Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge

ET-Rätsel: Audiokanäle mit unterschiedlichen Grundpotenzialen

trilliput / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich wende mich an die Elektrotechniker unter euch.

Ich habe mir bei 3-2-1 eine "Dockingstation" für mein Nokia ersteigert. 10 Euronen, natürlich kein Original (weiß gar nicht ob es sowas von Nokia gibt), aber mit USB-Anschluss, Ladeeingang, integriertem Mikro und Lini-out.

Nun, mit gehöriger Portion Skepsis habe ich das Teil gleich zerlegt, und siehe da - da ist doch was faul!

Die Säcke haben nur den linken Kanal rausgeführt, über Elkos an beide Seiten des Klinkenstecker-Ausgangs gekoppelt.

Ich dachte mir erstmal, dass ich einfach nur einen Leiter auf der platine kappe und einen Extradraht vom Pop-Port-Stecker zur Out-Buchse ziehe.

Aber dann habe ich mir den Pinout des Pop-Ports genauer angeschaut und nun stecke ich fest. die Audiokanäle habe unterschiedliche Bezugsniveaus. Die Minusleiter der Ausgänge sind weder mit der Masse des Handys noch miteinander verbunden.

Schlimmer noch, wenn ich mit dem externen Verstärker drankomme, dann höre ich Musik zwischen den beiden Minusen, heißt, wenn ich z.B. die Verstärkermasse an den linken Minus lege, dann kann ich Musik am linken Plus, am rechten Plus und am rechten Minus hören und umgekehrt.

Auch der Balance-Regler führ nicht zu erwartete Änderungen, obwohl es mit dem Headset ja nachvollziehbar nach Links oder nach Rechts wandert. Allerdings stecken im Headset auch Aktivteile drin...

Die Frage ist: wie bringe ich die beiden Ausgänge zum gemeinsamen Minus, damit ich Stereo am 3,5mm-Ausgang anzapfen kann?

Kann ich die Minuse über Elkos zusammenführen und dann als gemeinsame Masse rausführen? Müssten dann die Koppelelkos in die Plus-Leitungen rein?

Etwas ratloser Bastler trilliput.

bei Antwort benachrichtigen
rill trilliput „ET-Rätsel: Audiokanäle mit unterschiedlichen Grundpotenzialen“
Optionen

Ich kann Dir nicht sagen, warum bei den Audioausgängen die Masse angehoben ist bzw. es kein richtiges Massepotential gibt. Nach Deiner Schilderung wäre die vermutlich "richtige" Lösung zur Abnahme des Signal pro Kanal ein Operationsverstärker, auf dessen Plus- und Minuseingänge über Koppelkondensatoren (möglichst keine Elkos) der "heiße" Pol und "Masse" geführt werden. Am Ausgang des OPV kannst Du dann ein sauberes Signal mit Massebezug abnehmen.

rill

bei Antwort benachrichtigen
i.mer rill „Über OPV abaptieren ...“
Optionen

Ja, ds ist korrekt so, mit den OpAmps kannst hast du dann nur eine Masse, besser, als die Elko-Frickelei.

bei Antwort benachrichtigen
i.mer rill „Über OPV abaptieren ...“
Optionen

Ich habe da nachgeschaut, so wie es ausschaut, klappt es nicht mit dem OpAmp. Denn was da rauskommt, ist gar kein Stereo. OperaNokia(wie komme ich blos auf Opera) hat da rumgefrickelt. Du hast ein gemischtes und ein Differenzsignal.

Das kennt man so von MP3 mit dem dort oft eingesetzten Joint Stereo.

Ohne ein Headset zu zerlegen und einzulöten wirst du kein Stereo zu vertretbaren Kosten und Zeitaufwand bekommen.

bei Antwort benachrichtigen