Servus Leutz!
ich möchte einen USB Scanner an zwei Rechner anschließen.Auf jedem dann die Treiber etc. also nix mit Netzwerkscanner.
Geht das mit nem USB Hub?
Mfg Achmed
Allgemeines 22.013 Themen, 149.078 Beiträge
Nee, du musst mit einem USB-Umschalter arbeiten.
luttyy
Ein Hub ist auch geeignet und billiger, den musst aber dann manuell umstecken. Hat auch den Vorteil, man kann alles an USB-Geräten einschl. Maus und Tastatur an den Hub anschliessen und dann einfach alles an den 2. Rechner umstecken.
Sollte aber egal sein, den Umschalter muss man ja auch von Hand bedienen!
Also @emily22, ich weiß ja nicht, ob du schon einmal so einen richtigen USB-Umschalter in der Hand hattest!
Der Umschalter hat 2 Eingänge und 4 Ausgänge. Mehr braucht man wohl dazu nicht zu sagen.
Es gibt sogar elektronische Umschalter die erkennen, wer gerade bootet und die lassen sich anschließend auch noch Umschalten.
luttyy
Es ist eben die Frage, ob ich mal eben eine Menge Euro ausgebe oder das Ganze mit einem einzigen Handgriff umstecke!
Und nun die Masterfrage:
Ich habe einen Drucker mit USB- und Paralleleingang. Ich möchte, ähnlich zu @Achmed, mit 2 Rechnern auf das Dingen zugreifen ohne irgendwelchen Netzwerk- oder Hardwarekram. Ist es möglich, einen Rechner an die USB und einen Rechner an den LPT-Anschlus anzubinden und dann zu drucken?
Klar, warum nicht.Du hast ja zwei Eingänge, mein Scanner nicht..
Mfg Achmed
Den anderen mal Danke!
FALSCH, ACHMED, setzen - glatte 6!!!
Dachte ich auch so in meinem Überschwang aber mein Drucker stellte einfach die Kommunikation ein, sobald beide Anschlüsse belegt waren.
Immerhin muß ja eine USB-Schnittselle "intelligent" kommunizieren. Deshalb kann hier eine Elektronik den Satus an der LPT abfragen und blocken, damit das ganze failsafe läuft.
Ansonsten würde ich an Deiner Stelle für Deine Scannerproblematik einen USB-Splitter nutzen.
Gruß (und gutes Gelingen!)
Pumbo
Lieber blöde Geräte, als solche "intelligente", die einem nur aufn Sack gehn...
Mfg Achmed