Allgemeines 22.015 Themen, 149.127 Beiträge

unterbrechungsfreie stromversorgung

franzjosef2 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

ich lebe in einer region mit haeufigen stromausfaellen. mein notstromgenerator braucht ca. 12 sekunden aus dem standby um wieder strom zu bringen. meine 4 pcs und 2 server stuerzen natuerlich waehrend dieser zeit ab. frage:
besteht die moeglichkeit das gesamte equipment ueber bleiakkumulatoren (die natuerlich an einer ladestation haengen)laufen zu lassen? oder gibt es andere loesungen? fuer eine konstruktive antwort waere ich hocherfreut.

bei Antwort benachrichtigen
xafford franzjosef2 „unterbrechungsfreie stromversorgung“
Optionen

Klar gibt es andere Lösungen, es gibt Hersteller, die USVs bauen und sogar verkaufen wie z.B. APC ;o)
Bleiakkus als Puffer würde ich Dir nur empfehlen, wenn Du dich mit Elektronik wirklich gut auskennst, da eine USV mehr ist, als nur ein Pufferspeicher mit Gleich- und Wechselrichtern.

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 franzjosef2 „unterbrechungsfreie stromversorgung“
Optionen

Du brauchst sowas: Klick

Bei mir laufen schon seit etlichen Jahren 2 Stück davon. Ich möchte sie nicht mehr missen. Selbst letztens, als der Strom in ganz Europa ausgefallen ist, sind meine Rechner ganz normal weiter gelaufen.......

Allerdings gab es hier bei uns nur einen ganz kurzen Stromausfall, etwa 10 Sekunden oder sowas in der Art.

Die Dinger sorgen dafür, dass meine Rechner etwa 4 - 5 Minuten auch ohne Strom aus dem Netz weiterlaufen (kommt im Einzelnen aber drauf an, wie viele Rechner und Geräte da dran hängen, bei mir sind es halt ein paar mehr Geräte..).

Meine Meinung zu solchen Geräten: Sehr empfehlenswert und auf jeden Fall jedem Computerbesitzer anzuraten.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_137978 gelöscht_84526 „Du brauchst sowas: Klick Bei mir laufen schon seit etlichen Jahren 2 Stück...“
Optionen

....."ganz Europa ausgefallen ist"..........nu übertreib ma nich so.........löl (wenn in den Nachrichten nichts darüber berichtet worden wäre, hätte ich garnicht gewußt, das es kein Strom gab :D )

Ich hab hier auch 2 APC 1,1KW laufen...kann KH nur beipflichten.....macht nen ruhigen schlaf, gelle?

bei Antwort benachrichtigen
fichti_02 franzjosef2 „unterbrechungsfreie stromversorgung“
Optionen

Servus geplagter,

hinter einem Generator brauchst du eine Doppelwandler / Dauerwandler oder auch Online genannte USV, eine zickige Line-Interactive USV kann da schon mal ausgehen. Bei 4 PCs und 2 SRVn liegst Du in einem Leistungsbereich von ca. 3000 VA oder 2100 Watt. Damit liegst Du im Preisbereich von ca. 1000 bis 1500 Euro. Ein Eigenbau wird in der selben Preisklasse liegen, lohnt sich also nicht wirklich. Mit einer USV hast du den zusätzlichen Vorteil dass die Rechner automatisiert und geordnet heruntergefahren werden können wenn der Generator mal nicht kommt. Und Du kaufst was gebrauschsfertiges was funktioniert und nicht erst gängig gefummelt werden muss und sich dann später niemand fragt "..wie haben wir das damals gleich wieder gemacht....."

Hersteller:
APC
MGE UPS
Online USV AG
AEG SVS

Wenn es Dir langweilig ist rufst Du halt dort an und frägst Dich durch, dann kriegst Du auch gleich mit wer guten Support bringt.

Bis die Tage, f_2

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 fichti_02 „Servus geplagter, hinter einem Generator brauchst du eine Doppelwandler /...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich franzjosef2 „unterbrechungsfreie stromversorgung“
Optionen

Wieviel Watt zieht Dein PC mit Pherpherie? Willst Du weiterarbeiten? Welche Zeiten sollen überbrückt werden? Ganz wichtig, USVs im preiswerten Consumerbereich hier fürs stromsichere Europa, brauchen oft mehr als 12 Stunden zum Aufladen des Akkus, also nichts für generell wacklige Stromnetze.

Bleiakkus sind zunächst mal schlecht für Zyklenbetrieb geeignet, aber es gibt Sonderbauformen, die es packen. Etwa die Panzerplattenakkus von Gabelstaplern (gemeint sind besonders dicke Platten). Die Bleigelakkus in USVs sind auch etwas besser gegen tiefere Entladung geschützt, als z.B. Autoakkus. Aber Bleigelakkus für USVs sind teure Sondertypen, die auch höhrere Ströme liefern können. Gewöhnliche Bleigelakkus korrodieren bei hoher Stromentnahme.

Wenn Du z.B. 200 Watt für PC und Monitor benötigst, dann sind das bezogen auf 12 Volt
200 : 12 = rund 17 Ampere. Wenn der Akku nur halb entladen werden soll, damit er den Zyklenbetrieb länger durchsteht, dann bräuchtest Du mit diesen theoretischen Zahlen schon einen dicken Autoakku, um auch nur 2 Stunden durchzuhalten. Aber Autoakkus sind nicht für Innenräume zugelassen und eben auch nicht zyklenfest.

Eine preiswerte Lösung Deines Problems geht also wohl eher in Richtung Notebook oder Mac mini.

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 franzjosef2 „unterbrechungsfreie stromversorgung“
Optionen
ich lebe in einer region mit haeufigen stromausfaellen. mein notstromgenerator braucht ca. 12 sekunden aus dem standby um wieder strom zu bringen.

Wo wohnst du denn, das ihr häufiger Stromausfälle habet??? Nicht in Deutschland! Ich würde mich kräftig bei meinem Energieversorger beschweren.
Un dwenn du ein Notstromagenerator zuhause hast, würde ich nach einer Lösung suchen, die dein 12 Sekunden überbrückt.

Klar, auch mit USV aber eben schauen das da eine Steuerung dazwischen kommt, die auf den Generator umschaltet, wenn dieser seine Nennspannung erreicht hat...
bei Antwort benachrichtigen
jueki Aragorn75 „ich lebe in einer region mit haeufigen stromausfaellen. mein notstromgenerator...“
Optionen
>>auch mit USV aber eben schauen das da eine Steuerung dazwischen kommt, die auf den Generator umschaltet, wenn dieser seine Nennspannung erreicht hat...
Die handelsüblichen USVs schalten automatisch sofort wieder auf Netzbetrieb, wenn die Klemmenspannung des Netzes Normwerte erreicht hat.
Unter XP ist dies außerdem zu konfigurieren unter Bildschirmschoner > Energieverwaltung > USV
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 jueki „ auch mit USV aber eben schauen das da eine Steuerung dazwischen kommt, die auf...“
Optionen

Die USV schon, aber in den meisten Fällen hast du kein Notstromaggregat dabei...

Da gibt es Steuerungen, die eben auf den Notstromdiesel unschalten, wenn dieser seine Nennspannung erreicht hat und eben auch wieder auf das normale Netz umschalten, wenn dieses verfügbar ist...
Man müsste halt erstmal genau wissen, wie die Verkabelung bei ihm aussieht...

bei Antwort benachrichtigen
Andy 386 Aragorn75 „Die USV schon, aber in den meisten Fällen hast du kein Notstromaggregat...“
Optionen

aber wenn der Dieselmotor vor dem Bleiakku kommt
(Netz -> Diesel -> Blei -> Rechner) kann doch an sich nix passieren, oder ?
Die neuen Bleiteile brauchen nur sekundenbruchteile (schalten auch nich sofort, dass müssten die Kondis in der Stromversorgung aber ausgleichen können), der Diesel kriegt mit, dass das Netz weg ist und läuft an.
Oder seh ich was falsch ?
Man könnte auch noch ne alte USV vorschalten, zwecks Glättung, damit der Diesel nich für umsonst anspringen mus, falls er sonen schutz nich hat (mech. Abnutzung).
Ich hab auch noch ne 1000er [Wh] hier rumstehen, wenn du bei Leipzig wohnst.....

bei Antwort benachrichtigen