Doch Olaf, Du konntest schon richtig gucken. Outlook macht das nämlich automatisch, wenn man den Account einrichtet.
Aber bei alle dem vergeßt Ihr eines:
Bei T-Online werdet Ihr über Eure Zugangsdaten identifiziert und nicht über die Anmeldedaten aus Outlook. Wenn Du also mit Verbindung b deine Internetverbindung herstellst, dann kannst Du auch nur diese Mails die abrufen, die bei Verbindung b als Benutzerdaten angegeben sind.
Also, genauer: die Verbingung "A" hat folgende Daten:
Benutzer: 000123456789#0001 und das PW: abc
Dieser kann nun nur dessen Mails abrufen.
Verbindung "B" hat folgende Daten:
Benutzer 987654321000#0002
PW: def
Dieser Benutzer kann nur Mails für sich abholen, nicht aber die Daten von "A".
T-Online identifiziert den Benutzer NICHT (!) über die Anmeldedaten aus Outlook, sondern über die Verbindung.