Allgemeines 22.017 Themen, 149.131 Beiträge

USB-Stick verloren + wiedergefunden - welche Dat. wurden geöf

cusco2 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo da draussen,
ich habe einen USB-Stick mit "sensiblen" Dateien verloren.
Nach einigen Tagen wurde er von einer fremden Person wieder-
gefunden und mir wieder übergeben. Gibt es einen Weg oder ein Programm mit dem sich festellen lässt, welche Dateien geöffnet/gelesen wurden?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
rill cusco2 „USB-Stick verloren + wiedergefunden - welche Dat. wurden geöf“
Optionen

Im Windows-Explorer klicke mit der rechten Maustaste in die Überschriftenzeile der rechten Seite (Name / Größe / Typ / Geändert am ...) -> Weitere -> Haken bei "Letzter Zugriff am". Bei meinem USB-Stick ging es, siehe Bild:




rill

bei Antwort benachrichtigen
cusco2 rill „Weitere Attribute für Anzeige aktivieren“
Optionen

Hallo Rill,
das wars herzlichen Dank!

Andreas

"I come from a country where the sheep are nervous and the horses have aids." (Spruch gesehen in einer Toilette in Arequipa, Peru 1996)
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn cusco2 „Hallo Rill, das wars herzlichen Dank! Andreas“
Optionen

Damit der letzte Zugriff aktualisiert bzw. verändert wird, reicht es schon aus, die Datei im Explorer zu markieren (entweder durch anklicken oder aber durch darüberfahren mit der Maus, abhängig davon, ob man mit Doppelklick oder einfachem Klick arbeitet). 100%ig zuverlässig ist diese Auskunft demnach nicht.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
jueki rill „Weitere Attribute für Anzeige aktivieren“
Optionen

Sag bitte, @rill - was ist, wenn ich auf meinem PC mittels "Nlite" vor der Installation, XPLite nach der Installation - oder einfach mittels eines Registry- Eintrages diesen Zeitstempel eliminiere?
Dann sollte doch das kaum noch sichtbar sein, oder?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
rill jueki „Sag bitte, @rill - was ist, wenn ich auf meinem PC mittels Nlite vor der...“
Optionen

Ich habe nie was mit nLite & Co.gemacht und weiß nicht, ob die was wegmachen. Wie man sieht, gibt es durchaus Details zu den Files, die man gelegentlich abrufen möchte. Bei MP3 lasse ich gerne die Bitrate auflisten.

rill

bei Antwort benachrichtigen
jueki rill „File-Attribute“
Optionen

Diese Funktion sieht be "nLite" so aus:



Bei dem Kauftool "XPlite" sieht es ähnlich aus. Man benötigt allerdings nicht unbedingt ein Tool dazu, man kann dies auch in der Registry von Hand nach der Installation beeinflussen. Allerdings müßt ich mich erst wieder intensiv damit beschäftigen, ich habs vergessen, wo ich das mal fand.
Das war ja meine Frage: Wenn einer, aus welchem Grund auch immer, bei sich diese Funktion deaktiviert hat, wird man wohl kaum nachkommen können, wenn wer was geöffnet hat.
Der Grund, das ich mich hier mit naseweisen Fragen einhänge, ist folgender:
Vertraut man mir einen PC mit -sagen wir mal "intimen" Daten zur Reparatur an, wie kann der Besitzer sicher sein, auf mein Wort, das ich diese Daten nicht einsehen werde, zu vertrauen?
Ich habe eigentlich da ebenfalls immer auf diese Zeitstempel- Funktion verwiesen. Dieser Thread aber machte mich nachdenklich. Und deshalb meine Frage.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
out-freyn jueki „Diese Funktion sieht be nLite so aus: Bei dem Kauftool XPlite sieht es ähnlich...“
Optionen

Probiers doch mal aus. Ich habe weder nLite noch ähnliches und kann es deshalb selbst nicht testen. Allerdings steht in Deinem Screenshot was von "Feature des NTFS-Dateisystems". Möglicherweise ist das dann doch etwas anderes, denn bei den meisten USB-Sticks wird afaik FAT verwendet.

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
jueki out-freyn „Probiers doch mal aus. Ich habe weder nLite noch ähnliches und kann es deshalb...“
Optionen

>>Probiers doch mal aus Werde ich tun. Allerdings kann ich eben nur das von @rill Gesagte prüfen, ob es weiteres gibt, nicht - weil mir ist da nichts weiter bekannt.
>>bei den meisten USB-Sticks wird .. FAT verwendet. Richtig. Aber NTFS prägt diesen FAT- (oder anderen) Dateien den Stempel auf. So hab ich es verstanden.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
The Wasp jueki „ Probiers doch mal aus Werde ich tun. Allerdings kann ich eben nur das von @rill...“
Optionen

Ein Datenrettungstool ändert auch den letzten Zugriff nicht. Die Funktion ist also nur bedingt zu gebrauchen. Ein einfaches Rückstellen der Systemzeit, dürfte auch reichen. ;)

Ende
bei Antwort benachrichtigen
the_mic The Wasp „Ein Datenrettungstool ändert auch den letzten Zugriff nicht. Die Funktion ist...“
Optionen

Oder eine Kopie des Sticks auf Hardwareebene...

dd if=/dev/usbstick of=/usbstickdumpfile
-> schon kann ich in aller Ruhe die Dateien anschauen, ohne auf dem orignalen Stick irgend einen Zeitstempel zu verändern...

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen