Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Problem mit ext. Platte und Firewire Verbindung

neanderix / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

hier hinein, weils hier am ehesten passt:

ich habe eine, jetzt knapp 4 Jahre alte ext. Platte von Medion. diese verfügt über je einen USB- und Firewire-Anschluss.

Mit letzterem gibt es Probbleme:
wenn ich die Platte per FW an mein Acer Notebook anschliesse, ist es eher vom Zufall abhängig, ob und wann die Platte als Laufwerk erkannt und eingebunden wird.
Dabei ist es egal ob die Platte beim einschalten des Notebooks schon angeschlossen und eingeschaltet ist, oder ob sie erst nachträglich angeschlossen/eingeschaltet wird.

Über USB hingegen wird die Platte einwandfrei und sofort erkannt...

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?

Betrübssystem[tm] auf dem Notebook ist Win XPhome.

Volker,
der jetzt seit einer halben stunde daten per FTP-Verbindung auf die Platte schaufelt, die per USB an der Fritz!Box hängt...

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 neanderix „Problem mit ext. Platte und Firewire Verbindung“
Optionen

FW im Gerätemanager deinstallieren und neu erkennen lassen.

Windows neu installieren oder ne Reparaturinstallation könnte sonst helfen:
http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=911

Gilt natürlich nur wenns ein Software Prob ist!

Die Platte sollte man an nem anderen FW PC testen.

Außerdem würde Ich auch mal das Kabel tauschen.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Alpha13 „FW im Gerätemanager deinstallieren und neu erkennen lassen. Windows neu...“
Optionen
FW im Gerätemanager deinstallieren und neu erkennen lassen.

Sorry, aber so tief stecke ich nicht mehr in Windows drin, seit hier zu weit über 99% Linux einsetze.
Wie geht das mit dem "Neu erkennen lassen"? Ich hab Sorge das, wenn ich das deinstalliere, das einfach nur "wech" ist.

Die Platte sollte man an nem anderen FW PC testen.

Außerdem würde Ich auch mal das Kabel tauschen.


Werde ich beides machen. Hab aber schon von einem Bekannten, der dieselbe Platte hat, gehört, dass er ähnliche Probleme hat(te).

Volker,
der jetzt auf ein NAS spart.

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 neanderix „ Sorry, aber so tief stecke ich nicht mehr in Windows drin, seit hier zu weit...“
Optionen

Da gibts definitiv kein Prob und FW bleibt auch nicht "wech".

Kiste einfach neustarten und der FW Treiber wird neu installiert.

bei Antwort benachrichtigen
neanderix Alpha13 „Da gibts definitiv kein Prob und FW bleibt auch nicht wech . Kiste einfach...“
Optionen

Habe ich gemacht. Allerdings war zunächst alles wie vorher.
Ich habe dann:

- die Platte ausgeschaltet
- sowohl die FW-Verbindung zum Laptop als auch die USB-Verbindung zum Router getrennt
- die FW-Verbindung zum Laptop wiederhergestellt

Resultat: die Platte wurde - leicht verzögert - erkannt.

Kann es sein, dass die Plattenelektronik die *gleichzeitige* Verbindung zu zwei Geräten über die beiden Schnittstellen nicht mag und daher die zuletzt hergestellter Verbindung nicht aufbaut?

Ich werde das mal im auge behalten...

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 neanderix „Habe ich gemacht. Allerdings war zunächst alles wie vorher. Ich habe dann: -...“
Optionen
die USB-Verbindung zum Router getrennt
Was genau ist da per USB mit dem Router verbunden?

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
neanderix shrek3 „ Was genau ist da per USB mit dem Router verbunden? Gruß Shrek3“
Optionen

Die externe Festplatte. Ich habe eine Fritz!Box WLAN 3170; diese verfügt über einen USB-Host Anschluss. Daran angeschlossene Datenspeicher (Platten oder USB-Sticks) sind per FTP von allen Rechnern, die Zugang zur Box haben, ansprechbar.

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 neanderix „Habe ich gemacht. Allerdings war zunächst alles wie vorher. Ich habe dann: -...“
Optionen
Kann es sein, dass die Plattenelektronik die *gleichzeitige* Verbindung zu zwei Geräten über die beiden Schnittstellen nicht mag und daher die zuletzt hergestellter Verbindung nicht aufbaut?


ja davon gehe ich mal gan stark aus..... Wobei die Platte damit ja erstmal gar nichts zu tun hat sondern eher die Elektronik des Gehäuses.


Hatte es denn vorher so schonmal funktioniert?

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
neanderix chrissv2 „ ja davon gehe ich mal gan stark aus..... Wobei die Platte damit ja erstmal gar...“
Optionen

Ich kann gar nicht sagen, ob ich jemals beide Anschlüsse gleichzeitig in der passenden Buchse hatte.
Jedenfalls war ich heute erstmal nur zu bequem, sofort den USB-Stecker der Platte aus der F!B zu ziehen ;)

Allerdings kann ich mich entsinnen, dass der FW-anschluss früher auch ohne belegten USB hin und wieder Probleme machte (in richtung: Platte wird nicht (sofort) erkannt).

Volker

Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen