Allgemeines 21.989 Themen, 148.625 Beiträge

Gewinde von einem Objaktiv messen

Kerstin9 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute, habe auf dem Dachboden ein einwandfrei erhaltenes Objektiv mit der Bezeichnung: Raynox 0.65x Wide Angle Conversion Lens Camcorder Mod. AF-1500-W Japan gefunden. Naja, brauch ich nicht und möchte ich somit bei Ebay verkaufen. Naja, bei den anderen Auktionen werden immer Kameratypen und Gewindedurchmesser angegeben. Kann mir jemand sagen, ob das Teil überhaupt was wert ist, für welche Kameras das ist oder wie ich die Gewindegröße ermitteln kann? Wäre super lieb! Vielen Dank Und Gruß aus Düsseldorf

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Kerstin9 „Gewinde von einem Objaktiv messen“
Optionen

Hi!

Ich hab' leider von Objektiven nicht die geringste Ahnung, anber hast du schonmal Google mit der Bezeichnung gefütter? (Müssen ja nicht alle Wörter sein.)

Ich würde auch einfach bei Ebay danach suchen, falls es dort jemand anbietet, hast du einen Vergleich. Ansonsten wird der Weg ins nächste Fotogeschäft wohl helfen, oder?

Bis denn
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Düsseldorfer Junge Andreas42 „Hi! Ich hab leider von Objektiven nicht die geringste Ahnung, anber hast du...“
Optionen

Hm, bei Ebay hat auch einer soetwas im Angebot... aber der ist auch nicht viel schlauer...(kein Gebot)Geoooogelt hab ich auch, aber da versinke ich in den Weieten des I(nternet)niversums . Schuhe sind besohlt - ich werde wohl loslatschen ( aber erst übermorgen). Bis dahin wäre ich dankbar für Tipps!!!
Trotzdem danke Andreas 42 (was ist denn dein Spezialgebiet? - bin irgendwo froh, wenn VIPs keine Ahnung haben - ist nur ein kleiner Anfall von Schadenfreude (ganz, ganz lieb gemeint)
see y, hear y

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Kerstin9 „Gewinde von einem Objaktiv messen“
Optionen
http://www.digitalfotoclub.com/products/Raynox_Raynox__65x_Wide_Lens_Attachment_dcr650.html

Hilft das weiter? Wenn nicht, wie wäre es Raynox direkt anzuschreiben? Normalerweise stehen solche sachen auf den Scherben drauf. Schreib mal was alles draufsteht, oder schau mal nach irgenwas, was auf mm hindeuten kann. 50, 52, 55, 42 sind relativ gebräuchliche Grössen.
Wie du an dem Bild hier sehen kannst, ist unten ein Kreis mit einem Strich durch, die Zahl davor ist die mm-Angabe des Gewindedurchmessers.

Andererseits hat jeder Kamerahersteller eigene Anschlussaufnahmen, von daher wäre es sicher besser herauszufinden, für welches Kameramodell der Anschluss ist, das ist so nicht möglich. Am besten in einem Laden fragen, oder ein Foto der Anschlussseite an Raynox. Die können dann sicher sagen für welchen Camcorder das Teil ist.
Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen
Pantoffel Kerstin9 „Gewinde von einem Objaktiv messen“
Optionen

Afair gab es zumindest in früheren Zeiten Kombinationsobjektive, die aus einem Basismodul, einem Tele- und einem Weitwinkel-Konverter bestanden. Die optische Qualität dieser Kombinationen war übrigens nicht herausragend, heutige Zoomobjektive sind erheblich besser und können einen größeren Brennweitenbereich abdecken. Ich benutze für meine System-Digitalkamera u.a. ein 28-300mm Tamronobjektiv.

Die Beschreibung (Wide Angel Conversion) vom Threaderöffner läßt meines Erachtens darauf schließen, dass es sich um ein Teil des von mir angesprochenen Kombinationsobjektives handeln könnte. Ein weiteres Indiz wäre es, wenn jenes Teil keine Blendeneinstellvorrichtung und auf der Rückseite keinen Normanschluß (z.B.Bajonettanschluß) hat.

Gruß
Pantoffel

bei Antwort benachrichtigen
Fetzen Pantoffel „Afair gab es zumindest in früheren Zeiten Kombinationsobjektive, die aus einem...“
Optionen

Das ist zwar interressant zu erfahren, aber ich glaube nicht, dass es sich um ein solches Kombiobjektiv handelt.
Das Ding ist ein WW-Konverter für Camcorder, d.h. eine Vorsatzlinse, wie sie auch z.B. für die Digicams angeboten werden. Ein fehlender Blendenring ist ebenfalls kein Indiz, da Nikon bei den neuesten Objektiven ebenfalls auf diesen verzichtet und die Blende nur noch elektronisch vorgewählt werden kann.
Den Anschluss meinte ich auch, da auch bei den Vorsatzlinsen afaik jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und deshalb eher der Kamerahersteller, für den das Teil gedacht war wichtig wäre zu erfahren, als der Gewindedurchmesser.
Übrigens, dass heutige Objektive generell besser sind ist ein Gerücht. Bei den günstigen mag das sein und bei den sogenannten Urlaubszooms wie deinem auch, aber die alten Berechnungen waren sicher nicht schlechter. Darüber gab es vor einigen Monaten einen Test, allerdings mit Festbrennweiten und die alten Modelle schnitten zum Teil sogar deutlich besser ab. Letzlich werden, glaub ich, die Verbesserungen durch die modernen Gläser durch die, im wahrsten Sinne des Wortes, billigeren Produktionsmethoden wieder aufgefressen.

Das wahre Leben ist nicht der Kampf zwischen Gut und Böse, sondern zwischen Böse und noch Schlimmeren!(Joseph Brodsky)
bei Antwort benachrichtigen