Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

Laptop- Festplatte

WVB-38 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Habe mir einen LAPI mit 1,8" Festplatte gekauft, funktioniert grundsätzlich einwandfrei, aber beim WIN-Programm "DEFRAG" rödelt die Festplatte unendlich und kommt nicht zum Abschluss. Welches utiliti könnte ich benutzen um die HD auf Herz und Nieren zu prüfen??
Habe beim Typ auf "Desktop" gestellt, damit er nicht immer schlafen geht und trotzdem kommt der Lapi zu keinem Ende. Vermute schon, dass die Festplatte "klemmt, hemmt o. s. ä."
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Danke für ev. Hilfe
WVB.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 WVB-38 „Laptop- Festplatte“
Optionen

Vielleicht ist die Festplatte ja auch nur zu voll. Die sollte nur bis zu etwa 85% beschrieben sein, dann hast du normalerweise solche Probleme nicht.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_231142 WVB-38 „Laptop- Festplatte“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause WVB-38 „Laptop- Festplatte“
Optionen

Manche Leute finden es cool "Lapi" oder "Schlepptop" zu sagen. Aber das ist ein Irrtum. Das ist nicht cool.

Was die Platte angeht: Wärend einem Defrag sollten alle Hintergrundprogramme abgeschaltet sein. Alles was nach dem booten zusätzlich geladen wird, stört beim Defragmentieren.

Bei dem alten Win89 / Win95 sah man das am besten. Da startete das Defrag alle paar Sekunden neu, wenn auch nur ein Programm im Hintergrund irgendwas auf die Platte geschrieben hat. Daher würde ich ein Defrag am besten auch im abgesicherten Modus ausführen.

Ansonsten: Siehe King-Heinz. Je voller die Platte, desto länger dauert das. Ich habe unter WinXP schonmal gute 2h gebraucht, ehe das Defrag fertig war.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Hausmeister Krause „Manche Leute finden es cool Lapi oder Schlepptop zu sagen. Aber das ist ein...“
Optionen

Also, ich besitze einige 1,8"-Platten und habe eigentlich keine Probleme...

Wie groß ist denn die Platte und wie voll ist sie?

Ansonsten das wie von @einfachnixlos empfohlene O&O 10.0 einsetzen und die Platte vorher auf Fehler überprüfen! (chkdsk)

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 Hausmeister Krause „Manche Leute finden es cool Lapi oder Schlepptop zu sagen. Aber das ist ein...“
Optionen

Hallo,
es tut mir leid, wenn ich mit meinen Bezeichnungen hier in das Fettnäpfchen der "Sprachempfindlichkeiten" getreten bin. Einem 70-jährigen fällt es eben nicht mehr so leicht, sich an die Gepflogenheiten der jungen Generation anzupassen. Verzeiht also auch meine deutsch- ortographischn Verfehlungen. Hatte "Lappi" eben als Namen für meinen 950 g. wiegenden Notebook als adekvat empfunden. Errinnere mich gerade darann, in der DDR haben sich die Techniker mehr Mühe gemacht, für die Computer (Rechnertechnik) deutsche Ausdrücke zu finden. "Festplatte" , hoffe, "die" meines "LAPI" wird nie wirklich fest, ist eigentlich ein "dynamischer Plattenspeicher" auch wenn die "Platten" blos 1,8" gross sind, also gerade mal wie eine M12 Unterleg-Scheibe.
Bin noch nicht Erfolgreich mit DEFRAG. Partition mit XP ist 5,6 GB, freier Speicher ist 4,07 GB inklusive Auslagerungsdatei.
Bitte also um Nachsicht und Verständniss für mein "not up to date" Wissen und ausdrucksweise.

"Man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu"
Wohl dehm, der die Einsicht hat.

WVB

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause WVB-38 „Hallo, es tut mir leid, wenn ich mit meinen Bezeichnungen hier in das...“
Optionen

nimm dir das mit den "sprachempfindlichkeiten" nicht so zu herzen. ich gehe erstmal generell von möchtegern coolen kiddies aus.
ist ja nicht schlimm

du verwendest windows vista? soweit ich weiss, läuft unter vista im hintergrund das programm "diskeeper" oder so. kann sein, dass das für die festplattenrödelei verantwortlich ist. deaktiviere das doch mal.

ich sass erst einmal vor nem vista-rechner. und ohne das ich überhaupt eine defragmentierung gestartet habe, rödelte die platte im hintergrund, dank diskeeper geschlagene 30 minuten, bis endlich ruhe war.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
WVB-38 Hausmeister Krause „nimm dir das mit den sprachempfindlichkeiten nicht so zu herzen. ich gehe...“
Optionen

Danke für die Antwort,

verwnde XP und habe auch nicht im Sinn o schnell umzusteigen. Alte Leute sind eben konsevativ. War scheinbar auch zu ungeduldig, der Notebook hat das defrag dann doch geschafft. War ein wenig beunruhigt dass im taskmanager die Belastung aller Prozesse 00 % anzeigte und nur der Leerlauf 99 %, meinte eben schon defrag läuft nicht richtig.
Wo hatte ich das blos gelesen? - im abgesicherten Modus starten und dann defrag aufrufen. Im abgesicherten Modus ist bei mir defrag nicht zu finden. Muss mich noch intensiver damit beschäftigen.
Nochmals danke allen
WVB

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause WVB-38 „Danke für die Antwort, verwnde XP und habe auch nicht im Sinn o schnell...“
Optionen
verwnde XP und habe auch nicht im Sinn o schnell umzusteigen
sehr vernünftig!

War ein wenig beunruhigt dass im taskmanager die Belastung aller Prozesse 00 % anzeigte und nur der Leerlauf 99 %, meinte eben schon defrag läuft nicht richtig.
Im Falle von Defrag ist das auch korrekt. Der Prozessor hat wärenddessen so gut wie nichts zu tun. Die Festplatte macht die ganze Arbeit. Da 1,8 Zoll Festplatten ein grosses Stück langsamer sind, als normale PC Platten, dauert da natürlich dann auch ein Defrag länger.

Das wäre mir neu, dass man das im abgesicherten Modus nicht tun kann. Wenns im Startmenü nicht zu finden ist, dann unter "Systemsteuerung--> Verwaltung -->Computerverwaltung--> Datenspeicher--> Defragmentierung"
Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen