Ich möchte einfach mal aus Neugier zum Thema informatische Grundsätze ein paar Fragen stellen, d.h., welcher dieser Firmen ist eurer Meinung nach besser/ euch lieber.
Einfach Text kopieren und ankreuzen. Prozessoren:
AMD
nVidia
Linux. Software muss frei und offen sein.
Asus
ich verwende lieber richtige Soundanlagen
Kingston. Günstig und ich hatte nie Probleme.
Linksys. D-Link ist der letzte Schrott und Netgear nur als "weniger schlecht" einzustufen. Natürlich geht nichts über Cisco, aber Linksys ist deren Tochterfirma und bezahlbar.
Creative, liegt aber daran, dass ich noch nie eine Terratec-Karte hatte
Also repräsentativ ist die Umfrage schonmal definitiv nicht, es sei Denn Du willst eine "repräsentative Umfrage" unter allen Nickles.de-Usern diesen Sonntag gegen 18:00 auf OT lesen und nicht zu faul sind zu antworten...
1. Intel[X]
2. sonstige: Matrox
3. sonstiges: Abhängig vom Anwendungsfall
4. Asus [X], MSI[X], sonstige gegen Supermicro und Tyan haben ich auch nix
5. sonstige: keinerlei Präferenzen
6. sonstige: Kingston
7. NetGear[X] + sonstige: Intel, 3com
8. Terratec [X]
Also ich bin auch nicht auf Intel fixiert, aber solange es für AMD-CPUs keine Mobos mit Chipsätzen aus dem Hause AMD gibt verzichte ich dankend drauf (und damit stehe ich nicht ganz alleine da)...
Sie wird es vielleicht wenn über 1000 Leute mitmachen...;)
Nein, eine Umfrage wird nicht allein davon repräsentativ, daß die Teilnehmerzahl hoch ist...
Nein, aber davon, dass man eine repräsentative Untermenge befragt. Das tut der Fragesteller hier und wenn eine bestimmte Anzahl Antworten eingeht, wird sogar diese Umfrage repräsentativ.
eine repräsentative Untermenge befragt
Untermenge welcher Obermenge? Aller deutschsparchigen Internetbenutzer? Aller deutschsprachigen Computerbesitzer? Aller Nickles.de User? Nichtmal für den letzten Personenkreis wäre das Ergebnis repräsentativ, da bevorzugt nur Leser des Brettes Off Topic kenntnis von dieser Umfrage haben und darüher hinaus auch nur solche User teilnehmen die mehr oder weniger gerne an Umfragen teilnehmen...
Repräsentativ bedeutet, dass Du Umfrageergebnisse auf einen allgemeinen Personenkreis ausweiten kannst, ohne dass wirklich jeder dieses Personenkreises persönlich befragt wurde. Die Obermenge kannst Du hier z.B. als "PC-Interessierte" beschreiben. Wenn sich die Umfrage Zugang per Internet, speziell Nickles zu den zu Befragenden verschafft, ist das kein Hinderniss für eine repräsentative Studie, da die Ergebnisse dieser Auswertung hier (würde eine gewisse Anzahl von User teilnehmen) auf alle ambitionierten Computernutzer aufgespannt werden kann.
"Mit Einführung der RoHS Richtlinie in Europa am 1. Juli 2006 hat sich EPoX aus dem Europäischen Markt zurückgezogen."
Abit
"Am 25. Januar 2006 erklärte Abit, dass USI beabsichtigt das Hauptplatinen-Geschäft sowie die Marke zu kaufen und kündigte ein spezielles Aktionärstreffen an, um über den Verkauf von Abits Firmengebäude in Neihu zu sprechen. Ebenfalls diskutiert wurde der Wechsel des Firmennamens, der Verkauf von Firmeneigentümern, und der Verzicht der Geschäftsführer auf Beschränkungen, die nicht den Wettbewerb betreffen.
Abit verkaufte seine eigene Immobilie in Taipei an die Deutsche Bank, um Geld für seine Verbindlichkeiten zu beschaffen.
Nach der Übernahme der Hauptplatinen-Sparte durch USI hat Abit auf den Vertrieb von Komponenten und Netzwerk-Produkten umgestellt. Das Werk in Suzhou, China, wird nur dafür genutzt, um einige Dienste zur Auftragsfertigung von Hauptplatinen anzubieten. Die Hauptplatinen-Marke Abit wird von USI wie geplant unter dem Namen “Universal ABIT” weiterhin verwendet, sämtliche Webseiten und Support-Strukturen bleiben ebenfalls erhalten."
AMD Prozessoren (des Preises wegen)
nVidia (Linxtreiber sind sehr gut)
Gigabyte Board mit NForce 4 Chipsatz
Kingston Speicher
Lautsprecher ist egal
AVM Fritz Box (AVM produziert schon seit Jahren linuxkompatible Hardware)
Linux als Betriebsystem (Debian als Distribution)
alternativ FreeBSD (basiert auf BSD Unix der 90er Jahre) , vor allem im Serverbereich
-für mich sollte ein Betriebsystem unixähnlich sein , aber mit Standards im Desktopbereich (gibt es bei den verschiedenen Unices leider nicht)
Soundhardware ist egal, irgendetwas was auch unter Linux funktioniert
Windows lehne ich ab, weil Windows kein Unix ist
Apple lehne ich auch ab, weil Apple Computer kein freies Betriebsystem programmiert (ich meine den Sourcecode des Betriebsystems und nicht den Preis)