Ich habe auf meiner Festplatte 2 Ssteme: 2 x WINXP Prof. Wie kann ich eines davon löeschen? Danke für Hilfe. Fritz
Allgemeines 22.013 Themen, 149.079 Beiträge
Falls sie beide in unterschiedlichen Unterverzeichnissen installiert sind, dann einfach das Unterverzeichniss löschen, in der die Installation "sitzt", die nicht mehr gewollt ist.
In der Systemsteuerung dann die boot.ini bearbeiten und das überflüssige System rauslöschen.
Solltest Du jedoch unter dem gelöschten System, Software installier haben, so muss diese unter dem verbleibenden System nochmals neu installiert weren, falls nicht schon geschehen.
Hallo Fritz38,
mit PartitionMagic 8.0 kannst du solche Probleme sicher (voraussichtlich) elegant beherschen.
Ich gehe mal davon aus, Du hast auf deiner Ferstplatte, 2 Partitionen mit jeh einer Installation WXP-Prof. und vielleicht noch eine oder mehrere Datenpartitionen.
Wenn du z.B. von der ersten WXP-Prof gebootet hast, installierst du drauf PartitionMagic und kannst danach deine ganze Festplatte beherschen, testen, partitionen löschen, vergrössern, verkleinern, verschieben, kopieren (auch auf externe Festplatten). Ob es in deinem Fall tatsächlich so funktioniert wie ich es hier beschrieben habe, kann ich leider nicht garantieren. Es gibt zu viele Abhängigkeiten.
PartitionMagic ist aus meiner sicht, jedoch dafür das ideale Tool,
Leider wird es nicht mehr weiter entwickelt.
Funktioniert aber wirklich nur bei zwei Partitionen !
Das kann man auch mit Bordmittel, in dem man in der Datenträgerverwaltung die "überflüssige" Partition einfach formatiert und die boot.ini in der Systemsteuerung anpasst.
Natürlich gehen dabei alle Daten auf dieser Partition verloren.
Besser man löscht auf dieser Partiton nur das Windowsverzeichniss. Dann ist diese Installation weg, aber Daten werden erhalten.
Ein Anpassung der boot.ini muss auch hier erfolgen, denn ansonsten wird immer noch die gelöschte Version im Bootmenu angezeigt (Schönheitsfehler).
PM und Co sollte man nur da einsetzen, wo Bordmittel nicht vorhanden !
Hallo repi, ich muß zwangsläufig nach Deinem letzten Rat vorgehen, weil ich das Programm PartitionMagic 8.0 nicht installieren kann, es kommt immer: Diese Seite kann nicht angezeigt werden, wenn ich auf Installieren klicke! Jetzt sage mir bitte noch, wo ich die "Datenträgerverwaltung" finden kann bzw. auch noch wie ich klar erkenne, daß ich 2 Partitionen habe? Danke im voraus, ich bin 88 Jahre alt und nicht mehr der Schnellste! mfG Fritz
Fritz,
rufe Deinen Arbeitsplatz auf.
Da gibt es auf jeden Fall ein Symbol mit dem Buchstaben C: unter der Rubrik "Festplatten".
Hast Du davon mehrere mit fortlaufenden Buchstaben, dann sind es weitere Partitionen.
Und die Datenträgerverwaltung findest Du unter Systemsteuerung. Da mußt Du Dich mal ein wenig durchklicken.
Datenträgerverwaltung erreicht man so :
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung
Als Comic : *schmunzel* Aber bitte nicht in dynamischen Datenträger konvertieren. Bei Punkt 8 solltest Du aufhören.
http://www.fz-juelich.de/jsc/sicherheit/download/freeware.1/eraser/zam-doc/bilder/dban02.gif
Ein wenig Lektüre dazu :
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.wintotal.de/Artikel/datentraegerverwaltung/kldtverwaltung.png&imgrefurl=http://www.wintotal.de/Artikel/datentraegerverwaltung/datentraegerverwaltung.php&start=3&h=228&w=319&sz=13&tbnid=IucROfK9vJ58_M:&tbnh=84&tbnw=118&hl=de&prev=/images%3Fq%3Ddatentr%25C3%25A4gerverwaltung%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:en-US:official%26sa%3DN&um=1
hth
repi
2 x XP auf einer Festplatte - das ist zu fast 100% eine ungewollte Sache.
Resultierend aus einer fehlerhaften Installation.
Ich kann zumindestens keinen Sinn darin sehen.
Und in diesem Falle muß ich leider allen wohlgemeinten Ratschlägen hier widersprechen. Mit allen diesen Maßnahmen bekommt man zwar die Anzeige des überflüssigen Betriebssytems weg - aber sie bleiben trotz alledem noch anwesend.
Denn sowohl die Registry - als auch das System der dll beinhalten die Informationen beider Installationen - und die kann man niemals sauber trennen.
Die Folge ist ein instabiles System, bei dem der User seine Haupt- Zeit damit verbringt, unerklärliche Fehler zu suchen und auf ein instabiles XP schimpft.
Das dürfte sogar - wenn auch nicht ganz so intensiv der Fall sein, wenn XP auf zwei hintereinanderliegenden Partitionen installiert wurde.
Ich rate hier zu einer sauberen Neuinstallation, Optimierung und Sicherung.
Auf den beschriebenen Zustand der zwei Systeme bin ich im ersten Link eingegangen:
Eine Neuinstallation steht an
Jürgen
PS: Bei dem Ganzen vorausgesetzt, das dies heir nicht ein Erst- und Einmalposter ist, wie diese in der letzten Wochen gehäuft auftraten.
Hallo jüki,
Denn sowohl die Registry - als auch das System der dll beinhalten die Informationen beider Installationen - und die kann man niemals sauber trennen.
Wohl aber nicht, wenn ich jeder Installation ein eigenes Windows-Verzeichniss spendiert habe.
"Wohl aber nicht, wenn ich jeder Installation ein eigenes Windows-Verzeichniss spendiert habe"
Ja, wenn ganz gezielt in zwei Partitionen installiert wurde, dann ist es schon vertretbar, eine Partition zu entfernen. Wie auch immer.
Allerdings -und ohne jetzt in die Tiefe gehen zu wollen- werden auch da Einträge in die Registry und in die dll- Struktur des jeweils anderen Systems vorgenommen. Inwieweit die sich negativ auswirken, will und kann ich nicht beurteilen.
Ich habe einmal von einem sauber installierten System einen Registry- Snapshot gemacht. Dann in D ein zweites System XP installiert - und wieder einen Snapshot.
Beide verglichen.
Die dazugekommenen Einträge waren von mir nicht mehr zu überblicken. Und erst recht nicht zu beurteilen.
In diesem Fall - wo ich sowieso vermute, das wir unter uns bleiben und sich der Starter hier nie wieder melden wird, sehe ich keinen Sinn. Wer installiert sich zwei identische Systeme auf eine Festplatte?
Niemals würde das einer machen, der fachlich zu einer exakten Installation in der Lage ist. Jedenfalls meine unmaßgebliche Meinung.
Zu 99,9% ist es ein mißglückter Reparaturversuch, der eine Doppelinstallation zur Folge hatte - oder eine fehlerhafte Neuinstallation, bei der die Partition nicht formatiert wurde.
Und das sind beide Systeme unrettbar miteinander verwoben.
Das das Ganze dann trotzdem noch läuft, ist in meinen Augen ein Beweis für die sagenhafte Stabilität von XP.
Jürgen