Allgemeines 22.016 Themen, 149.128 Beiträge

Böse Falle!

jueki / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich gehöre zu der Spezies, die eine Anleitung zum Beispiel sogar erst nach der nickles- Anfrage lesen...
Ist nicht immer gut, sowas. Ich habe nun schon einige PCs zusammengebaut - beim letzten gab es Probleme. Ich kam einfach nicht klar mit der Booterei! Beide Festplatten als CS gejumpert, irgendwie ging es nicht.
Bis ich mir das neue Rundkabel von Pollin-Elektronik mal angeschaut habe.
Stand eigentlich drauf....



Naja, nachdem ich es umgesteckt hatte, ging es.
Habe nachfeschaut: Es ist von allen, die bei mir herumliegen, das Einzige mit dieser Reihenfolge Master/Slave.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Towa jueki „Böse Falle!“
Optionen

Komisches Teil,
normalerweise ist der letzte Stecker Master!?
Mmhh naja genau aus diesem Grund besitz ich nur noch S-ATA Platten im 1. Rechner! :D
Im 2. Rechner dagegen sind alle Platten manuell gejumpert so kann das Kabel machen was es will! ;)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 jueki „Böse Falle!“
Optionen

Hallo jüki!

Kennst du das hier schon?

:oP

Gruß!

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_116802 „Hallo jüki! Kennst du das hier schon? :oP Gruß!“
Optionen

Nein - DAS kannte ich noch nicht. Aber - was lernt man daraus?

UND DAS SCHÖNSTE BEI DIESER EXPERIMENTIERPHASE IST,DAß DAS HANDBUCH
IMMER NOCH UNBERÜHRT IN DER ECKE LIEGEN BLEIBEN KANN


Der HOMO-kann-ich-allein ist ein sehr sparsamer, umweltbewußter Mensch. Er schont das Handbuch, zu dessen Herstellung unwiederbringliche Naturresourcen (Bäume der Regenwaldes gar!) vernichtet wurden.
...es ist eine gewisse Vorbildhaltung nicht zu verleugnen.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_116802 jueki „Nein - DAS kannte ich noch nicht. Aber - was lernt man daraus? UND DAS SCHÖNSTE...“
Optionen

Da ich mich selber zu der Gattung des "Homo-kann-ich-alleine" zähle sind wir praktisch die Helden des Alltags, denn für uns bräuchte kein Baum zu sterben, damit eine sinnloses Handbuch gedruckt wird.

Gruß!

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_116802 „Da ich mich selber zu der Gattung des Homo-kann-ich-alleine zähle sind wir...“
Optionen

Tja, wir Vorbilder eben.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Towa jueki „Tja, wir Vorbilder eben. Jürgen“
Optionen

mmhh ich bin son mittelding, probiere immer etwas rum, habe aber auch immer das Handbuch auf ner passenden Seite aufgeschlagen! :)

P.S.: Dafür müssen für euch die Firmen die Geräte die ihr kaputt macht und wieder neu haben wollt, ne extra Produktion in Gang bringen, unnötige Umweltverschmutzung! ;)
Ist doch wie auf der Autobahn, würden in einem Stau nur Smarts stehen wäre dieser nur halb so lang und die Meldungen wären im Radio nicht so erschreckend! :D
Komisches Beispiel! ;)

bei Antwort benachrichtigen
jueki Towa „mmhh ich bin son mittelding, probiere immer etwas rum, habe aber auch immer das...“
Optionen

>>würden in einem Stau nur Smarts stehen wäre dieser nur halb so lang... Und wo siehst Du da einen logischen Widerspruch? Stimmt doch!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 jueki „Böse Falle!“
Optionen

Moin Jürgen. Das gibt es öfters....

MSI hat ein Zeitlang zu ihren Bords solche Kabel mitgeliefert.

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Böse Falle!“
Optionen

Das Kabel ist auf jeden Fall nicht Standardkonform - der Master muß ans Ende weil dieser nach UDMA-Standard auch das Kabel terminiert.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Böse Falle!“
Optionen

Jüki, solche Bilder darfst Du nur am 1. April posten. :-)

bei Antwort benachrichtigen
PegaPX Tilo Nachdenklich „Jüki, solche Bilder darfst Du nur am 1. April posten. :- “
Optionen

Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß die Reihenfolge des Anschließens heute mehr oder weniger egal ist, da die HDD´s (Und Laufwerke) durch Jumper oder auch im Bios eingestellt werden.
Ich mach die Zettel an den Kabeln ab, jumper entsprechend, stecke wie´s passt.
No problema.

bei Antwort benachrichtigen
jueki PegaPX „Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß die Reihenfolge des Anschließens...“
Optionen

Nein, @ PegaPX - ganz so ist es nicht.
Wenn Du, so wie ich in diesem Falle, Deine Laufwerke in Wechselrahmen hast und als CS jumperst, dann wird automatisch die an dem Masterpfosten steckende HDD als "Master" erkannt und die am Slavepfosten als "Slave".
Noch verblüffender wird es, wenn Du an einen IDE- Ausgang den Player ud eine HDD hängst, wieder als CS. Dann klappt die ganze Bootreihenfolge nicht.
Ich für meinen Teil jedenfalls liebe klare Vehätnisse. Privat und in der Technik. "Eiereien" sind mir zuwider.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander PegaPX „Irgendwo meine ich mal gelesen zu haben, daß die Reihenfolge des Anschließens...“
Optionen

Mit Manuellen Jumpern wird das natürlich funktionieren...

Das der Master ans Ende muß ist wie bereits oven geschrieben eine Folge der Kabelterminierung bei UDMA>=66. Btw. abgesehen davon sind die Kabel allein schon durch die Länge von 60cm schon mehr Standardkonform, gerade in Verbindung mit den zusätzlichen Kabellängen in Wechselrahmen kann es da krachen!

bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „Mit Manuellen Jumpern wird das natürlich funktionieren... Das der Master ans...“
Optionen

Das stimmt - die Länge ist mit 60cm über der Spezifikation. Es ist aber manchmal leider absolut unmöglich, mit den in der Spezifikation liegenden Längen auszukommen.
Allerdings - in meinem Haupt- PC habe ich sogar 2 Kabel, ebenfalls an Wechselrahmen angeschlossen, die 90cm lang sind. (Nicht vom IDE- sondern von einem zusätzlichen Raidcontroller aus) Und mir wurden da bislang noch keinerlei Probleme bewußt.
Was mich -um das zum wiederholten Male anzusprechen- so richtig stört, ist die Tatsache, das ich solchen Blödsinn wie >>Vehätnisse Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Das stimmt - die Länge ist mit 60cm über der Spezifikation. Es ist aber...“
Optionen

... also ich hatte bislang keine großen Probleme mit der Beschränkung auf 45cm Kabellänge, trotz 70cm (!) hohem FileServer-Gehäuse.
Im obersten (der 10) Laufwerksschächte hab ich ein 3,5" Floppy mit Kartenleser drin - am Standardkabel was dem MoBo beilag. In den Schächten 3 und 4 (von oben) die optischen IDE-LWs, evtl. hätte ich das obere auch in den 2. Schacht bekommen, aber da sitzt der SCSI-Brenner drin weil es mit einem SCSI-Kabel+-Terminator hinter Schacht 3 mit Sicherheit nicht mehr gepasst hätte ;-)

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
jueki Borlander „... also ich hatte bislang keine großen Probleme mit der Beschränkung auf 45cm...“
Optionen

Soll um Himmelswillen keine Diskussion werden - manchmal gehts aber wahrlich nicht anders. So sind zB. zwischen dem Steckplatz meines RAID- Controllers und dem Slave- (also dem nächstgelegenen) Wechselrahmen Luftlinie 40cm. Im günstigsten Falle - ohne die Interrupt- Verteilung der Plätze zu berücksichtigen. Auch bei extremer Querspannung des Kabels fehlen da mal eben ein paar cm. Weil: Den Wechselrahmen einen Steckplatz weiter unten zu stecken, ist eben ein Elko des Mainboardes im Weg - ganze 7mm. (Bei einem identischen MB, ein halbes Jahr früher gekauft, ist der gleiche Kondensator nur halb so hoch - und da paßt es!)
Allerdings, ein PC mit Normalaustattung - da dürfte es immer ausreichend sein. Jedenfalls, wenn man den einem Elektriker innewohnenden Drang zur rechtwinkligen Kabelverlegung unterdrückt.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen