Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Ni-Cd Akkus nun bald verboten-aufpassen bei Neugeräten

Pumbo / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

So, nun ist's soweit:
Ni-Cd-Akkus stehen vor'm Aussterben. Ab September 2008 dürfen die Dinger per nationalen Verordnungen geregelt nicht mehr produziert, gehandelt oder sogar eingeführt werden.

Es gibt jedoch Ausnahmen für medizinisches Gerät und auch fürAkkus kabelloser Werkzeuge. Letztere bis erst mal 2010, dann wird neu geschaut. Ni-CD-Typen können vergleichweise sehr hohe Ströme sehr schnell bereistellen, wobei aber neueste Entwicklungen bei NiMH-Typen mit diesen gleichziehen.

Eigentlich kein Grund sich Sorgen zu machen, außer man kauft jetzt akkugetrieben Geräte oder hat noch "Altbestände" vielleicht sogar hochwertiger Marken. Dann wird's wohl problematisch, einen alterschwachen Akku zukünftig zu ersetzen, das heißgeliebte Stück wandert so in den Müll.

Außer man hat das Glück, dass der Hersteller andere Akkutypen anbietet, die in das Gerät passen. Genau das war der Grund, warum ich mir nun einen Akkuschrauber von MAKITA gekauft habe. Die beiliegenden Akkus sind zwar NiCD aber es gibt passende und sogar höherkapazitive NiMH-Typen. Und das beste ist, dass der beiliegende MC-Lader beide Akkutypen handhaben kann.

Eine echte ALternative stellt das eigene Einlöten andere Akkutypen nach meiner Erfahrung (zunimdest gegenwärtig) nicht dar, da auch höherwertige NiMH-Typen, die man als Laie problemlos kaufen kann, eben noch nicht so schnell sind, wie vergleichbare NiCD-Typen. Die Maschinen laufen trotz höherkapazitiver Versorgung eher mit "angezogener Handbremse"

Also: Augen auf, wenn man aktuell sich Geräte mit Wechselakkus kauft, ob man sich da nicht ein in wenigen Jahren teures Ei in's Nest legt. Gezielt also bei den Akkutypen nachfragen, ggf. Geräte mit NiMH-Typen (oder teure Lion) nehmen oder klar machen, ob es passende NiMH-Ersatz-Typen gibt

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Pumbo „Ni-Cd Akkus nun bald verboten-aufpassen bei Neugeräten“
Optionen

hmm, nicd akkus werden doch fast nicht mehr eingesetzt ausser in kabellosem werkzeug oder?
und wenn man equipment hat, gibt es läden(wiw Omega Elektronik bei uns in freiburg) die akkuzellen ersetzen können. da man weder bei NiCD noch bei NiMH komplexe ladeschaltkreise braucht und eine DeltaU Überwachung ausreicht, kann man die alten akkus entsprechend umrüsten

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
neanderix Synthetic_codes „hmm, nicd akkus werden doch fast nicht mehr eingesetzt ausser in kabellosem...“
Optionen
da man weder bei NiCD noch bei NiMH komplexe ladeschaltkreise braucht und eine DeltaU Überwachung ausreicht

Wenn du mehr für deine Akkus nicht übrig hast und gegrillten Akku liebst...

Volker
Computers are like airconditioners - they stop working properly when you open Windows Ich bin unschuldig, ich habe sie nicht gewählt!
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes neanderix „ Wenn du mehr für deine Akkus nicht übrig hast und gegrillten Akku liebst......“
Optionen

unter komplex verstehe ich ladesteuerungen wie bei LiION Akkus.
Und DeltaU ist die gängige Ladezyklusüberwachungsform für Ni** Akkus

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Synthetic_codes „hmm, nicd akkus werden doch fast nicht mehr eingesetzt ausser in kabellosem...“
Optionen

"wiw Omega Elektronik bei uns in freiburg"
Die gibt's noch?
Die kenne ich noch, als sie in zwei winzigen Verkaufsräumen von vielleicht insgesamt 60m2 in den 70ern in einem alten Stadthaus in der Eschholzstrasse anfingen. Bin da auch immer hin, weil's der beste Laden (gegenüber 3a- oder Schwarzwaldelketronik(selig))war. Lang ist's her....

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 Pumbo „Ni-Cd Akkus nun bald verboten-aufpassen bei Neugeräten“
Optionen

Hallo Pumbo und alle diejenigen, die dieses Thema interessiert.

Ich persönlich, als Heimwerker und Bastler, habe nur noch Geräte mit "12V - Batterieetrieb" gekauft. Das hat den einfachen Grund, einen kaputten 12V-Akku schlachte ich aus und verwandele ihn in einen Adapter um das Gerät am Auto oder einer sogenannten "Powerstation" betreiben zu können. Also ein Kabel mit Steckern, wie sie für 12V im Fahrzeug benutzt werden (nicht am Zigarettenanzünder) wird am alten Akku angebracht.
Mir ist bewusst, die Hersteller der Geräte würden einen solchen Betrieb am Autoakku nicht Garantieren, denn sie rechnen ja damit, dass der Akku schlapp macht, bevor das Gerät selber (der Motor) verbrennt.
Bei mir handelt es sich um den Akkuschrauber vom Typ PSR 12 VE-2 von B--CH den ich wegen seinem mechanischen 2-Ganggetriebe bevorzugt habe.
Für dieses Gerät erlaube ich mir die Vorhersage, wird "B---H" vermutlich keine Passenden Akkus anderer Natur als NcKd liefern.
Standard-Zellen der Dicke, wie mein Akku enthält sind vom Typ "C". In meinem Akku sind 10 Stück, etwas kürzere Zellen enthalten.
Hoffe, das dieser Posting jetzt nicht als Werbung für B---h
gewertet wird.

Wolfgang

bei Antwort benachrichtigen
peterson Pumbo „Ni-Cd Akkus nun bald verboten-aufpassen bei Neugeräten“
Optionen

NiCd Akkus halten im Gegensatz zu NiMH Akkus wesentlich länger.
Sie sind einfach robuster.

NiMH Akkus verlieren oft leider sehr schnell ihre Kapazität.
Da der eine oder andere NiMH Akku in meiner Kamera schlapp gemacht hat, habe ich mir mal ein entsprechendes Testgerät zugelegt.

Ich habe mehrere NiMH ausgesondert, weil die nicht mehr annähernd die angegebene Kapazität erreciht haben.
Von meinen uralten NiCd hat nicht einer seine Endkapazität verloren. Und groß gepflegt hatte ich die nie.

bei Antwort benachrichtigen
Harzer peterson „Schade“
Optionen

Es gibt noch bessere Akkus.Kommt natürlich auf das Einsatzgebiet an.
http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Eisen-Akku

Gruss Steffen

Wenn einer,der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum,schon meint,das er ein Vogel wär,so irrt sich der.(Wilhelm Busch)
bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Harzer „Es gibt noch bessere Akkus.Kommt natürlich auf das Einsatzgebiet an....“
Optionen

Guter Tip-interessant,wusste ich noch nicht.
Danke.

bei Antwort benachrichtigen
Harzer Pumbo „Guter Tip-interessant,wusste ich noch nicht. Danke.“
Optionen

Ich habe in den 70ern eine Elektrikerlehre gemacht.
Mir Erfolg natürlich.
Einer unserer Lehrmeister sprach immer von so nem "Eisenakku".
Wusste bis Dato allerdings selbst nicht,dass diese Dinger so robust sind.

Gruss Steffen

Wenn einer,der mit Mühe kaum gekrochen ist auf einen Baum,schon meint,das er ein Vogel wär,so irrt sich der.(Wilhelm Busch)
bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 Harzer „Ich habe in den 70ern eine Elektrikerlehre gemacht. Mir Erfolg natürlich. Einer...“
Optionen

Hallo Steffen,

wer in den 60-er, 70-er Jahren als junger Mann im Ostblock gelebt hat, wünschte sich ein Motorad, wenn er es sich leisten konnte. Aus der DDR gab es da die Marke MZ. Diese Motorräder der damaligen Zeit waren mit sogenannten "Ferro-nikel" - Akkus ausgerüstet. Das ist nichts anderes, als die von Dir beschriebenen eisen-nikel Akkus. Die waren leichter als die Blei-Akkus, vermutlich auch langlebiger aber ihre Kapazität geringer, die Selbstentladung gross. Für die Zündungsunterstützung reichte Ihre Leistung aus, allerdings gab es bei den Bikes keinen "Elektro-Starter". Dafür hätte deren "Strom" sicher nicht gereicht.
Vielleicht entwikeln sich unter dem Druck des "Umweltschutzes" aber andere Typen die mit dem Blei-Akku konkurieren können. Es gibt ja schon Heimwerkergeräte mit Li-Ion-Akkus.
Wenn ich von Hybrid-Autos lese, frage ich mich sofort nach der Lebensdauer und den Kosten für die verwendeten Akkus. Wer einen Akku erfindet, der nicht umzubringen ist, die Kapazität eines Li-Ion-Akku hat und nur halb so schwer, halb so gross, der verdient den NOBEL-Preiss.

Hoffen wir.

bei Antwort benachrichtigen