Allgemeines 21.987 Themen, 148.606 Beiträge

Links / Threads capturen und speichern

Amenophis IV / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

vor allem, aber nicht nur @ vips:
Mit welchem Tool - und wo (Eigenes Verzeichnis \'Nickles\', nehme ich an), speichert ihr eigentlich die Posts oder Threads, die euch interessieren? Und wie gliedert ihr die dann für eine schnelle, sachbezogene Widerauffindbarkeit?

(Ich selber mach das bisher ziemlich unsystematisch und würde es gerne professionalisieren)

Gruß
A4.
bei Antwort benachrichtigen
basil Amenophis IV „Links / Threads capturen und speichern“
Optionen

Auch wenn ich kein VIP bin und hier noch nicht lange mitmische, so würde ich doch einmal meinen, daß für die Speicherung von Texten eine Datenbank der beste Ort wäre. Vor allem, wenn man noch eine Suchfunktion wünscht.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Amenophis IV „Links / Threads capturen und speichern“
Optionen

Internetseiten speichere ich als mht-Dateien.

Grund:
Die Dateien haben ja nicht immer einen günstigen Namen und werden von mir daher umbenannt. Bei der üblichen Trennung in htm-Dateien und einen Ordner mit grafischen Elementen gibt es Probleme. Wenn ich die Dateinamen BEIDER Dateien ändere, findet der htm-Teil die Bilder nicht mehr. Wenn ich den dazugehörigen Ordner nicht umbenenne, weiß ich später aber nicht mehr was zusammengehört. Dann ist ein Umsortieren in andere Ordner nicht möglich.

Sortieren tue ich in viele Ordner und Unterordner und natürlich ist mein Startmenü auch tief gestaffelt. Ich benutze dazu die Senkrecht-Darstellung des Flachbildschirms und einen aufgeteilten PowerDesk-Explorer (Zwei-Fenster untereinander).

Einige Internetseiten lassen sich nicht einfach speichern. Mal geht es ohne Active Scripting (Seite neu aufrufen), mal geht die Speicherung in Word. Mal muss ich die Seiten auch zwischendurch in einen Editor speichern (wenn die Rahmen zu ungünstig sind). Ich habe auch schon Screenshots machen müssen. Dabei hilft mir, dass ich meinen Flachbildschirm senkrecht stellen kann (Din A4).

Die Suche über das System mache ich mit der schnellen Suchfunktion von PowerDesk-Explorer. Windows ist zu langsam. Ich kann dort Häkchen setzen, welche Partitionen durchsucht werden sollen.

Zukünftige Windows-Betriebssysteme werden ja angeblich zuverlässig automatisch indizieren, nicht nur Office-Dokumente.

Google soll seine Suchtechnologie für Desktoprechner vermarkten...da weiß ich noch nichts genaues. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass andere Internetsuchtools ev. auch auf dem eigenen PC suchen helfen. Für Internet gibt es ja so Software wie copernic.

Postings speichere ich eigentlich eher als txt-Datei mit dem Editor und kopiere die URL hinein. Die Datei bekommt einen passenden Namen.

Vergebene Dateinamen sind bei mir eher lang und enthalten mehrere Begriffe.

Eine Datenbank mochte ich mir für meine Zwecke noch nicht antun. Die kriege ich vermutlich auch nie auf ein (gänzlich) anderes Betriebssystem verfrachtet.

bei Antwort benachrichtigen
die AHB Omi Amenophis IV „Links / Threads capturen und speichern“
Optionen

cue cards
copy url
beides freeware
kannste Dir ja mal anschauen

Heil Arschhaar .

bei Antwort benachrichtigen