Allgemeines 22.012 Themen, 149.062 Beiträge

Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP

Olaf19 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Nachdem Conqueror und [PoT]CreMatoR das Thema auf dem News-Board behandelt hatten, habe ich mir gestern bei MediaMarkt die kostenlose Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP geholt, um mir mal ein eigenes Bild davon machen zu können.

Die Idee zu einer solchen CD finde ich nach wie vor gut: Sein System auf diese Weise zu aktualisieren, ist bedeutend komfortabler als der Weg übers Internet. Das sage schon ich als ADSL-2-MBit-Nutzer - für die 56-k-Modemnutzer muss es hingegen eine wahre Tortur sein... Die Warnung auf dem CD-Cover, dass die Aktualisierung über die CD u.U. mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann, bewahrheitet sich gottseidank nicht: Alles ist in 20 Minuten fertig.

Leider verhält es sich so, wie Lutty gesagt hat: Die Aktualisierung des Systems wird über ein Skript automatisch abgespult; man hat keinerlei Eingriffsmöglichkeiten, kann lediglich im Command-Fenster mit verfolgen, welches Patch gerade eingespielt wird.

Mir wäre es bedeutend lieber gewesen, wenn man - analog zur Windowsupdate-Seite - die Möglichkeit hätte, die Patches einzeln zu selektieren, um Kontrolle darüber zu erhalten, was im einzelnen installiert wird. Obschon es aus Sicht von MS verständlich ist, den gesamten Vorgang zu automatisieren - sonst könnte ja auch jemand auf die Idee kommen, alles zu installieren mit Ausnahme des Patches gegen LovSan/MS-Blast...

Okay, auf der CD gibt es einen Ordner "Fixes" mit zehn Unterordnern; in diesen wiederum befinden sich Programmdateien mit Namen wie Q329048_xp.exe - man könnte also, statt das Skript laufen zu lassen, diese Updates einzeln starten, nachdem man sich zuvor auf der Windowsupdate- Seite informiert hat, welches davon wofür zuständig ist. Ich meine: Sisyphos-Arbeit, viel zu umständlich.

Nun, nach Mickys Begegnung mit Digital Rights Management (DRM) auf dem Windows Media Player (einfach mal den Links ganz oben folgen) scheint mein Argwohn mehr als berechtigt zu sein - ich werde wohl bei der herkömmlichen Methode bleiben und nach einer etwaigen Neu-Installation die Aktualisierung mit SP 1 und Patches über das Internet vornehmen - auch wenn die Verbindung zum MS-Server mitunter saulangsam ist, auch mit ADSL.

Abschließende Frage: Hat von Euch jemand noch Erfahrungen mit dem knapp 50 MB großen Windows-Update-Pack 1.5 (danke @POD für den Hinweis!), welches unter www.winfuture.de angeboten wird? Ist das evtl. eher zu empfehlen als die Aktualisierungs-CD?

CU
Olaf

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP“
Optionen

Hallo Olaf

Ich habe mir das Winfuture-Updatepack 1.5 vor kurzem heruntergeladen und finde es auch ziemlich gut, wobei noch nicht ganz ausgereift, denn es kommen hin und wieder Meldungen wie: "Die installation ist abgeschlossen, wollen Sie Ihren Computer neustarten?" [JA] [NEIN] Sobald man auf ja klickt bekommt man aber diese Meldung: "Wollen Sie die Installation wirklich abbrechen?" [JA] [NEIN].
Das passiert aber nicht nur einmal sonder des öfteren und auch nicht nur bei mir sondern auch bei allen anderen Leuten, die dieses Pack auch haben.

Auch ich finde die Idee von MS mit der Aktualisierungs CD nicht schlecht, wobei man diese CD noch userfreundliche machen sollte (Updates einzeln auswählbar).

mfg stefan

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mastre1 „Hallo Olaf Ich habe mir das Winfuture-Updatepack 1.5 vor kurzem heruntergeladen...“
Optionen

Hi Stefan,

zum letzten Punkt: ACK.

Zu der Meldung: "Wollen Sie die Installation wirklich abbrechen?" - ist wahrscheinlich ein harmloser Programmierfehler. Wenn der User sich entschließt, die Installation mittendrin abzubrechen, ist die Meldung ja goldrichtig; wahrscheinlich ist das Programm einfach nur nicht in der Lage, zu bemerken, dass die Installation ordnungsgemäß abgeschlossen wurde und interpretiert den Abschluss als Unterbrechung.

So - inzwischen ist mein Download bei Winfuture zu 79% abgeschlossen. Bald kann ich mir also ein eigenes Bild davon machen!

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „WinFuture-UpdatePack 1.5“
Optionen

Uns Olaf was ist deine Meinung zu dem abgesprochenen Update-Pack?

CU
Stefan

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 mastre1 „WinFuture-UpdatePack 1.5“
Optionen

Tja... hat sich beim Download aufgehängt - nachdem 99% (49,2 von 49,3 MB) im absoluten Schneckentempo (tw. unter 20 kb/sec.) absolviert waren. Was soll's, ich probier's nochmal. Nur heute nich mehr! ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Amili Olaf19 „WinFuture-UpdatePack 1.5“
Optionen

Irgendwie bestätigt dieses und die kleinen Fehler meine Meinung über solche "alternativen" Downloads. Ob man sich die ca. 50 MB von Windows oder irgendeiner Seite herunterlädt macht ja nun auch keinen quantitativen Unterschied - aber offenbar einen qualitativen.
Warum sollte diese Seite seriöser sein als eine der vielen anderen, über die z.B. unter "Contra Nepp" geschrieben wird? EXE-Dateien kann doch heute jeder 14-Jährige manipulieren.
Desweiteren kann die Microsoft-Seite sicher in ein paar Fällen individuelle Downloads finden, auch ohne die Übertragung persönlicher Daten, wie immer man das auch definiert.

bei Antwort benachrichtigen
mastre1 Olaf19 „WinFuture-UpdatePack 1.5“
Optionen

Hallo Olaf

heute ist ein neuer Tag und mich würde es brennend interessieren, ob du dir das Winfuture Update Pck schon heruntergeladen hast.

mfg stefan

bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP“
Optionen

HI Olaf,
die Aktion von MS ist ein Angebot, mehr nicht.Keiner muß die Updates der CD installieren.Über die Installation per Script kann jetzt gestritten/diskutiert werden.Aber Tatsache ist und bleibt,daß der Kunde, der für sich gewöhnlich in den Märkten aufhält, meist von PC's keine Ahnung hat.Und für DEN ist die Aktualisierungs-CD gemacht.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Conqueror „HI Olaf, die Aktion von MS ist ein Angebot, mehr nicht.Keiner muß die Updates...“
Optionen

Hi Conqueror!

im Großen und Ganzen muss ich dir zwar Recht geben. Allerdings sollte man auch bedenken, dass noch sehr viele Leute mit 56K-Modemanbindung gibt. Und ich denke, das diese Leute ebenfalls auf diese CD zurückgreifen werden. Sie sind sogar nach meiner Meinung mehr oder weniger drauf angewiesen. Da spielt es dann keine Rolle, ob diese Leute Ahnung haben oder nicht, es ist ganz einfach eine Kostenfrage. Würdest du, wenn du nur über eine entsprechene Internetanbindung verfügen würdest, jedes Update und jeden Patch von MS aufspielen? Bedenke mal, wieviele MB´s das nach einer Neuinstallation jedesmal sind!

Jetzt komm nicht mit der Behauptung, dass DSL überall zur Verfügung steht. Denk mal an die Leute, die auf dem Land wohnen. Oder an die Leute im Osten mit der ach so modernen Glasfasertechnik! Bei mir ist es z.B. so, dass wahrscheinlich auch in zehn Jahren noch kein DSL zur Verfügung stehen wird, aber ich habe wenigstens einen lokalen Anbieter hier, der eine ISDN-Flat anbietet. Aber wo gibt es sowas sonst noch?

Nee nee, mein Lieber, ist alles nicht so einfach! Von wegen, die CD ist nur für Leute, die keine Ahnung haben.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „HI Olaf, die Aktion von MS ist ein Angebot, mehr nicht.Keiner muß die Updates...“
Optionen

Hi Conqueror,

das sehe ich auch durchaus ein ;-)

Nur ganz vernachlässigen sollte Microsoft die Gruppe der erfahreneren Anwender nicht - auch unter ihnen gibt es 56k-Modem-Nutzer. Selbst mit ADSL geht es mitunter quälend langsam; offensichtlich sind die MS-Server recht häufig überlastet.

Ein Skript für die Masse der Anwender (=Aktualisierung auf Knopfdruck), und eine auf die CD integrierte Updatefunktion nach dem Vorbild der Windowsupdate-Seite für Fortgeschrittene - das wär's gewesen.

Dass sich die CD hauptsächlich an weniger erfahrene Anwender richtet, sieht man schon an der Beschriftung des Covers. Da heißt es:

Microsoft Windows Aktualisierungs-CD
Enthält Hilfe gegen den Blaster-Wurm

Hmmm... ist ja auch nicht soo verkehrt - nur kommt mir das in etwa so vor, als wenn jemand gebeten wird, ein Hochhaus zu beschreiben, und der antwortet darauf: "Ja also, im 6. Stock, da steht ein Klo..." *g*

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Olaf19 „Zielgruppe: die Masse der wenig erfahrenen Anwender“
Optionen

Ich sehe schon,daß es MS fast keinem Recht machen kann.Entwickeln Sie keine Sicherheitsupdates wird gemosert.
Tun diese was in dieser Richtung,weil eben die angesprochene Zielgruppe dazu phlegmatisch ist und andere PC's mitreist.................,ist es auch wieder nicht 100 %.
Wenn ich denke wie lange vorher MS den ersten Patch herausgebracht hat und wen hat es interessiert????
Ich sehe es kommen, daß im BS eine automatisch und nicht deaktivierbare(wieder für die angesprochene Zielgruppe) eingebaut wird.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Conqueror „Zielgruppe: die Masse der wenig erfahrenen Anwender“
Optionen

Für zukünftige Windows-Versionen ist genau das geplant...

Übrigens wäre es für MS gar nicht schwer gewesen, es allen recht zu machen: Die Aufsplittung der Aktualisierung in einen Standardmodus (mit dem Skript, so wie es jetzt abläuft) und einen Expertenmodus (nach dem Vorbild der Windowsupdate-Seite) ist sicherlich nicht allzu schwer zu realisieren.

Andere Möglichkeit: Das Aktualisierungsskript tut exakt das, was die Windowsupdate-Seite auch tut, nämlich installiert nur die für die Sicherheit notwendigen Patches und nichts weiter mehr. Stattdessen bekommt man einen "DRM-verseuchten" Media-Player untergejubelt, mit dem man legal erworbene DVDs nicht mehr abspielen kann (Mickys und Luttyys Posts zu dem Thema hast Du ja sicherlich auf den News-Board gelesen).

Wenn Microsoft sich derartige Mätzchen einfach mal abgewöhnen könnte, wäre die Firma nicht bei vielen erfahreneren und kritischen Computer-Anwendern so unbeliebt - und es würde nicht so viel gemeckert werden.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Olaf19 „Zielgruppe: die Masse der wenig erfahrenen Anwender“
Optionen

"Übrigens wäre es für MS gar nicht schwer gewesen, es allen recht zu machen"
MS hat es doch sehr einfach gemacht, warum muß jetzt jeder Trottel mitreden welchen Patch er braucht wo er es ohne MS ausführliche Erklährungen doch eh nicht kapiert??

"Stattdessen bekommt man einen "DRM-verseuchten" Media-Player untergejubelt"
diese Ausführung wage ich SEHR zu bezweifeln (persöhnliche Meinung)

"Wenn Microsoft sich derartige Mätzchen einfach mal abgewöhnen könnte, wäre die Firma nicht bei vielen erfahreneren und kritischen Computer-Anwendern so unbeliebt - und es würde nicht so viel gemeckert werden."
besser währe es, es würden sich nicht so viele als Computerexperten AUFSPIELEN, dameit meine ich natürlich Niemand von nickles.de .....


;~))
Gurus


bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Gurus „Zielgruppe: die Masse der wenig erfahrenen Anwender“
Optionen

...was ist Dir denn heute abend für eine Laus über die Leber gelaufen?

;~))

Man ist keineswegs ein Trottel, wenn man sich nicht alle Updates installiert. Wenn ich auf die Windows-Updateseite gehe, um mein System auf den neuesten Stand zu bringen, dann installiere ich mir in der Tat alles, was in der ersten Gruppe (Security Patches und Service Packs") steht - aber eben nur aus dieser Gruppe!

Aus der zweiten Gruppe (empfohlene Updates) hingegen instaliere ich mir nichts, weil die Sachen für mich irrelevant sind. Gruppe 3, Treiberupdates: Da ist schon seit Jahr und Tag immer nur ein Update für meine Matroxkarte drin. Es datiert aber von 2001, mein Treiber ist aber von diesem Jahr - also lasse ich's.

Worum es mir geht, ist: Wenn man diesem Skript blind vertraut - was natürlich das einfachste ist - kauft man eben "die Katze im Sack". Die Erlebnisse von Micky und Luttyy mit DRM möchte ich nicht anzweifeln, die beiden halte ich für erfahren und zuverlässig ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Gurus Olaf19 „Naaa Gurus...“
Optionen

nix Laus und Leber :-)
was will man den MS noch alles vorwerfen? mit verlaub Speicher frit kaum Brot!! jaja ich kenne es auch anders aber ich diferenziere..

und DRM nö da glaube ich beiden noch nicht obwohol ich Micky auch fachlich schätze..

:+))

bei Antwort benachrichtigen
Micky Gurus „Naaa Gurus...“
Optionen

Danke für die Blumen....
Aber dennoch ist es so Gurus, MS hat unter anderem auch ein DRM-Patch untergejubelt, allerdings ist der inzwischen schon wieder wech.
Und der aktuellste WMP 9 ist nunmal DRM verseucht. Da beißt die Maus den Schwanz nicht ab...

Aber ansonsten muß ich Dir recht geben. Zum mindest zum Teil. Die Update-Politik ist nicht ganz sauber, dennoch bei weitem besser als bei so manchem anderen Hersteller.

...einer, der die Tür leise zumacht.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Nachtrag zu: „Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP“
Optionen

Hallo nochmal.

Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen habe, geht mir noch folgender "Kompromiss-Vorschlag" durch den Sinn. Die Installation von der Aktualisierungs-CD gliedert sich ja in zwei Teile:

• Installation von Service Pack 1a => Neustart
• Installation von Security Patches => Neustart

Man könnte es bei der Installation von SP1 bewenden lassen und auf die Patches zunächst verzichten, um sich diese hinterher von der Windowsupdate-Seite zu saugen. Das hätte zwei dicke Vorteile:

• der Rechner wäre danach wirklich auf dem neuesten Stand und nicht auf dem vom 20. August 2003; laut Windowsupdate-Seite fehlen nämlich noch satte 12 Updates zum Stand von heute.

• Man könnte im Einzelfall nachvollziehen, welches Update man sich zu welchem Zweck installiert; wie Mickys Erfahrungsbericht (DRM!) zeigt, bekommt man bei der automatischen Installation offensichtlich das eine oder andere Kuckuksei ins Nest gelegt.

Was haltet Ihr von dieser Idee?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkSeeD Olaf19 „Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP“
Optionen

Hallo

@ Olaf die idee is nich schlecht macht sinn. Ich selber leider nur 56K Modem hab mir eben das Windows Update 1.5 gezogen hat satte 3 stunden gedauert! Habs installiert und auch bei mir kamen die fehler die oben beschrieben wurden ich denke die sind aber nich weiter schlimm. Bei sowas bezahlt man sich dumm und dämlich. Als Provider nehm ich Oleco ich denke der geht noch. Ich würde auch gern DSL haben aber leider is es hier nicht verfügbar...(ob es hier jemals rauskommt) wohn in einem kleinen Dörfchen 2000 Einwohner. Die cd die Mircosoft rausbringen will finde ich nich schlecht. Für mich würde sie sich aufjedenfall lohnen hat einer vielleicht ne ahnung wie man druck bei den Behörden machen könnte um an einen DSL Anschluss zu kommen? Ich bin es langsam leid mit einem 56K Modem ins netz zu gehen! Eventuell würde mir sogar ein ISDN Anschluss fürs erste reichen hauptsache da is ne Flat bei. Weiß jemand rat?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 DarkSeeD „Hallo @ Olaf die idee is nich schlecht macht sinn. Ich selber leider nur 56K...“
Optionen
"Eventuell würde mir sogar ein ISDN Anschluss fürs erste reichen hauptsache da is ne Flat bei."

Wo wohnst du denn? Hier im Norden klappt das vorzüglich mit EWETEL...


K.-H.
bei Antwort benachrichtigen
DarkSeeD Olaf19 „Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP“
Optionen

@ Gurus wen meinst du?

King-Heinz ich wohn in NRW nähe Münster.

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Olaf19 „Enttäuschend: Die Aktualisierungs-CD für Windows 2000 / XP“
Optionen

"Die installation ist abgeschlossen, wollen Sie Ihren Computer neustarten?" [JA] [NEIN]"
Das ist eigentlich normal bei einigen Patches, die separat installiert werden sollen (z.B. DirectX, SP für IE 6 etc.). Diverse Updates sollen laut MS auch nicht in einem Ruck installiert werden, sondern separat und erfordern einen Neustart.
Die Aktualisierungs-CD ist offensichtlich eine Art SP2, daß aus den bisherigen Sicherheitspatches zusammengeflickt wurde. Damit reagiert MS nur auf die gestiegene Verunsicherung seit dem Blaster-Desaster. Imagepflege gefällig? ;)

Es gibt einen Artikel zu Installationsroutinen unter Windows, hier ein paar Inhalte daraus, aber nicht wörtlich, kann also etwas abweichen! Ist schon eine Weile her seit ich den gelesen habe.: Die "Meinung von MS" ist dahingehend, daß der User sowenig davon (Installationsprozess) merken soll und mit sowenig Fragen wie möglich belästigt wird. Startet das CD-LW im Autoplay Modus, geht MS von einem nicht-professionellen User aus, die Installation verläuft dann automatisch. Die Ideale Installation, CD rein und der Anwender kriegt nicht mal mit, daß etwas geändert wurde, oder legt bei einem neuen Programm sofort los.

Gruß
The Wasp

Ende
bei Antwort benachrichtigen