Allgemeines 22.015 Themen, 149.127 Beiträge

TV-ON-DEMAND

jueki / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Kann mir mal bitte einer den Begriff "TV-ON-DEMAND" erklären - wozu man dies benötigt?
Ich habe, wenn ich mit meiner "Radeon 9800 all-in-wonder" TV ansehe, da einen solchen Button.
Keine Ahnung, wozu der gut sein soll. Habs noch nie benötigt.
Ich weiß nur, wenn ich diesen mal aus Versehen betätige, wird sofort irgendwo ein unlöschbarer Ordner erzeugt.
Erklärt Ihr mir das bitte?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jueki „TV-ON-DEMAND“
Optionen

Hi!

Eigentlich versteht man darunter "TV(Sendung) auf Abruf/Anforderung", also das Ansehen einer Sendung zu einem beliebigen Zeitpunkt. Das ist quasi die "Online-Videothek", bei der man die Sendung zu Hause jederzeit bezahlen und abrufen kann.

Warum da ein solcher Button bei der Grafikkarte (mit TV-Tuner) auftaucht, weiss ich allerdings auch nicht. Möglicherweise ein Überbleibsel eines geplanten Bezahldienstes (der z.B. nur in USA angeboten wird).

Ich könnte mir auch vorstellen, dass damit eine Art "Spontanaufnahme" des gerade angezeigten TV-Programmes auf Platte erfolgen soll. Das würde allerdings heute unter "Timeshift" laufen, also zeitverschobenes Anschauen (auch während die Aufnahme noch läuft).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
jueki Andreas42 „Hi! Eigentlich versteht man darunter TV Sendung auf Abruf/Anforderung , also das...“
Optionen

Danke!
So wie hier ist es normal. Da kann ich anschauen und auch aufzeichnen. Gehe ich mit der Maus auf diesen Button, taucht im Kontext die fragliche Bezeichnung auf:

http://home.arcor.de/j120542/nickles/ondemand01.jpg

Betätige ich diesen Button, dann ändert er sich:

http://home.arcor.de/j120542/nickles/ondemand02.jpg

- und gleichzeitig hinkt der Ton und das Bild dem eines normalen TV- Empfängers ca. 1/2 Sekunde hinterher.
Weiterhin wird irgendwo (die Partition muß immer erst gesucht werden) Ein Null- Bit- Ordner "ATI MMC/Administrator" erzeugt, dessen Unterordner "Administrator" weder geöffnet noch gelöscht werden kann.
Spontanaufnahme ist immer möglich mit dem Kamera- Button rechts daneben.
Deine Erklärung - "nur in den USA und Bezahlfernsehen" leuchtet mir ein und genügt mir.
Herzlichen Dank!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jueki „Danke! So wie hier ist es normal. Da kann ich anschauen und auch aufzeichnen....“
Optionen

Hi!

Der Hinweis auf Bezahlfernsehen in USA ist streng genommen nur eine Vermutung (ich kann mir gut vorstellen, dass man dort dienste anbietet, die es bei uns so nicht gibt). "On Demand" bedeutet "Auf Anforderung" und TV-On-Demand ist als Online-Videothek, ist IMHO quasi ein Fachbegriff dafür.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „TV-ON-DEMAND“
Optionen

Ich nehme an, dass im Kabelfernsehen "On Demand"-Kanäle geplant waren. Dass hätte allerdings bei der Verkabelung einen Rückkanal verlangt. Und bei IPTV wäre es auch möglich. Oder man muss Telefon oder Mobiltelefon bemühen.
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCckkanal
(Da wird eher auf Einflussnahme durch den Zuschauer abgehoben - Quizshows - und von zusätzlichen Fernsehkanälen ist nicht die Rede.)
http://de.wikipedia.org/wiki/IPTV
http://www.golem.de/0609/47697.html

Falls Du mal in einen Feldversuch geräts...würde ich nachfragen, ob der Rückkanal verschlüsselt ist, sonst bestellt womöglich ein anderer Mensch ein teures Fernsehprogramm für Dich. Auch die Fernbedienung muss dann vor den lieben Kleinen sorgfältig weggeschlossen werden. Du hast dann sozusagen den Vertreter/Haustürdrücker permanent im Wohnzimmer. Will sagen: Die Kundenakzeptanz lässt noch sehr zu wünschen übrig...warum wohl?
http://www.informatik.uni-mannheim.de/pi4.data/content/courses/1996-ss/stuettgen/itv_11.ps.gz
(Vorsicht, Postscript und gz-Komprimierung. Übrigens reißt sich VideoLAN gerne die .ps Dateien unter den Nagel...und kann nix damit anfangen. Man braucht also GhostView.)

Vermutung:
Wahrscheinlich ist die Sache noch fürchterlich ungar und die Produktmanager bei ATI wollten vermutlich nur wieder einen knalligen Spruch auf den Karton schreiben. Vaporware, wenn die Kunden viel fragen, dann wird der nächste winzige Schritt gewagt.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Ich nehme an, dass im Kabelfernsehen On Demand -Kanäle geplant waren. Dass...“
Optionen

Mein Kabelanbieter "primacom" hat dergleichen noch nie verlauten lassen. Ich denk mal, ich kann das einfach vergessen, ist bei mir nicht wirksam.
Allerdings wäre es falsch, würde ich sagen, ich traute Händlern (und was so dazu gehört) einiges zu. Nein, das wäre falsch.
Ich traue denen nämlich alles zu!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen