Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

Welche hardware für "alte" Menschen?

Madeira / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Vater (74)ist ganz neidische auf Internet-Nutzer. Leider ist er eher der Handwerker als Technik-Nutzer. Was kann man ihm an die Hand geben, um einfachste Sachen (Internet/Drucken/evtl. Foto) ausführen zu können?

bei Antwort benachrichtigen
rill Madeira „Welche hardware für "alte" Menschen?“
Optionen

Ich würde einen "normalen" PC mit Röhrenmonitor vorschlagen. Röhrenmonitor deshalb, weil man z. B. bei einer 19" Röhre auch geringe Auflösungen einstellen kann und somit wirklich große Schrift und gut lesbare Menüs und gut erkennbare Icons einstellen kann. Ein TFT-Bildschirm ist immer nur bei seiner nativen (vorgegebenen) meist sehr hohen Auflösung scharf.

Der PC sollte natürlich kein hochgezüchteter Spiele-PC sein, daher wäre eine Selbstzusammenstellung bzw. ein Selbstbau besser als ein Gerät von der Stange. Grafikkarte sollte möglichst passiv gekühlt sein. Von PCs à la Aldi & Co. mit 12-in 1-Multi-Cardreader, 3 verschiedenen TV-Empfangssystemen und mit weiterm überflüssigen Schnickschnack würde ich dringend abraten. Wenn Selbstbau nicht in Frage kommt, dann am besten von einem kleinen PC-Händler um die Ecke zusammenstellen lassen und Windows XP selbst neu installieren plus nur die wirklich erforderlichen Programme.

Als Drucker ist eventuell ein Laser-Drucker besser, da dieser immer druckbereit ist. Wenn Digitalkamera/Fotos ein Thema ist, kommt vermutlich eher ein Tintenstrahler in Frage.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 rill „Vorschläge:“
Optionen

Hallo rill, eine Frage an dich, da du nach wie vor die Röhrenmonitore hoch einschätzt:
Wie viel würdest du heutzutage für einen gebrauchten 17"-Röhrenmonitor ausgeben, wenn es ordentliche Markenqualität ist, z.B. SONY mit Trinitron-Röhre?

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
rill Olaf19 „Röhrenmonitor“
Optionen

Schwer zu sagen, da ich den Gebrauchtmarkt (z. B. bei eBay) nur in sehr ausgewählten Sparten beobachte, Monitore sind definitiv nicht dabei. Die Preise für SONY 17" Trinitron für beendete Angebote bei Ebay sind von 1,-€ bis 50,-€, meine persönlich Einschätzung wäre 10,-€ bis 20,-€, es kommt auch auf das Alter des Monitors an. Man muß auch berücksichttigen, daß der Markt Röhrenmonitore generell als alt und überholt ansieht, das merkt man auch bei Preisen für neue Röhrenmonitore, die sehr stark gefallen sind. Weiterhin ist einem "normalen" PC-Nutzer auch schlecht zu vermitteln, daß ein SONY Monitor etwas "Besonderes" ist.

rill

bei Antwort benachrichtigen
charlie62 Olaf19 „Röhrenmonitor“
Optionen

Hallo Olaf,

mein acht Jahre alter 17-Zöller hat sich letzten Monat mit deutlichen Rauchzeichen in den Hardware-Himmel verabschiedet.

Der Ersatz, ein drei Jahre alter 17" Samtron (Samsung), kostete 15,00 Euro auf dem Gebrauchtmarkt.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: -Das ist mein!- und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: -Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass die Früchte allen gehören und die Erde niemandem.- (Jean-Jacques Rousseau)
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 charlie62 „Hallo Olaf, mein acht Jahre alter 17-Zöller hat sich letzten Monat mit...“
Optionen

Danke für eure Infos, das ist je wenig ermutigend... na, dann werde ich es wohl mit einem "Hauptsache-ich-bin-ihn-los-Preis" probieren müssen.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Madeira „Welche hardware für "alte" Menschen?“
Optionen

Hallo,

alternativ würde ich über eine gute Gebrauchtmaschine mit folgender Mindest-Ausstattung nachdenken:

Prozessor: PIV mit 1,8 GHz - 2,5 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MB DDR-RAM DDR333 PC 2700
Festplatte:80 GB
Optisches Laufwerk: DVD-Laufwerk
Grafik: On Board oder mit 128 MB Grafikkarte
Sound: On Board
Netzwerkkarte: On Board
Maus & Tastatur: inclusive
Betriebssystem: Windows XP Home SP2

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
T-Rex YF2L703S „Hallo, alternativ würde ich über eine gute Gebrauchtmaschine mit folgender...“
Optionen
Prozessor: PIV mit 1,8 GHz - 2,5 GHz
WTF? Das ist mindestens vierfach überdimensioniert. Für Internet, Texte schreiben und drucken sowie Fotos drucken reicht ein Pentium mit 100 MHz. Da XP das wahrscheinlich nicht mitmachen wird, reicht ein einfaches Linux. Wenn es Windows sein muß, dann sollte die Kiste etwa 500MHz haben. Eine Graka mit 8 MB RAM reichen da übrigens auch.
 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S T-Rex „ WTF? Das ist mindestens vierfach überdimensioniert. Für Internet, Texte...“
Optionen

Hallo T-Rex,

da der P IV 1,8 - 2,5 GHz nicht viel teurer ist, als eine Ur-Alt-Kiste eines P III 500 Hz, der nach meiner Meinung heute eigentlich technologisch voll daneben ist, habe ich versucht einen Spagat zwischen einem Preis und einer vernüftigen Ausstattung für eine noch möglicherweise längere Nutzung zu machen.

In einer Weise gebe ich Dir recht, eine Grafikkarte mit 64 MB oder onBoard tut es auch, aber nicht darunter.

Für meine 73-jährige Mutter habe ich gerade einen neuen PC für ca. EUR 420 incl. XP Home SP2 in einer ähnlichen Konstallation zusammengestellt.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Madeira „Welche hardware für "alte" Menschen?“
Optionen

Soll er doch mit ner Knoppix-CD/DVD ins Internet gehen usw.. Open Office, Internet, Drucken, das geht alles. Zum Abspeichern größerer Datenmengen eine Festplatte. Zwei optische Laufwerke, weil ja eins schon mit der Knoppix-CD belegt ist. Achtung, Knoppix entwickelt sich Richtung DVD-Medium! Diskettenlaufwerk sollte der PC auch haben. Standardbauteile, keine Funkmaus oder sowas.
Die Kompatibilität der Auflösungsumstellung (jedenfalls ohne Handarbeit) dürfte von der Grafikkarte abhängen. Ich kann dazu kaum was sagen, ich nutze nur einen Flachbildschirm in nativer Auflösung.

Ein guter gebrauchter Laserdrucker mit Postscript. Macht unter Linux weniger Ärger. Für Farbdrucken (Tintendrucker), ist Linux nicht so das Wahre, da müsste man den Drucker sehr genau aussuchen (Linux-Profi fragen).

Sicherheit?
Linux mit Knoppix ist schon recht sicher, vielleicht noch ne Hardwarefirewall?

Linux tut sich schwer mit Spielegrafikkarten...ist hier vielleicht nicht das Problem. CPU-Leistung sekundär, aber genug RAM und ein schnelles optisches Leselaufwerk ist wichtig...auch wegen Knoppix.

Mainboard sollte gut Linux-kompatibel sein, also auch Sound- und Netzwerkchip für DSL. Unbedingt DSL-Flatrate!

bei Antwort benachrichtigen
Borowitsch Tilo Nachdenklich „Soll er doch mit ner Knoppix-CD/DVD ins Internet gehen usw.. Open Office,...“
Optionen

hallo tilo,

hast du zum "tintenstrahlen" schonmal TURBOPRINT von zedonet probiert?
unterscheidet sich bei meinem hp-tintenstrahler nicht von ausdrucken mit windows und originaltreiber!

TURBOPRINT gibts hier: http://www.turboprint.de/

grüsse
borowitsch

The trouble with computers is that they do what you told them - not what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
PingOfDeath Madeira „Welche hardware für "alte" Menschen?“
Optionen

Hallo :-)

Also wenns nur um die einfachsten Sachen geht würde ich einen PC in der GHz-Klasse empfehlen.

1.0GHz +
512MB RAM
60GB HDD +
Matrox Grafikkarte (sehr genaues/scharfes Bild) (bei gebraucht G200)
irgendeine Soundkarte
Als Betriebssystem Windows XP Home

Mit soeinem System düfte jeder Surfer/Bild-Bearbeiter glücklich werden ;-)

Beim Monitor würde ich auch auf jeden Fall zur Röhre greifen. LG ist meiner Meinung nach sehr gut und bietet einen SUPER Support wenn mal was kaputt ist ;-)
Die Sony Trinitrons mag ich hingegen "überhaupt nicht" ^^

Gruß, PingOfDeath

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 PingOfDeath „Hallo :- Also wenns nur um die einfachsten Sachen geht würde ich einen PC in...“
Optionen

> Die Sony Trinitrons mag ich hingegen "überhaupt nicht" ^^

Nur interessehalber: Was stört dich bei den Trinitrons? - Ich fand das Bild bei meinem ganz ausgezeichnet als er neu war, vor allem viel schärfer als bei der Konkurrenz. Aber jetzt, wo das Teil 8 Jahre auf dem Buckel hat, wirkt das Bild irgendwie verwaschen - oder ich bin einfach zu sehr TFT-verwöhnt ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
PingOfDeath Olaf19 „Sony Trinitron“
Optionen

Hi Olaf
,

an den Trinitrons stört mich das sie (je nach Größe 1 - 2) Haltedrähte horizontal über den Bildschirm haben. Dies soll die empfindliche Technik schützen bzw. das Bild stabilisieren.
Leider sieht man diese Haltedrähte (am besten bei einem weißen Bild). Mir ging es so, dass seitdem ich die Drähte einmal gesehen hatte, sie immer gesehen habe - und das hat mich sehr gestört! Zum Glück war der Trinitron nur ein Leihgerät :-)

PS: Findest Du wirklich das TFTs besser sind? Wenns um die Schärfe geht, da haben sie stark aufgeholt, aber in der Farbsättigung hinken se doch noch hinterher ....?

Gruß, PingOfDeath

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 PingOfDeath „Hi Olaf , an den Trinitrons stört mich das sie je nach Größe 1 - 2...“
Optionen

Hi Ping,

mag sein, dass die Farben bei Röhrenmonitoren noch eine Spur satter sind - große Unterschiede sehe ich da aber nicht, und in puncto Schärfe liegen für mich die TFTs schon lange ganz klar vorn. Was man den TFTs bis heute nachsagt ist, dass die Farbtreue nicht so hoch ist, d.h. die Abweichung der dargestellten von der tatsächlichen Farbe ist wohl größer als bei Röhrenmonitoren. Das kann ich mit bloßem Auge aber nicht feststellen, und da ich kein Grafikdesigner bin, fällt das auch nicht weiter ins Gewicht.

Was die Haltedrähte bei den Trinitrons angeht: stimmt, das haben die tatsächlich, und das sieht in der Tat etwas komisch aus. Ich hatte mich bei meinem Sony aber schnell daran gewöhnt. Letztlich hat das meine Freude über die hervorragende Bildqualität nicht wesentlich eingetrübt :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen