Allgemeines 21.989 Themen, 148.621 Beiträge

Rechner gebaut - seltsame Geräusche

jackson666 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,


habe mir einen Rechner gebaut. Komponenten: WIN98se, AMD XP 2000, Elitegroup K7S5A, MSI GF4 Ti4200, nagelneue Maxtor 6Y080L0 80GB an IDE 1 ; DVD u Aopen CDRW 5232 an IDE 2.


War für ein paar Stunden alles bestens in Ordnung. Aber nun macht der PC jedesmal beim Datenzugriff/Dateien öffnen leise Geräusche. Beim Öffnen von Ordnern/Unterordnern ist Ruhe, erst beim Doppelklick auf Datei kurz zu hören und dann wieder Ruhe. Bei einem alten Pentium1 oder sowas sind die Geräusche glaube ich normal. Aber bei nem "neuen" PC?


Was ist da zu hören? Festplatte, Board, CPU? Ist das normal, oder irgendwas kaputt?


Bin dankbar für sämtliche Hinweise.


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror jackson666 „Rechner gebaut - seltsame Geräusche“
Optionen

Es sind Zugriffe auf die Festplatte,ganz normal.Unterschiedlich von Festplatte zu Festplatte.

bei Antwort benachrichtigen
Simboy jackson666 „Rechner gebaut - seltsame Geräusche“
Optionen

ja, das ist normal (Festplattenzugriff). neue pcs müssen nicht automatisch leiser sein als alte. (vielleicht bei HDDs der fall, aber sonst..)

normal müssen festplatten, CPU-Kühler, GraKa (wenn aktiv gekühlt), MoBo (wenn aktiv gekühlt) geräusche abgeben. - ansonsten sind sie kaputt ,-)

mfg SiMON

bei Antwort benachrichtigen
asdfghjkl Simboy „ja, das ist normal Festplattenzugriff . neue pcs müssen nicht automatisch...“
Optionen

Das Geröusch ist ganz normal und kommt vom Festplattenzugriff. Es gibt auch bei neuen Festrplatten sehr leise Modelle, die man garnicht hört und aber auch Modelle, die noch immer ziehmlich laut rattern.

bei Antwort benachrichtigen
rill jackson666 „Rechner gebaut - seltsame Geräusche“
Optionen

Die Informationen (Name, Datum, "Lager-"Ort, Größe, Attribute usw.) für Ordner/Unterordner und Dateien (Auflistung im Explorer) sind in einem reservierten Festplattenbereich am Außenrand abgelegt, sozusagen das Inhalstsverzeichnis der Festplatte (FAT). Deshalb ist der Zugriff auf diese Informationen mit weniger Zugriffsgeräuschen verbunden (eng begrenzter HD-Außenbereich). Beim Zugriff auf Dateien bzw. beim Schreiben von Daten können deutlich lautere Zugriffsgeräusche entstehen, da der Schreib-/Lesekopf u. U. über die ganze Festplattenoberfläche bewegt werden muß. Die Positionierbewegungen des Kopfes auf die Spuren erzeugt diese Geräusche, die um so lauter sind, je stärker die Datei fragmentiert ist (Bruchstücke über größere HD-Bereiche verteilt).


rill

bei Antwort benachrichtigen
mcq jackson666 „Rechner gebaut - seltsame Geräusche“
Optionen

Hiho,
mit etwas handwerklichen Geschick könntest du deine Platte merklich leiser machen. Durch den Schreib/Lese Vorgang werden Vibrationen an das Gehäuse übertragen, welche dann meistens für den gröbsten Lärm verantwortlich sind. Besorg die ein Festplatten Entkopplungsset, wie z.B. dieses hier:
https://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?cPath=5_198&products_id=3924 .
Ich denke, dass auch Anfänger so etwas einbauen können. Bei mir war der Effekt beachtlich.

bei Antwort benachrichtigen
asdfghjkl mcq „Hiho, mit etwas handwerklichen Geschick könntest du deine Platte merklich...“
Optionen

Ich hab ein Chieftech-Winner-Gehäuse, das ein herausnehmbares Festplattengehäuse hat. Bei mir werden garkeine Vibrationen von der Festplatte auf das Gehäuse übertragen und meine Western Digital WD800JBB Festplatte (80GB mit 8MB cache) ist kaum zu hören. Nur beim defragmentieren hört man sie ganz leicht, sonst fast überhaupt nicht. Allerdings werden seit kurzem die Vibrationen meines DVD-Laufwerkes auf das Gehäuse übertragen, aber nur, wenn es extrem hochdreht. Und das trotz der Speziellen Halterung. Mein Gehäuse (inklusive Abbildung der Festplattenschächte):

http://www.chieftec.de/?page=products_show&item=1702&k_id=1&language=de

bei Antwort benachrichtigen
jackson666 Nachtrag zu: „Rechner gebaut - seltsame Geräusche“
Optionen

Vielen Dank. Habt mir sehr geholfen.
Jetzt bin ich wieder beruhigt :o)

bei Antwort benachrichtigen