Allgemeines 21.985 Themen, 148.583 Beiträge

Windows-Zweitsystem

a76 / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Was halten Nickles Profis davon ?????????
Ein Reserve-Windows in der Schublade nimmt selbst einem Totalversagen des Systems den Schrecken. Mit einem Zweitsystem auf CD, das USB-Geräte und Netzwerk bereitstellt und Tools enthält, um diese Ressourcen bequem anzusprechen, kommen Sie auch ohne Ihr Originalsystem wieder an Ihre Daten. Je nach Zustand des Systems gelingt über das Zweit-Windows auch eine Reparatur, und Sie ersparen sich die zeitraubende und oft problematische Neu-Installation – problematisch deshalb, weil eine Neu-Installation von Windows 2000 oder XP die Kontendaten früherer Installationen unzugänglich macht.

Was kommt als Zweitsystem in Betracht? Erste Wahl ist das Mini-Windows „Bart PE“. Das „Bart Preinstalled Environment“ stammt von dem Niederländer Bart Lagerweij. Es bietet auf etwa 150 MB alles, was Sie für ein Reservesystem brauchen. Flexible Plug-ins und die Option, zusätzliche Tools in einem extra Ordner mit auf die CD zu brennen, machen das System offen für eigene Erweiterungen.

Die Redaktion hat in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Bart Lagerweij eine spezielle PC-WELT-Edition von Bart PE kompiliert: Damit sind Sie bestens gewappnet für den Fall der Fälle.

http://www.pcwelt.de/know-how/software/111798/index.html

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

Früher hatte ich mal vier primäre Partitionen auf meiner Platte - 2 für XP-Systeme und 2 für Daten. Irgendwann im Herbst 2003 habe ich dann Bart's PE ausprobiert und für gut befunden, seitdem ist das Zweitsystem auf Platte Vergangenheit. Man kann mit Bart's PE so viel machen, dass man sich die Extra-Systempartition wirklich sparen kann.

Tipp für FAT32-Fans: Knoppix ist auch schön. Schreibvorgänge auf NTFS-Partitionen sind zwar nach wie vor nur mit Dirty Tricks möglich, dafür hat Knoppix die angenehmere Oberfläche und mehr Möglichkeiten - sofern man mit Linux grundsätzlich vertraut ist.

Da ich mir zur Gewohnheit gemacht habe, persönliche Daten niemals auf der Systempartition zu lagern - wenn überhaupt, nur auf dem Desktop (z.B. Downloads) und auch nur vorübergehend - gibt es für mich aber noch eine ganz andere Möglichkeit. Und da werden einige mich schelten, dass ich mir das Leben zu leicht mache ;-) Wenn es wirklich mal größere Probleme mit dem System gibt, versuche ich nicht lange, diese ausgiebig zu ergründen, sondern bügele mir lieber gleich mein garantiert virenfreies Image von der Systempartition inkl. allen Treibern und den wichtigsten Programmen rüber...

Dieser Tipp ist aber mit Vorsicht zu genießen. Wer viel an seinem System "herumfummelt", tonnenweise Software installiert hat und sich davon jedes noch so kleine Zwischenupdate zieht, der hat nach dem Zurückspielen des Images erstmal einen Riesenberg Arbeit vor sich. Bei mir ist das nicht so dramatisch, da ich eher zu den Menschen gehöre, die nur wenige Programme installieren und damit viel machen - andere haben viele Programme und machen mit jedem einzelnen nur wenig *g*. Vor allem habe ich keine Spiele.

Man kann sich natürlich zur Gewohnheit machen, seine Images jede Woche oder gar öfter zu erneuern, nur hat man dann nicht mehr die Gewähr, dass die Images richtig "sauber" sind, d.h. man hat dann evtl. eine "verlauste" Registry (vom vielen Ausprobieren und wieder De-Installieren) oder sogar einen Virus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
a76 Olaf19 „Früher hatte ich mal vier primäre Partitionen auf meiner Platte - 2 für...“
Optionen

Ich meinte ja auch nur mal was löschen,kopieren,auf Viren prüfen Spyware killen .....
alles was unter Windows mal gerade nicht klappt. BartPE hat ja gottseidank vollen Lese u.Schreibzugriff auf NDSF + Fat32

bei Antwort benachrichtigen
a76 Nachtrag zu: „Ich meinte ja auch nur mal was löschen,kopieren,auf Viren prüfen Spyware...“
Optionen

meinte natürlich NTFS

bei Antwort benachrichtigen
GTFreak Olaf19 „Früher hatte ich mal vier primäre Partitionen auf meiner Platte - 2 für...“
Optionen

Hi Olaf,

ich habe Barts PE versucht zu erstellen, aber ich scheine zu blöd zu sein. Kennst Du eine gute Hilfeseite?

cu,

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser GTFreak „bin ich blöd?“
Optionen

Zwar nicht Olaf, aber.... Bitte Schön (auf Deutsch)!


Und hier die englische Seite des Erfinders!

bei Antwort benachrichtigen
Pashka a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

Knoppix und Bart PE Builder auf ne DVD stoppfen und fertig ... ;)

MfG Pashka

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_24861 a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

Ich halte es auch wie Olaf.
Ein ordenliches Image, dazu noch ein Ordner mit den wichtigsten Zwischenupdates
Wenn dann einmal Probleme auftauchen ist schnell wieder ein sauberer PC hergestellt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

Bart PE gibts schon recht lange. Ich setze lieber auf Knoppix oder andere Linux Live-CDs.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_15325 „Bart PE gibts schon recht lange. Ich setze lieber auf Knoppix oder andere Linux...“
Optionen

Hi czuk,

da muss ich mal nachhaken: Hast du alle Windows-Partitionen im FAT32 Format vorliegen - oder sind die Schreibprobleme bei NTFS unter Linux endgültig behoben? Das wäre mir neu, ehrlich gesagt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Nachtrag zu: „Bart PE gibts schon recht lange. Ich setze lieber auf Knoppix oder andere Linux...“
Optionen

NTFS ist immernoch experimentell. Ich nutze die CDs nur, um Internetzugang (zur Problemlösung) zu erhalten. Sollte das BS zerschossen sein, mache ich kurzen Prozess und setze auf mein Win-Image bzw. ne Neuinstallation, da ich alle wichtigen Daten reduntant speichere.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 gelöscht_15325 „NTFS ist immernoch experimentell. Ich nutze die CDs nur, um Internetzugang zur...“
Optionen

Alles klar - wenn du das so machst, dann kannst du natürlich auch Knoppix nehmen. Ich dachte, du wolltest z.B. "hartnäckige" Dateien ins Jenseits befördern, die sich unter Windows "ums Verrecken" nicht löschen lassen. Ansonsten ist ein funktionierendes Win-Image im Zweifelsfall die beste Lösung - wenigstens dann, wenn man im laufenden Betrieb wenig an seinem System verändert / ergänzt.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

Vor laute Knoppix und BartPE vergessen viele, das es noch ne menge andere Sachen in der Hinsicht gibt!

Da wären zb. ultimatebootcd.com; Hiren´s BootCD.

Auch die NotCDs, die man zb. von der ehemaligen PC Direkt (nun AVDC) kennt, oder die Knoppicilin CDs von der c´t sollten erwähnt werden.

ERD-Commander ist auch nicht schlecht!
Ich habe von den genannten CDs alle getestet, jede hat Vor- und Nachteile, aber jede erfüllt ihren Zweck. Mit diesen CDs habe ich in letzter Zeit jeden PC wiederbelebt, oder seine Daten gerettet.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Sesselpuppser „Vor laute Knoppix und BartPE vergessen viele, das es noch ne menge andere Sachen...“
Optionen

Das eine schließt das andere nicht aus - den ERD-Commander z.B. kannst du wunderbar als Plugin unter Bart's PE einsetzen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Olaf19 „ERD-Commander unter Barts PE“
Optionen

Klar, so war es ja auch nicht gemeint.
Sollte nur ein Hinweis sein, das es abseits von Knoppix und BartPE noch ne menge andere Sachen gibt!

Ebenfalls zu nennen wäre da noch diese Rettungs-CD/DVD die auch DigiXP in seiner Sig hat!

bei Antwort benachrichtigen
peter1960 a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

...unter anderen solche Dualboot-Systeme .

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy a76 „Windows-Zweitsystem“
Optionen

coole lösung?

* wechselfestplatte mit reservesystem
* image auf ner dvd (acronis)

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen