Allgemeines 21.989 Themen, 148.625 Beiträge

Mysteriöses Problem mit Win2000 und WinXP

Sesselpuppser / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe mir gerade meinen alten PC zusammengeschraubt!
Er besteht aus
Gigabyte GA-6BXC
Pentium II 400MHz
256MB SD-RAM
15GB IBM Festplatte
CD-LW
Grafikkarte (ganz altes Model)
Soundkarte Creative (auch ein altes Model)

Ausprobiert habe ich das ganze zuerst mit Win2000, das soll da drauf und es lief auch früher stabil und flüssig da drauf!
WinXP Pro SP2 nLite und nicht nLite.

Bei beiden läuft das Setup einwandfrei durch, ich kann Maus und Tastatur benutzen, auch der Empfänger des ganzen blinkt dazu fröhlich im Takt!
Nachdem die BS´e installiert sind und das System zum letzten Neustart neustartet und dann hohgefahren ist ist auch alles i.O.! Wehe ich benutze dann Maus oder Tastatur!
Kaum berührt und schon ists passiert!

Nichts geht mehr! Auch blinkt der Empfänger der Maus und Tastatur nicht mehr, sondern bleibt dauerhaft auf Rot!

Installiere ich allerdings Win98SE läuft ALLES Wunderbar!


Das einzige, was Neu ist, ist die Netzwerkkarte, welche ich testweise ausgebaut habe! Auch das booten im abgesicherten Modus bringt nichts!

Ich habe nun die neuesten Treiber und das letzte Bios runtergeladen und werde es damit einmal versuchen!


Hat jemand vielleicht noch andere anregungen für mich?

bei Antwort benachrichtigen
nemesis2 Sesselpuppser „Mysteriöses Problem mit Win2000 und WinXP“
Optionen

Nimm testweise mal die Soundkarte raus und/oder stecke die in einen anderen Slot.

bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser nemesis2 „Nimm testweise mal die Soundkarte raus und/oder stecke die in einen anderen Slot.“
Optionen

Ausprobiert! Nichts gebracht!

Auch das Bios flashen brachte nichts!

bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 Sesselpuppser „Mysteriöses Problem mit Win2000 und WinXP“
Optionen

ich tippe mal auf den RAM - Windows NT/2000/XP ist da sensibler als Win9x...

bei Antwort benachrichtigen
jueki Sesselpuppser „Mysteriöses Problem mit Win2000 und WinXP“
Optionen

Hallo! @!sesselpuppser!
Versuche mal! im BIOS! USB2.0! zu deaktivieren! also nur! USB1 - soll bei älteren Mainboards schon mal geholfen! haben!
Ich kann mich jedenfalls dunkel erinnern, ich hatte mal so was ähnliches bei einem älteren Gigabyte- MB. Lief unter Win 98 einwandfrei - unter XP nicht mehr. Die Deaktivierung des USB2 brachte Erfolg. Keine Ahnung, warum.
Der letzte Satz auch ohne "!" verständlich?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Nickel85 jueki „Hallo! @!sesselpuppser! Versuche mal! im BIOS! USB2.0! zu deaktivieren! also...“
Optionen

das ist Käse - der i440BX der auf dem Gigabyte Board sitzt kann !nur! USB 1.0

bei Antwort benachrichtigen
jueki Nickel85 „das ist Käse - der i440BX der auf dem Gigabyte Board sitzt kann !nur! USB 1.0“
Optionen

Schade.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Sesselpuppser Nachtrag zu: „Mysteriöses Problem mit Win2000 und WinXP“
Optionen

Also nach umfangreichen Tests kann ich sagen, das es nicht der RAM ist, der läuft fehlerfrei laut Memtest!

Ich habe einige andere "Test"programme laufen lassen. Teilweise kam es schon beim installieren von zb. Ubuntu oder dem booten von Suse Live und ähnlichen zu massiven Fehlermeldungen!

Dann habe ich mir von Bekannten testweise einfach ein paar BSe "geschnorrt" und damit auch WinNT und win2k3 und win95 installiert! Bis dato dachte ich ja, das es einfach an der NT-Linie liegt, aber dem ist nicht so! Win2k3 bricht schon während des installierens ab, was ja für meine Theorie spräche, weil ich mit win95 direkt danach keine Probleme hatte!

Als ich jedoch winNT versucht habe und das anstandslos lief, wäre ich beinahe verrückt geworden!

Letztendes bleibt immer noch die Frage, warum es bei den alten Knochen der BSe doch einwandfrei läuft! Ich habe es aufgegeben und such nun ein neues, altes Board, welches meinen PII mit 400MHz beherbergt!

Falls jemand eines hat, oder jemanden kennt, der eines hat, dann her damit! e-Mail siehe ViKa.

bei Antwort benachrichtigen