Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

bluescreen-sammlung - büdde hilfe

mike115 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Folgende blue screens schienen in letzter zeit auf:

IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL

KERNEL_STACK_INPAGE_ERROR

Sehr bald nach windows starten, 20sek:
PFN_LIST_CORRUPT

Beim überspielen von daten auf neue Festplatte, mal während des windows betriebs:
PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA

Eine zeit bei jedem hochstarten nach dem startbildschirm außer so bei jedem 3ten mal:
BAD_SYSTEM_CONFIG_INFO
- dann hab ich den schreibschutz im windows verzeichnis entfernt, seitdem nicht mehr

1mal nur:
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL
Ntfs.sys

Mal sehr bald nach starten:
Kein titel, nue ein Stop: 0x000…

- ich hab die genauen stop: 0x… meldungen teilweise noch falls das was bringt

Es begann als manche blue-screens manchmal auftraten, alle paar tage einmal. Hab neue Festplatte gekauft, und während dem windows-installieren waren oft abstürze und blue-screens.
- kurz nach dem ersten großen Bespielen mit Daten ist die Platte gecrasht - musste ich nochmal formatieren und Haufen Daten verloren
- im windows mal Platte nur mit wenigen MB drauf, windows zeigt an dass sie mit 100gb voll ist - nochmal formatiert, dann schien es mal ok
- verwende software 'hdd-health' (http://www.zdnet.de/downloads/prg/a/5/deMZA5-wc.html) soll vor einem wahrscheinlichen computercrash warnen. Der ermittelt bei der gekauften Festplatte einen bevorstehenden crash in einem Monat, manchmal in einer Woche. (vgl für meine alte 80gb platte ermittelt er mal 2009)
- plötzlich 50gb partition erscheint wieder unformatiert, da hatte ich daten drauf
eine 6gb partition ist plötzlich nur mehr unzugeordnet, die andere 6gb partition scheint ok, hat aber alle daten gelöscht, 6 von 6 gb sind frei

Hab neue festplatte überprüft mit firmeneigenen test, samsung hutil 2.0. Der zeigte keine fehler, er sagt klar dass die festplatte ok ist. -> diesen test verwenden sie dafür um festzustellen ob ich garantie in anspruch nehmen kann.

ich habe ‚BurnInTest’, programm zum Belasten von einzelnen computerteilen (mainboard, cpu…). Hab damit cpu, ram und mainboard, praktisch alles überprüft, mit shareware geht es nur 15minuten, da war alles ok.
Hab memtest 20h lang durchrennen lassen – soll der aufhören? Hat keinen fehler angezeigt.
Ich hab die ultimate boot cd (googlen), startfähige cd mit allen möglichen prüfprogrammen.

Jetzt ist die Frage: was ist kaputt? Hardware ist es ja mal sicher?

Es muss eines von diesen sein: ?
Mainboard, ram, prozessor, grafikkarte, festplatte

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen?
Glaubt ihr ich kann mich auf die festplatte verlassen?


Vielen dank für jede idee / kommentar !

bei Antwort benachrichtigen
dexterRV mike115 „bluescreen-sammlung - büdde hilfe“
Optionen

"Während dem Arbeiten oder Spielen kann in unregelmäßigen Abständen der berühmte “Bluescreen” mit der Fehlermeldung “PFN_LIST_CORRUPT” auftreten. PFN steht für "Page Frame Number" und beschreibt die Einteilung der einzelnen Seitenrahmen des Arbeitsspeichers in welchem die Programmbefehle ablaufen oder Treiber arbeiten. Jeder dieser Seitenrahmen ist 4 KB groß (zumindest bei unseren herkömmlichen Intel und AMD Prozessoren) und die PFN Liste gibt Zugriff auf diese einzelnen Seitenrahmen. Wenn nun ein Treiber oder ein Programm mehrfach diesen Rahmen zu überschreiten versucht wird ein solcher Bluescreen ausgelöst. Folgende Vorschläge werden helfen:

1. Deinstallieren Sie alle Grafikkarten-, Soundkarten-, Modem-, TV-Karten, Netzwerkkartentreiber (oder andere Komponenten, die ihr Rechner beinhaltet), welche Sie auf ihrem System finden (“Systemsteuerung/Software” und “Geräte-Manager”) und besuchen Sie die offizielle Seite des Herstellers ihrer Komponenten um aktualisierte Treiber zu erhalten. Die PFN Liste kann durch unsauber programmierte Treiber beschädigt werden.

2. Befolgen Sie “diesen Tipp” um sämtliche automatisch startenden Programme zu deaktivieren. Besonders gefährdet sind Virenscanner, Backup-Anwendungen und Firewalls. Schalten Sie also alle automatisch startenden Anwendungen ab und deinstallieren Sie, falls alles nichts nützt, solche Software. Testen Sie ihr System gründlich auf Herz und Nieren nach dem Eingriff - falls das Problem gelöst wurde können Sie den Übeltäter herausfinden indem Sie nach und nach sämtliche Anwendungen wieder installieren und aktivieren. Über eine E-Mail an webmaster@windows-tweaks.info mit Informationen zu Problemfällen würde ich mich sehr freuen - dieser Artikel wird dann aktualisiert, damit viele andere Benutzer von ihrem Engagement profitieren.

3. Die Alternativmöglichkeit besteht leider im Austausch des Arbeitsspeichers, da dieser mit großer Wahrscheinlichkeit einen Defekt aufweist. Versuchen Sie testweise den RAM von einem Bekannten zu verwenden, falls die Module kompatibel sind. Wurde das Problem gelöst, so müssen Sie in neuen Arbeitsspeicher investieren.

Sie können ihren Arbeitsspeicher vor solch einem Eingriff auch mit dem DocMemory Tester überprüfen, welchen Sie hier erhalten.

4. Auch Netzwerkkarten und andere Komponenten können dieses Problem (selbst ohne Treiber)verursachen, weshalb ich im schlimmsten Fall zur Entfernung sämtlicher PCI-Karten rate. Bauen Sie dann nach und nach die Hardware, wie beim Autostart und Installations Ausschlussverfahren von Möglichkeit 2, wieder ein und installieren Sie die Treiber erneut, was für einen sauberen Aufbau sorgt.

5. Drücken Sie direkt nach dem Einschalten des Rechners auf “ENTF” oder “F2” um ins BIOS (Basic Input/Output System) zu gelangen und bewegen Sie den Cursor auf “BIOS Chipset Features”. Nach einem Tastendruck auf “Enter” finden Sie den Eintrag “CPU FSB Clock”, welchen Sie bei einem Systemtakt von 100 oder 133 Mhz auf den entsprechenden Wert stellen (Wichtig: Die Begriffe können abweichen. Falls Sie sich nicht auskennen so sollten Sie solch einen Angriff von einem erfahrenen Benutzer durchführen lassen). Übertaktete Systeme können anfällig auf solche Bluescreens sein, da das Timing des Arbeitsspeichers nicht mehr auf herkömmlichem Wege arbeitet und die oben erwähnte PFN Liste beschädigt wird.

6. Der Fehler tritt auch auf, wenn eine ATI Radeon Karte im System verbaut ist. Eine Treiberaktualisierung sollte das problem beheben: ATI Treiber Download!

Fast alle Möglichkeiten sind sehr drastische Maßnahmen, doch es sind die einzigen Wege diesem Bluescreen entgegenzuwirken.

"


geklaut bei ...

gefunden bei ...




wissen tu ich das schon mal garnicht, aber googeln kann ich gut ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Simon6754 dexterRV „bluescreen-sammlung - büdde hilfe“
Optionen

Hab mir mal die Freiheit genommen, die Quelle anzugeben: http://www.windows-tweaks.info/html/pfnlistcorrupt.html

bei Antwort benachrichtigen