenshot von der Seite und druckst sie dann (als Bild) aus.
Start > Systemsteuerung > Software > Seitenvollansicht, dann "Drucktaste" ( = oben rechts) betätigen und das Bild in Write einfügen.
Viel Erfolg!
hac004
P.S. Es könnte nichts schaden, wenn du in Zukunft schreiben würdest, um welchen PC es sich eigentlich handelt.
@hac004!
Hy, ich bin "rocklady1" und habe das zufällig gelesen. Ich nutze einen Schneider PC, BS WinXP und habe es ausprobiert, da ich neugierig bin und dazulernen will. Wie oben von Dir beschrieben, bin ich bis zur Seitenvollansicht gekommen, doch Drucktaste oben rechts habe ich nicht gefunden. Mein Browser ist IE7, falls das von Relevanz ist. Weisst Du, ob das mit meiner alten Kiste auch machbar ist, mir die Softwareliste auszudrucken? Wäre lieb von Dir, wenn Du mir antworten würdest. LG rocklady1
Also ich benutze immer zum Screenshot die Tastenkombi Alt+Druck, dann per Einfügen in Paint und dann als datei speichern, ausdrucken, was auch immer!
@rocklady1:
Die Taste "Drucken" befindet sich (normalerweise) oberhalb des Ziffernblockes und ist mit "Druck" oder "Print" gekennzeichnet. Wenn man sie solo drückt, wird die geamte Desktopansicht in die Zwischenablage kopiert und kann von dort aus weiter verarbeitet werden: Also einfügen in Word, Paint oder sonst wohin.
Drückt man die Tasten "Alt + Druck" wird (ein screenshot =) der vorn liegende Bildausschnitt kopiert...
Probiere es einfach mal aus.
Ich hoffe, dass auch kurt1 damit weiter kommt.
hac004
Bin neu am PC,Habe WinProfessionel.Pentium4.Dein hinweiß geht nicht.Bitte keine fremdwörter,denn ich verstehe diese noch nicht.oben links drucken geht nicht und oben rechts ist kein druckersymbol.
Also,
wenn du die Software geöffnet hast, drückst du oben an deiner Tastatur "Drucken"!
Dann unter Start-Programme-Zubehör Paint öffnen und unter Bearbeiten "Einfügen" ausführen!
Jetzt kannst du das Bild ausdrucken.....
Ich hab da noch eine kleine Batchdatei (ursprüngliche Quelle habe ich nicht mehr zur Hand) aus meiner Sammlung, die eine Liste aller installierten Anwendungen erstellt:
Softwareauflistung.bat
@echo off
start /w regedit /e softwareauflistung.reg HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
find "DisplayName" softwareauflistung.reg | sort/+15 > softwareauflistung.txt
del softwareauflistung.reg
Die Text-Datei kann man anschlkießend natürlich auch drucken, oder ggf. durch Notepad direkt drucken lassen.
Gruß
Borlander
@Borlander
Deine .bat funzt nicht so ganz. Bekomme nur eine leere Textdatei.... :-/
@kurt20 und rocklady
Die s.g. Drucktaste "Druck" findet ihr auf eurer Tastatur, rechts neben der F12-Taste. Das ist die oberste Tastenreihe. Wenn man diese Taste drückt, wird ein Bildschirmfoto (engl. Hardcopy / Screenshot) erstellt und in den s.g. Zwischenspeicher abgelegt. Davon bekommt man nichts mit.
Die Tastenkombination ALT&DRUCK bewirkt dass nur das aktuelle Fenster abfotografiert wird.
Alles was im Zwischenspeicher abgelegt ist, kann man in eine anderes Programm einfügen. Vorraussetzung ist, dass dieses Programm den Inhalt auch verstehen kann. Wenn ihr z.b. eine Textzeuile markiert, kopiert, und in ein anderes Dokument einfügt, ist das genau das gleiche.
Ein Bildschirmfoto kann mal also in PAINT einfügen und auch in WORD. Hier kann man dann noch eine Beschreibung machen. Natürlich kann man beide Arten von Dateien dann speichern und ausdrucken.
In PAINT sollte man die Datei als JPG-Datei speichern. Manchmal kommt nach dem einfügen eine Warnmeldung die man mit JA bestätigt.
In WORD, sollte man die Grafik in ein zuvor erstelltes Textfeld einfügen. Das macht den Umgang der Grafik innerhalb des Dokuments leichter. Ist aber kein Muß.
Hoffe, diese Ausführungen waren Euch beiden hilfreich :-)
Gruß
In der Flach-Ansicht werden leider mal wieder die Backslashes nicht dargestellt :-(
Ohne die wird es nicht funktionieren...
Ah ja, so gehts :-)
Wir erstellen eine leere Textdatei auf dem Desktop. D.h. "rechtsklick mit Maus" auf eine freie Stelle des Desktop ud wählen NEU>TEXTDOKUMENT. Diese öffnen wir per ENTER, Doppelkick oder einmal-Klick- je nach Einstellung.
Wir wechseln nun wieder in Euren Browser (Internet Explorer, Firefox, Opera o.a.) und klicken links auf diesem Beitragsfaden (engl. Thread) um ihn zu wieder an oberster Stelle zu holen. Rechts neben dem Boardnamen findet ihr "Ansicht wechseln", da klickt ihr drauf. Dann klickt ihr den Beitrag von Borlander mit der Batchdatei an. Dann bekommt ihr nur diesen Beitrag angezeigt. Diesen Inhalt markiert und kopiert ihn dann:
@echo off
start /w regedit /e softwareauflistung.reg HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
find "DisplayName" softwareauflistung.reg | sort/+15 > softwareauflistung.txt
del softwareauflistung.reg
Wechselt dann wieder in die offene neue Textdatei und fügt dort diesen Code ein. Diese schließt ihr nun und bestätigt die Änderung mit JA. Dann folgt ein rechtsklick auf diese Datei und ihr wählt umbenennen. Der Name ist an sich egal, wichtig istb nur die Dateiendung. Also z.b. "Software.bat" ".bat" muss hinter dem Namen stehen, mit Punkt!
Dann einfach die Datei ausführen (doppelklick- je nach Einstellung) und schon erscheint eine neue Textdatei auf dem Desktop. Diese öffnen wir und können sie auch dann ausdrucken. Okay? Bei Fragen bitte wieder melden :-)
Gruß
@an ALLE, die zu diesem Thema beigetragen haben. Vielen lieben Dank für die super ausführlichen Erklärungen. Ich probiere es morgen einmal aus. Heute geht nicht, da eine liebe Freundin verstarb. Meine Tastatur hat aber kein "Drucken" oder "Print" neben "F12". Bei mir ist sie eine Reihe darunter neben dem Linkspfeil. Ich nahm an, dass alle Tastaturen gleich aufgebaut sind. Wieder etwas gelernt. Ich danke Euch! Bis bald! LG rocklady1
Hast Du zufällig ein Notebook? Die weichen leider oft sehr stark vom Standardlayout der Tastatur ab :-(
@an ALLE;
habe es doch jetzt probiert. Klappt über und mit Paint hervorragend. Lieben Dank noch einmal an ALLE!!!! LG rocklady1
@Borlander,
nein, ich habe kein Notebook, sondern 'ne ganz normale alte Kiste plus hama Tastatur, :-)))! Ich wünsche einen schönen Abend!!! LG rocklady1
Seltsam. Manche Hersteller meinen leider sie müssten das Standardlayout ohne guten Grund ändern :-(
Ich mag meine Siemens-Tastatur u.A. deswegen so gerne weil sie ein sehr sauberes Standardlayout hat...
@Borlander,
sorry, ich hatte hier bei nickles Probleme, Deinen Beitrag zu öffnen. Es erschien dauernd: Die Webseite kann nicht geöffnet werden. Auch nach "aktualisieren" das Gleiche. Unten links kam dann: res://ieframe.dll/dnserror.htm#. Hatte nickles das Problem? Meine Internetkonnektivität hatte ich überprüft. Da ist alles o.k. Möchte Dir zu Deinem Beitrag schreiben, daß ich ansich mit der Tastatur zufrieden bin. Für 5e im Angebot kann man nicht meckern. Was kostet denn die Siemenstastatur? Bist Du so nett und schreibst mir? LG rocklady1
Keine Ahnung ob es gestern Probleme mit Nickles.de gab. Hab in den letzten 48h nicht versucht zu posten und hatte auch nur ganz kurz reingeschaut...
Ich habe für meine Siemens vor 6 oder 7 Jahren mal 25€ gezahlt (war vermutlich auch schon mal teurer). War aber wahrscheinlich auch damals schon ein Auslaufmodell. Die KBPC-S Serie gibt es heute leider nicht mehr in der Form wie ich sie habe. Zunächst wurde damals die Kontextmenütaste verlegt (von rechts neben der rechten Shift-Taste in die untere Zeile - dort wo man sie auf den meisten Tastaturen findet, aber die Breite der Leertaste leidet), anschließend auch noch die Gehäuseform: Meine Tastatur ist bis auf die vorne angeschrägte Kante Quaderförmig, die aktuellen Modelle haben nun alle schräge Außenseiten. So richtig sympathisch sind mir die nicht mehr. Da sehr langlebig aber erst mal bis auf weiteres kein Problem.
Gruß
Borlander