Ob die wohl jetzt bald am Hungertuch nagen werden? Immerhin verdiente Seagate "nur noch" 212 Millionen Dollar netto....
Bericht hier bei Heise Online.
Gruß
K.-H.

Ob die wohl jetzt bald am Hungertuch nagen werden? Immerhin verdiente Seagate "nur noch" 212 Millionen Dollar netto....
Bericht hier bei Heise Online.
Gruß
K.-H.
Kampfpreis:
Samsung 1 Terabyte für 250 Euro. Internetpreise liegen schon da drunter.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/91081
mal nicht nach hinten für den Verbraucher los geht, oder denkst Du die Qualität bleibt die gleiche, wenn der Gewinn sinkt. Nein, denn dies wird teilweise kompensiert durch sparen am Einkauf.
In dem Fall ist es eine 3-Platter-Festplatte, also kein besonderer Aufwand, Standard. Samsung wird sie auf längere Zeit für 200 Euro-Endverbraucherpreis losschlagen können. In der Kalkulation muss nur die Entwicklung für die hohe Datendichte abgedeckt werden, ansonsten ist das wohl Standard. Mehr Sorgen würde ich mir bei Hitachi machen, gleich 5 Platter und reichlich Wärme. Aber klar, die vorsichtigen Leute warten auf Seagate, wenn sie warten können. Seagate kommt aber erst im Herbst und vermutlich nicht besonders günstig.