bevor ich das ding aufschraub hab ich ne frage: was kann da so alles drin sein?
 
       
      bevor ich das ding aufschraub hab ich ne frage: was kann da so alles drin sein?
 SirHenrythe3rd
SirHenrythe3rd  me „tastatur reinigen“
me „tastatur reinigen“
      
          aus technischer Sicht : Schrauben; Kontaktplatten /-folien;
          Federn und Klammern sowie eine Steuerplatine.
          
          Arbeitsplatzabhängig sind noch folgende Inhalte möglich :
          Asche, tote Fliegen, Brötchenkrümmel, Läuseeier, Haare, Kaffeeprütt,
          Hautschuppen, Popel, Fingernägel.
          
        
 rill
rill  me „tastatur reinigen“
me „tastatur reinigen“
      
          Tastatur mit Scanner einscannen (wegen Belegung), alle Tastenknöpfe abziehen und in einen verschließbaren Netzbeutel stecken und bei 60°C in der Waschmaschine mitwaschen, Tastatur mit Pinsel und Staubsauger reinigen, zusammenbauen, fertig.
          
          Bei "Einbringung" von Kaffee, Cola usw. sind gegebenenfalls weitere Maßnahmen einzuleiten ...
          
          
          rill
        
 arnebergs
arnebergs  rill „Waschmaschine!“
rill „Waschmaschine!“
      
          also ds reinigen bringt es echt, haben wir vor kurzem auch gemacht....
          entweder machst n bild mit digicam oder man (so wie ich) 2 zu hause so das man eine gefahrlos zerlegen kann...
          
          einfach alle tasten mit nem schraubenzieher VORSICHTIG rausbiegen (evtl mit aufschrauben).
          
          dann alle tasten in ne schüssel mit wasser und pril baden und dann nach ner halben stunde wider rausnehmen, tasten trockenlegen und wieder zamnander bauen....
        
 Kolti
Kolti  arnebergs „also ds reinigen bringt es echt, haben wir vor kurzem auch gemacht.... entweder...“
arnebergs „also ds reinigen bringt es echt, haben wir vor kurzem auch gemacht.... entweder...“
      
          Alle Tasten einzeln baden.
          Sollte nach 107 Vorgängen erledigt zu sein.
        
 Aragorn75
Aragorn75  me „tastatur reinigen“
me „tastatur reinigen“
      
          Deckel auf und ab mit in die Badewanne nehmen...
          
          Danach trockenfönen und weiter geht´s...
          
          Und wenn´s schief geht, die Teile kosten nix mehr...
        
 rill
rill  Aragorn75 „Deckel auf und ab mit in die Badewanne nehmen... Danach trockenfönen und weiter...“
Aragorn75 „Deckel auf und ab mit in die Badewanne nehmen... Danach trockenfönen und weiter...“
      
          Hast Du das schon mal so gemacht? Bei Folientastaturen ist dies eine 100%ige Möglichkeit, die Tastatur definitiv unbrauchbar zu machen!
          
          rill
        
 Aragorn75
Aragorn75  rill „zu 100% defekt!“
rill „zu 100% defekt!“
      
          Naja, nicht direkt in die Badewanne, aber eine warme Dusche hab ich schon meiner Tastatur verpasst... ist auch schon so 2-3 Jahre her... hatte da mal ne Dose Cola drüber entleert...
          
          Hat einwandfrei danach funktioniert...
        
 SirHenrythe3rd
SirHenrythe3rd  Aragorn75 „Deckel auf und ab mit in die Badewanne nehmen... Danach trockenfönen und weiter...“
Aragorn75 „Deckel auf und ab mit in die Badewanne nehmen... Danach trockenfönen und weiter...“
      
          *ROFL !*
          Mit dem Keyboard ein romantisches Schaumbad
          zu nehmen hat bestimmt etwas !
          Da werden Otaku-Träume wahr :-)
          
          Hat schon mal einer probiert das Teil stumpf
          in die Spülmaschine zu packen ?
          
        
 HeideUwe
HeideUwe  SirHenrythe3rd „Aragorns Badetastatur“
SirHenrythe3rd „Aragorns Badetastatur“
      
          Ja, aber nur das Oberteil mit den Tasten und das leere Unterteil. Bei den Folien habe ich mich nicht getraut. Danach mußte ich die Tastenführungen etwas mit Silikon-Spray nach schmieren.
          
          Greetz!!
        
 me Nachtrag zu: „tastatur reinigen“
me Nachtrag zu: „tastatur reinigen“
      ich glaub ich lass es lieber sein. aus angst dass da was drin wohnt...
 SirHenrythe3rd
SirHenrythe3rd  me „ich glaub ich lass es lieber sein. aus angst dass da was drin wohnt...“
me „ich glaub ich lass es lieber sein. aus angst dass da was drin wohnt...“
      
          Langfristig setze ich zwar eher auf Neurtransponder,
          aber immerhin ein erster Schritt in Richung
          "organisches Interface".
        
 SirHenrythe3rd Nachtrag zu: „living Task-Force“
SirHenrythe3rd Nachtrag zu: „living Task-Force“
      "Neurotransponder" sollte das heissen...
